Sie heißen Tatjana Rojc, João Anaruma, Amanda Yashuai Liu und Ana Alfradique. Die vier jungen Leute kommen aus Slowenien, Brasilien und China. Es sind vier der internationalen Studierenden, die sich gerade unter anderem mit einem ERASMUS-Stipendium für ein oder gleich zwei Semester in Deutschland aufhalten und an der WWU Münster studieren. Am vergangenen Mittwochabend waren sie als Gäste in Münsteraner Familien eingeladen, um sich in einem privaten Rahmen bei einem gemeinsamen Abendessen auszutauschen und das Leben in einer deutschen Familie kennenzulernen.
„Dine with us“ nennt sich die Initiative der Stiftung
Bürger für Münster, die seit fünf Jahren als Willkommensgeste von Münsteraner Bürgerinnen
und Bürgern organisiert wird. In diesem Jahr haben sich 15 Münsteraner Familien
bereiterklärt, die insgesamt 36 Studierenden zu bewirten und mit einem
mehrgängigen Essen zu verwöhnen. Projektleiterin Friederike Schulze
Schwienhorst, die selber gemeinsam mit ihrem Mann und Tochter für zwei
Studierende gekocht hat, erklärt: „Wir freuen uns jedes Mal wieder, Gastgeber
für junge Leute aus aller Herren Länder zu sein und mit ihnen bei einem
gemeinsamen Essen ins Gespräch zu kommen.“
Bereits bei ihrer Ankunft in Münster werden die
Studierenden des internationalen Austauschprogramms angesprochen und von
Münsteraner Familien zu „Dine with us“ eingeladen. Ein Teil der Neuankömmlinge nimmt
diese Gelegenheit wahr und meldet sich voller Neugier zu dem Abend an. Der Erkenntnisgewinn ist erfahrungsgemäß auf
beiden Seiten enorm. „Die Studierenden berichten mit persönlichen Erlebnissen
aus ihren Herkunftsländern und vermitteln ihre eigenen Lebensperspektiven. Im
Gegenzug erfahren sie viel über das Leben und die Kultur in Deutschland und
über das Lebensgefühl in unserer Stadt“, erklärt Jörg Bockow, Vorstand der
Stiftung Bürger für Münster.
Friederike Schulze Schwienhost weiß, dass sich die
Gastgeber immer sehr viel Mühe geben, um den Studierenden einen schönen Abend
zu bereiten: „Im Gegenzug werden sie mit wundervollen und inspirierenden
Begegnungen belohnt, so dass sich gar mancher am Ende des Tages fragt, wer denn
mehr von diesem Abend hatte – die jungen Leute oder wir, die wir an so vielen
interessanten Erfahrungen teilhaben konnten.“ Alle Teilnehmerinnen und
Teilnehmer der Initiative „Dine with us“ engagieren sich rein ehrenamtlich, so
wie das in Projekten der Stiftung Bürger für Münster üblich ist. „Als kleinen
Dank und nette Erinnerung bekommt jede der Familien ein eigens für uns
besticktes Geschirrhandtuch, das uns von den Restaurantbetreibern Beate
und Norbert Ackermann aus Roxel gesponsort worden ist.“
Die nächste Veranstaltung von „Dine with us“ soll im
kommenden Jahr stattfinden. Die Stiftung Bürger für Münster sucht bereits jetzt
weitere interessierte Gastgeber.
Fotos: Stiftung Bürger für Münster