Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue: "Die Wahl des diesjährigen Themas ist der Auftrag, weiter zu erkunden wie unsere Gesellschaft funktioniert, was sie zusammenhält oder aber auseinandertreibt. Dass unsere Hörerinnen und Nutzer die Deutschlandradio-Denkfabrik als den richtigen Ort für diese Debatte sehen und mit uns darüber auch debattieren wollen, ist für uns Kompliment und Herausforderung zugleich."
Zum Auftakt sendet der Deutschlandfunk am 29. Dezember "Zur Diskussion" (19.15 Uhr): Reinigungsfachkraft Susanne Holtkotte, Soziologe Oliver Nachtwey und Ökonom Marc Stöckli debattieren über die Zwei-Klassengesellschaft und heutige Aufstiegschancen.
Deutschlandfunk Kultur startet zu Jahresbeginn in der Sendung "Studio 9" eine Reihe zur Frage "Gleicher Lohn für alle - geht das?". Es kommen Menschen zu Wort, die in prekären Verhältnissen arbeiten, vom Fahrradkurier bis zur Altenpflegerin (Studio 9, ab 3. Januar, 5.05 Uhr und 17.05 Uhr). Deutschlandfunk sendet mehrere Ausgaben von "Essay und Diskurs" zum Thema: Autorin Julia Friedrichs befasst sich mit der "Working Class". Fotograf Bernard Langerock hat heutige Arbeitersiedlungen dokumentiert. (16., 23., und 30. Januar, 11.05 Uhr). Im Philosophie-Magazin "Sein und Streit" erläutert die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja, welche Arbeit warum gut oder schlecht bezahlt wird, und wie das entstanden ist (Deutschlandfunk Kultur, 9. Januar, 13.05 Uhr).
Die Deutschlandfunk Kultur-Sendung "Zeitfragen" beleuchtet literarische Kindheiten in der Unterschicht (14. Januar, 19.30 Uhr) und "Kultur heute" spricht mit Kulturschaffenden über ihre Beschäftigungssituation. (Deutschlandfunk ab 1. Januar, 17.30 Uhr).