Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Ist Trump verrückt? Trump will einen Top-Kriminellen des organisierten Handels begnadigen

Ex-US-Präsident Trump hat versprochen, im Falle eines erneuten Wahlsiegs den zu lebenslanger Haft verurteilten Gründer des illegalen Online-Handelsplatzes Silk Road zu begnadigen. Er will damit Anhänger der Libertären Partei auf seine Seite ziehen.

Trump 

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat zugesagt, sollte er bei den nächsten Wahlen erneut zum Präsidenten gewählt werden, die lebenslange Haftstrafe von Ross Ulbricht, dem Gründer des illegalen Online-Marktplatzes Silk Road, zu reduzieren. „Wenn Sie für mich stimmen, werde ich am ersten Tag die Strafe für Ross Ulbricht umwandeln und begnadigen“, erklärte Trump während seiner Rede auf dem Parteitag der Libertären Partei in Washington, wo er um Unterstützung für seine Präsidentschaftskandidatur im November warb.

Bei seinem Auftritt vor der Libertären Partei erfuhr Trump sowohl Buhrufe als auch Zustimmung. Seine Zusage, Ulbricht zu begnadigen, stieß insbesondere bei den Parteimitgliedern auf positive Resonanz, was in lautstarkem Jubel im Saal mündete.

Ulbricht findet breite Unterstützung in libertären Kreisen, die seine Verurteilung als unverhältnismäßigen staatlichen Eingriff ansehen. Libertäre vertreten die Ansicht, dass der Markt frei von staatlicher Regulierung sein sollte, plädieren für die Legalisierung von Drogen und sprechen sich gegen staatliche Sozialprogramme aus.

ozd

Wer ist Ross Ulbricht?

Ross Ulbricht ist der Gründer von Silk Road, einem Online-Schwarzmarkt, der vor allem für den Verkauf illegaler Drogen bekannt wurde. Ulbricht, der oft unter dem Pseudonym „Dread Pirate Roberts“ agierte, startete die Website im Februar 2011. Silk Road wurde als eine Art „Amazon für Drogen“ betrachtet und nutzte die Anonymität des Tor-Netzwerks und Bitcoin zur Abwicklung der Transaktionen, um die Identitäten der Nutzer und den Inhalt ihrer Aktivitäten zu verschleiern.

Hintergrund und Verhaftung

Ross Ulbricht wurde am 27. März 1984 in Austin, Texas, geboren und wuchs in der Nähe von Dallas auf. Er studierte Physik an der University of Texas in Dallas und später Materialwissenschaften und Ingenieurwesen an der Pennsylvania State University. Nach dem Studium versuchte Ulbricht sich als Unternehmer und beteiligte sich an verschiedenen Projekten, bevor er Silk Road gründete.

Am 2. Oktober 2013 wurde Ulbricht von der Federal Bureau of Investigation (FBI) in einer öffentlichen Bibliothek in San Francisco festgenommen. Bei seiner Festnahme hatten die Ermittler Zugriff auf sein Laptop, was entscheidend für die Beweissicherung war. Ulbricht wurde später in mehreren Anklagepunkten für schuldig befunden, einschließlich Drogenhandel, Verschwörung zur Geldwäsche und Verschwörung zur Beauftragung von Morden, wobei letzterer Anklagepunkt später fallengelassen wurde.

Gerichtsverfahren und Verurteilung

Im Februar 2015 wurde Ulbricht vom US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York in sieben Anklagepunkten für schuldig befunden. Im Mai 2015 wurde er zu einer doppelten lebenslangen Haftstrafe plus 40 Jahren ohne die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung verurteilt. Die Strafe wurde aufgrund der Schwere und des Umfangs seiner kriminellen Aktivitäten, einschließlich des Vorwurfs, über Silk Road den Handel von Drogen und gefälschten Dokumenten ermöglicht zu haben, festgesetzt.

Reaktionen und NachwirkungenDie Verhaftung und Verurteilung von Ross Ulbricht zogen große Aufmerksamkeit von Medien und Öffentlichkeit nach sich. Sie lösten auch Diskussionen über die Rolle von Privatsphäre, Überwachung und digitalen Freiheiten im Internet aus. Ulbricht selbst hat seine Unschuld beteuert und behauptet, er sei nicht die ganze Zeit über "Dread Pirate Roberts", was von den Behörden widerlegt wurde. Sein Fall bleibt ein zentraler Punkt in der Debatte über das Darknet, Kryptowährungen und die Durchsetzung des Gesetzes im digitalen Zeitalter

ozd


Die Verfechter des radikalen Kapitalismus sehen die Welt so:

Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, in dem Produktionsmittel überwiegend privat besessen werden und wirtschaftliche Aktivitäten mit dem Ziel der Gewinnmaximierung durchgeführt werden. Dieses System basiert auf dem Prinzip des freien Marktes, wo Angebot und Nachfrage den Preis von Gütern und Dienstleistungen bestimmen. Der Kapitalismus ist durch verschiedene Merkmale charakterisiert, darunter Privateigentum, Kapitalakkumulation, Lohnarbeit und wettbewerbsorientierte Märkte.


Schlüsselmerkmale des Kapitalismus:

Privateigentum: Im Kapitalismus besitzen Einzelpersonen und Unternehmen die meisten der Produktionsmittel – also die Werkzeuge, Gebäude und Grundstücke, die zur Produktion von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Der Staat spielt eine begrenzte Rolle in der direkten Produktion von Waren und Dienstleistungen, obwohl er regulierend eingreifen kann.

Marktwirtschaft: Preise und die Verteilung von Gütern und Dienstleistungen werden hauptsächlich durch die Interaktion von Angebot und Nachfrage auf freien Märkten bestimmt. Diese Dynamik soll eine effiziente Allokation von Ressourcen fördern, wobei Unternehmen in direktem Wettbewerb zueinander stehen, um Konsumenten die besten Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Kapitalakkumulation: Der Antrieb zur Gewinnmaximierung führt zur Akkumulation und Reinvestition von Kapital. Unternehmen streben danach, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und ihren Marktanteil zu erweitern, um ihre Profite zu maximieren.

Lohnarbeit: Im Kapitalismus verkaufen Arbeiter ihre Arbeitskraft gegen Lohn. Sie sind in der Regel nicht Eigentümer der Produktionsmittel und müssen daher ihre Arbeitskraft an diejenigen verkaufen, die diese Mittel besitzen.


Kritik am Kapitalismus:

Ungleichheit: Kritiker argumentieren, dass der Kapitalismus zu erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten führt. Reichtum und Macht können sich in den Händen weniger konzentrieren, während breite Bevölkerungsschichten relativ benachteiligt bleiben.

Marktversagen: Es gibt Situationen, in denen der freie Markt nicht in der Lage ist, effiziente Ergebnisse zu liefern – beispielsweise bei der Produktion von öffentlichen Gütern oder wenn externe Kosten und Nutzen (Externalitäten) auftreten.

Kurzfristige Orientierung: Der Fokus auf kurzfristige Gewinne kann zu Nachteilen führen, etwa wenn es um Umweltschutz, langfristige Investitionen in Forschung und Entwicklung oder um die Stabilität der Wirtschaft geht.

Arbeitsbedingungen: In einem kapitalistischen System können die Bedingungen für Lohnarbeiter schwierig sein, da der Druck zur Kostenminimierung dazu führen kann, dass Arbeitsstandards und -sicherheit vernachlässigt werden.

Trotz dieser Kritikpunkte bleibt der Kapitalismus das vorherrschende Wirtschaftssystem in vielen Teilen der Welt, angetrieben durch die Überzeugung, dass Märkte eine effiziente Ressourcenallokation und Innovationen fördern können, die letztlich den Lebensstandard verbessern.

ozd




NEU


Hier geht es zum neuen kostenlosen Abo via Facebook!


Alle Angabe ohne Gewähr