Münster - (SMS) - In Münsters Stadtteil Nienberge sollen auf einer rund 14 Hektar großen Fläche südlich der Straße „Feldstiege“ rund 500 Wohneinheiten für verschiedene Zielgruppen sowie eine Grundschule und Kindergärten entstehen. Der Wettbewerb um die besten Ideen, wie das neue Quartier aussehen kann, ist jetzt abgeschlossen. Die Jury hat drei Preise und zwei Anerkennungen vergeben.
So geht es im Planungsprozess für das neue Quartier weiter: Mit den Teams, die den ersten, zweiten und dritten Platz belegen, werden sogenannte Verhandlungsgespräche geführt, um zu entscheiden, welcher Entwurf Grundlage für die weitere Planung wird. Der Entwurf wird weiter ausgearbeitet und ist Ausgangspunkt für die anschließende Aufstellung des Bebauungsplans.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs und der ausgewählte städtebauliche Entwurf werden der Öffentlichkeit im Laufe dieses Frühjahrs möglichst vor Ort in Nienberge präsentiert. An die Ausstellung schließt sich die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans an. Ort und Zeitpunkt werden noch bekannt gegeben. Voraussichtlich ab April sind die Entwürfe vorab auf der Internetseite des Stadtplanungsamtes zu sehen unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung
Die ausgezeichneten Teams in der Übersicht:
Preis: ARQ Architekten Rintz und Quack GmbH (Berlin); Rintz Architekten (Hamburg); bf Bauforum Berlin GmbH (Berlin); Ingenieurbüro Obermeyer (Potsdam)
Preis: performative architektur; UTA Architekten und Stadtplaner GmbH; ah Landschaftsarchitekten Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB; Klinger & Partner Ingenieurbüro für Bauwesen und Umwelttechnik GmbH (Stuttgart)
Preis: Octagon Architekturkollektiv (Leipzig); NUWELA - Büro für Städtebau und Landschaftsarchitektur GbR (Unterhaching); Ingenieurgemeinschaft agwa GmbH (Hannover)
Anerkennung: 3pass Architekten Stadtplaner Part mbB (Köln); urbanegestalt (Köln); LINDSCHULTE Ingenieurgesellschaft mbH (Münster)
Anerkennung: kister scheithauer gross:architekten und stadtplaner GmbH (Köln); SAL Landschaftsarchitektur GmbH (Münster); ib Goldbrunner (Gaimersheim)
Stadt Münster
Foto: Das Foto zeigt das Modell des 1. Preisträgers, des Teams aus ARQ Architekten Rintz und Quack GmbH, Rintz Architekten, bf Bauforum Berlin GmbH und Ingenieurbüro Obermeyer. / Stadt Münster.