Ein neuer Supercomputer des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen zählt zu den leistungsstärksten 150 Systemen in der Welt. Der Hochleistungs-Rechencluster (High Performance Computing, HPC) CARO erzielte im Probebetrieb eine Leistung, die in der Liste der 500 schnellsten Computersysteme der Welt aktuell Rang 135 entspricht.
CARO erreichte eine Rechenleistung von 3460 TeraFLOPS pro Sekunde – also 3.460 Billionen Berechnungen in einer Sekunde. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher PC erreicht etwa 300 Milliarden Berechnungen pro Sekunde und ist damit etwa 10.000 mal langsamer.

Bild oben:
Simulation von Strömungsphänomenen an einer neuartigen Flugzeugkonfiguration
Bilder: DLR