Anlässlich des Festaktes in Paris zum 60-jährigen Bestehen des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages trifft sich auch der Ministerrat beider Länder.
Der deutsch-französische
Ministerrat tagt anlässlich der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der
Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages am 22.
Januar im Pariser Élysée-Palast. Der Élysée-Vertrag
sieht regelmäßige Konsultationen und eine enge Abstimmung in
sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen vor. Frankreich ist
Deutschlands engster und wichtigster Partner in Europa."Frankreich ist unser engster Verbündeter und ältester Freund in der
Europäischen Union. Paris und Berlin arbeiten seit Jahrzehnten auch in
der Sicherheitspolitik eng zusammen."
Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius
Bundeskanzler Olaf Scholz wird mit dem Bundeskabinett nach Paris reisen, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Danach werden sich beide Regierungen im deutsch-französischen Ministerrat beraten.
Bei den sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen stehen die Unterstützung der Ukraine sowie das Engagement beider Länder bei der GSVPGemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU im Vordergrund. Dabei werden auch gemeinsame Rüstungsprojekte erörtert.
Für den neuen deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius ist es das erste Treffen mit seinem französischen Amtskollegen Sébastien Lecornu.
von
Florian Manthey
Bundesministerium der Verteidigung
Titelbild: picture alliance/Michael Kappeler/dpa
Élysée-Vertrag mit Frankreich: Grundlage für enge militärische Zusammenarbeit