
Münster (ukm/maz).
Die Kulisse
gleicht einem Actionfilm: Ein 63 Meter hoher Turm, nahezu gleichzeitig
werden plötzlich sieben Seile vom Dach heruntergeworfen – und es folgen
Spiderman, Batman und andere Superhelden, die
sich geschickt an den gewölbten Fenstern des UKM (Universitätsklinikum
Münster) entlang hangeln. Ihre Mission: Den Kindern und Familien der
Kinderklinik eine heldenmäßige Überraschung bescheren und sie damit den
Krankenhausalltag für einen Moment vergessen
lassen. Unter
den Kostümen verstecken sich in diesem Fall jedoch keine Schauspieler,
sondern professionelle Industriekletterer und ausgebildete Höhenretter,
die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz Teil einer bundesweit
organisierten Aktion an etwa vier Dutzend Krankenhäusern in Deutschland
sind. Doch vermutlich ist dabei kein Gebäude so spektakulär wie das des
UKM, das aufgrund seiner besonderen Türme-Architektur
auch über die Grenzen Münsters hinaus bekannt ist. So hatte
Chef-Organisator und Kletterer Joel Krühler auch kein Problem,
ausreichend Kolleginnen und Kollegen in Nordrhein-Westfalen zu finden
und für die Aktion zu begeistern. „Dass wir alle extrem Spaß an
dieser Art der Arbeit haben, ist der Hauptantrieb. Aber tatsächlich ist
es für uns sehr interessant, die Möglichkeit zu bekommen, so eine
Aktion an einem Gebäude wie dem UKM durchzuführen.“ Gemeinsam mit der
klinikeigenen Werkfeuerwehr sowie dem Team des Infrastrukturmanagements
der UKM IM haben bereits Monate im Vorfeld Begehungen stattgefunden,
Skizzen für die Seilanbringung wurden erstellt, zahlreiche Absprachen
getroffen. „Durch den Umbau unserer Türme besteht eine doppelte Fassade
und daraus resultiert am Dach wiederum ein Versatz,
der es für die Kletterer komplizierter macht, in das Seil einzusteigen
und es sind umfassende Sicherungsmaßnahmen nötig“, erklärt Karsten
Steinsohn von der Werkfeuerwehr des UKM die Herausforderungen, die trotz
intensiver vorheriger Planungen dann mittags
für einen verspäteten Kletterstart sorgen.
Der
Begeisterung auf den Stationen tut die Verzögerung jedoch keinen
Abbruch, wie sich zum Beispiel auf Ebene 15 zeigt, wo Mariëtte (9) trotz
Infusionsständer
von einem Fenster zum nächsten läuft. Andere Kinder wie der kleine Leon
(5), die weniger mobil sind, winken und gestikulieren freudig aus ihren
Betten heraus, auch wenn sie durch die derzeit nicht zu öffnenden
Fenster in den Türmen des UKM in diesem Moment
nicht unmittelbar mit den Helden sprechen können. Einen Moment später
ist die Überraschung dafür umso größer: Nach dem ersten Abseildurchgang
stehen die Helden plötzlich auf der Station, verteilen zusammen mit dem
Nikolaus kleine Geschenke und Süßigkeiten.
„Captain America zu treffen, ist richtig cool! Den mag ich am
liebsten“, sagt Mariëtte begeistert. „Aber auch Superman und die anderen
finde ich cool!“
So sind am Ende der mehrstündigen Aktion, die bis in die Dämmerung reicht, nicht nur die Kinder, Familien und vielen Schaulustigen, sondern auch die Organisatoren und Protagonisten zufrieden. „Die strahlenden Kinderaugen lassen alle Mühen, die vielen Arbeitsstunden im Vorfeld und die Verzögerung heute Mittag in den Hintergrund rücken“, sagt Krühler am späten Nachmittag. „Das ist auch für uns Kletterer eine unvergessliche Aktion, an der wir hier heute beteiligt sind!“
Leuchtende Kinderaugen waren das Ziel der Organisatoren – und das wurde
heute definitiv erreicht, als sich ehrenamtlich tätige
Industriekletterer als Nikolaus und Superhelden verkleidet mehrfach am
West-Turm des UKM abseilten. Kleine Patientinnen und Patienten
wie Leon (5) und Mariëtte (9) winkten sichtlich fasziniert,
kommunizierten durch die Fenster und freuten sich später über
persönliche Besuche der Helden auf den Stationen der Kinderklinik.
Foto_01: Mission in 63 Meter Höhe: Sieben Industriekletterer sorgten heute verkleidet als Superhelden wie Spiderman und Flash, aber auch als Minnie Mouse, Superman und Nikolaus für eine besondere Aktion am UKM.
Foto_02: Helden zum Anfassen: Mariëtte, Tohmaz und Daniel (v.l.) waren hin und weg, als die kletternden Superhelden und der Nikolaus sie nach dem Besuch an den Fenstern noch persönlich auf der Station besuchten.
Foto_03: Willkommene Überraschung im Krankenhausalltag: Der fünfjährige Leon winkt aus dem Bett heraus Spiderman am Fenster zu.
UKM