Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Fußball-EM: Spielprognose für das kommende Spiel und Historie Deutschland - Schweiz

Das bevorstehende EM-Gruppenspiel zwischen Deutschland und der Schweiz verspricht spannend zu werden, da beide Mannschaften um den Gruppensieg kämpfen. Hier sind einige Prognosen und Analysen für das Spiel am 23. Juni 2024 in Frankfurt.

Prognose

Das bevorstehende EM-Gruppenspiel zwischen Deutschland und der Schweiz verspricht spannend zu werden, da beide Mannschaften um den Gruppensieg kämpfen. Hier sind einige Prognosen und Analysen für das Spiel.


Form und Erwartungen

Deutschland hat in den letzten Spielen unter Trainer Julian Nagelsmann eine Verbesserung gezeigt, einschließlich Siegen gegen Frankreich und die Niederlande. Die Mannschaft setzt auf eine starke Offensivkraft, insbesondere durch Spieler wie Jamal Musiala und Kai Havertz. Allerdings haben sie auch defensive Schwächen offenbart, wie die Niederlagen gegen Japan und die Türkei zeigen.​.

Die Schweiz hingegen hat ihre Qualifikationsgruppe hinter Rumänien abgeschlossen und eine solide Defensivleistung gezeigt, unterstützt durch Spieler wie Manuel Akanji und Torhüter Yann Sommer. Sie haben auch die Fähigkeit, durch Standardsituationen zu punkten, was gegen Deutschlands anfällige Verteidigung entscheidend sein könnte..

Spieler im Fokus

Deutschland: Jamal Musiala und Kai Havertz sind Schlüsselspieler, die die deutsche Offensive antreiben werden. Thomas Müller und Leroy Sané könnten ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, abhängig von der Aufstellung. Schweiz: Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka sind wichtige Akteure für die Schweizer, insbesondere bei Standardsituationen und im Mittelfeld.Prognose

Das Spiel wird voraussichtlich eng und umkämpft sein. Die meisten Experten erwarten, dass beide Teams Tore erzielen werden, wobei Deutschland als leichter Favorit gilt. Eine mögliche Punkteteilung ist nicht ausgeschlossen, doch aufgrund der offensiven Stärken und Heimvorteile Deutschlands könnte ein knapper Sieg für die deutsche Mannschaft eher wahrscheinlich sein. Ein Endstand von 2:1 zugunsten Deutschlands wird prognostiziert​.

Zur Schnellübersicht aller Spiele

Schlüssel zum Erfolg

Für Deutschland wird es entscheidend sein, ihre defensive Stabilität zu bewahren und gleichzeitig ihre Offensivkraft effektiv einzusetzen. Die Schweiz muss hingegen ihre Chancen durch Standardsituationen nutzen und defensiv kompakt stehen, um Deutschlands Druck standzuhalten.

Beide Mannschaften werden ihr Bestes geben, um den Gruppensieg zu sichern, was ein spannendes und intensives Spiel verspricht.




Fünf besondere Duelle zwischen Deutschland und der Schweiz

1. April 5, 1908: Schweiz - Deutschland 5:3

Dies war das allererste Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft, und es fand unter ungewöhnlichen Umständen statt. Ohne einen Bundestrainer und gemeinsames Training traten die Deutschen in Basel an. Die taktische Aufstellung wurde von Kapitän Arthur Hiller festgelegt. Trotz der 3:5-Niederlage gegen die Schweiz markierte dieses Spiel den Beginn der DFB-Länderspielgeschichte. Fritz Becker erzielte das erste Tor für Deutschland in einem Länderspiel.

2. Juni 9, 1938: Schweiz - Deutschland 4:2

Dieses Spiel fand im Rahmen der WM in Frankreich statt, und es war ein Wiederholungsspiel nach einem 1:1-Unentschieden im Achtelfinale. Deutschland, das kurz zuvor Österreich annektiert hatte, musste die österreichischen Spieler in die Mannschaft integrieren, was zu Problemen führte. Trotz einer frühen 2:0-Führung scheiterte das Team von Sepp Herberger an der Schweiz.

3. Juli 12, 1966: Deutschland - Schweiz 5:0

Beim WM-Auftaktspiel 1966 in England zeigte die deutsche Mannschaft eine beeindruckende Leistung und besiegte die Schweiz mit 5:0. Franz Beckenbauer und Helmut Haller trafen jeweils doppelt, Sigfried Held erzielte das Führungstor. Die Schweizer Spieler hatten offensichtlich die Vorbereitung nicht ernst genug genommen und wurden für ihre Nachlässigkeit bestraft.

4. Mai 26, 2012: Schweiz - Deutschland 5:3

In einem EM-Vorbereitungsspiel erlitt der junge Torhüter Marc-Andre ter Stegen ein Debakel bei seinem Debüt für die Nationalmannschaft. Die Schweiz feierte ihren ersten Sieg gegen Deutschland seit 56 Jahren. Trotz dieser Niederlage erreichte die deutsche Mannschaft unter Joachim Löw das EM-Halbfinale.

5. Oktober 13, 2020: Deutschland - Schweiz 3:3

Dieses Nations-League-Spiel fand während der Corona-Pandemie ohne Zuschauer statt und endete mit einem spannenden 3:3-Unentschieden. Beide Teams zeigten Schwächen in der Defensive, aber Deutschland konnte durch Tore von Timo Werner, Kai Havertz und Serge Gnabry ausgleichen.

Diese historischen Duelle zeigen die wechselvolle Geschichte und die intensiven Begegnungen zwischen Deutschland und der Schweiz im Fußball. Während Deutschland oft als Favorit in diese Spiele ging, konnte die Schweiz immer wieder für Überraschungen sorgen und ihre Qualität unter Beweis stellen.

Fußball-EM: Spielprognose für das kommende Spiel und Historie Deutschland - Schweiz

ozd

Alle Angaben ohne Gewähr.


Das lustigste Quiz aller Zeiten spielen?