Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Wolfsgruß-Eklat: Diplomatische Spannungen zwischen Deutschland und Türkei eskalieren

Nach dem Wolfsgruß-Eklat des türkischen Nationalspielers Merih Demiral bei der Fußball-EM verschärfen sich die diplomatischen Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei. Lesen Sie weiter, um die neuesten Entwicklungen zu erfahren.

Die diplomatischen Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei nach dem Wolfsgruß-Eklat bei der Fußball-EM durch den türkischen Nationalspieler Merih Demiral nehmen zu. Als Reaktion auf die Einberufung seines Botschafters in Ankara hat das Auswärtige Amt wie angekündigt am Donnerstag den türkischen Botschafter einbestellt. Dies habe am Vormittag stattgefunden, teilte eine Ministeriumssprecherin der Nachrichtenagentur AFP mit.

"Als Gastgeber der Europameisterschaft wünschen wir uns, dass Sport verbindet," kommentierte das Auswärtige Amt bei X die Einbestellung des türkischen Botschafters. Details zu den Gesprächen wurden jedoch nicht genannt. Fast zeitgleich schaltete sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in die Affäre ein. Das Präsidialamt kündigte eine kurzfristige Reise Erdogans nach Berlin an, um der Nationalmannschaft am Samstag im Viertelfinale gegen die Niederlande den Rücken zu stärken.

Demiral hatte beide Treffer für die Türkei beim 2:1 im EM-Achtelfinale gegen Österreich erzielt, nach dem Tor zum 2:0 zeigte er den sogenannten Wolfsgruß. Der Gruß ist ein Symbol der türkischen rechtsextremen und ultranationalistischen Organisation Graue Wölfe.

In der Folge kam es zu einem politischen Konflikt zwischen Deutschland und der Türkei. "Es ist eine rechtsextremistische Geste - und die hat in deutschen Stadien nichts zu suchen," sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser: "Die Grauen Wölfe werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Wir haben sie fest im Blick. Unsere Behörden gehen dagegen vor. Das ist die richtige juristische Herangehensweise."

Die türkische Regierung verwehrte sich gegen die Vorwürfe. Im Gegenteil sei "die Reaktion der deutschen Behörden gegenüber Herrn Demiral selbst fremdenfeindlich," ließ das Außenministerium wissen und sprach von einem "historischen und kulturellen Symbol," das sich gegen "niemanden" richte.

Die OZD-Prognose: Die diplomatischen Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei könnten sich weiter verschärfen, wenn keine einvernehmliche Lösung gefunden wird. Die bevorstehenden Gespräche und Erdogans Besuch in Berlin könnten entscheidend sein, um den Konflikt zu entschärfen und Missverständnisse zu klären.

Die Reaktion de Einige sehen eine Reaktion Faesers als notwendig an, um ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Andere warnen, dass eine zu harte Haltung die Beziehungen zur Türkei weiter belasten und möglicherweise zu Gegenmaßnahmen führen könnte. Die Herausforderung besteht darin, eine angemessene Reaktion zu finden, die sowohl innenpolitisch als auch diplomatisch tragbar ist.r deutschen Behörden wird von einigen als notwendige Maßnahme gegen rechtsextreme Symbole verteidigt. Kritiker argumentieren jedoch, dass die Situation auch fremdenfeindliche Tendenzen auf beiden Seiten offenbart. Eine diplomatische Lösung ist dringend erforderlich, um weitere Eskalationen zu vermeiden.Viele Menschen haben das Gefühl, dass Faeser zu viel durchgehen lässt.


Wer ist Nancy Faeser? Nancy Faeser ist die Bundesinnenministerin Deutschlands. Sie ist verantwortlich für die innere Sicherheit und die Bekämpfung von Extremismus. Offizielle Website des Bundesinnenministeriums.



Wer ist Recep Tayyip Erdogan? Recep Tayyip Erdogan ist der Präsident der Türkei und spielt eine zentrale Rolle in der türkischen Politik. Offizielle Website des türkischen Präsidenten.

Was sind die Grauen Wölfe? Die Grauen Wölfe sind eine rechtsextreme und ultranationalistische Organisation in der Türkei. Sie werden vom deutschen Verfassungsschutz beobachtet. Mehr über die Grauen Wölfe.


OZD, Bild SID
Alle Angaben ohne Gewähr

Empfehlung: Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter!