Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

EU-Neuzulassungen im Sinkflug: Hersteller fordern Entlastung

Die Zahl der Neuzulassungen in der EU bricht ein, insbesondere bei E-Autos. Hersteller fordern dringende Unterstützung, da strenge CO2-Flottengrenzwerte ab 2025 drohen. Ist der Markt für Elektrofahrzeuge in Gefahr, oder bringt 2024 die Wende?

Der Automobilmarkt in der EU hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Die Neuzulassungen gingen im Vergleich zum Vorjahr um 18,3 Prozent zurück, wobei die größten Märkte Deutschland, Frankreich und Italien besonders betroffen waren. Der europäische Herstellerverband Acea äußerte sich besorgt und forderte "dringende" Unterstützung von der EU, insbesondere im Hinblick auf die ab 2025 geltenden strengeren CO2-Flottengrenzwerte.

Besonders besorgniserregend ist der Einbruch im E-Auto-Segment. Die Zahl der Neuzulassungen für Elektrofahrzeuge sank um 43,9 Prozent. "Die damaligen hohen Verkaufszahlen in Deutschland, ausgelöst durch die bevorstehende Einstellung der E-Auto-Verkaufsförderung, wurden seitdem nicht wieder erreicht," erklärte Acea. Während der Anteil der E-Autos an den Gesamtverkäufen im Vergleichsmonat August 2023 bei einem Rekordwert von 21 Prozent lag, fiel er diesen August auf 14,4 Prozent.

In Deutschland gingen die E-Autoverkäufe im Jahresvergleich um drastische 68,8 Prozent zurück. Auch Frankreich verzeichnete mit einem Rückgang von 33,1 Prozent deutliche Verluste. Obwohl der Gesamtmarkt für Autos in den ersten acht Monaten des Jahres um 1,4 Prozent auf insgesamt 7,2 Millionen Neuzulassungen anstieg, zeichnet sich ein durchwachsenes Bild. Spanien und Italien verzeichneten Zuwächse von 4,5 und 3,8 Prozent, während Frankreich und Deutschland mit leichten Rückgängen von 0,5 und 0,3 Prozent konfrontiert waren.

Angesichts dieser Zahlen forderte der Herstellerverband Acea "dringend Entlastungsmaßnahmen", um die neuen CO2-Ziele für Pkw und Nutzfahrzeuge, die 2025 in Kraft treten, abzufedern. Die EU-Kommission solle die für 2026 angesetzte Überarbeitung der CO2-Grenzwertregelung vorziehen. Diese Grenzwerte bestimmen, wie viel CO2 die produzierten Autos im Durchschnitt maximal ausstoßen dürfen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder, was laut Acea dazu führen könnte, dass Gelder, die in die Entwicklung klimafreundlicherer Fahrzeuge investiert werden könnten, fehlen. Die Folge könnten "unnötige Produktionskürzungen, Arbeitsplatzverluste und eine geschwächte europäische Liefer- und Wertschöpfungskette" sein.

Experten sehen den Hauptgrund für den schwächelnden Absatz von E-Autos in deren Preis. "Mit dem Markteintritt einer ganzen Reihe von günstigeren Modellen im kommenden Jahr," so die Denkfabrik Transport & Environment, "wird jedoch ein starker Anstieg der E-Autoverkaufszahlen erwartet." Ob dies den Markt nachhaltig beleben wird, bleibt abzuwarten.

OZD / ©AFP


OZD-Kommentar:

Klimaziele und Marktzwänge – ein schwerer Balanceakt Der Einbruch im E-Auto-Segment zeigt die Herausforderungen, vor denen die Autoindustrie steht. Einerseits müssen strenge CO2-Ziele erreicht werden, andererseits bremsen hohe Preise und fehlende Infrastruktur die Nachfrage. Die Forderung der Hersteller nach Entlastung ist nachvollziehbar, doch die Frage bleibt, wie diese mit den Klimazielen der EU in Einklang gebracht werden kann. Eine Lösung erfordert ein ausgewogenes Vorgehen, das sowohl die Industrie als auch die Verbraucher unterstützt.

OZD-Prognose:

Für das kommende Jahr wird ein Wendepunkt erwartet, wenn günstigere E-Automodelle auf den Markt kommen. Sollte dies gelingen, könnte der E-Automarkt eine deutliche Belebung erfahren. Bis dahin bleibt die Spannung hoch, ob die EU auf die Forderungen der Hersteller eingeht und wie sich der Markt entwickelt.

Biographien und Erklärungen:

Was ist der europäische Herstellerverband Acea? Der europäische Herstellerverband Acea (European Automobile Manufacturers' Association) repräsentiert die Interessen der Automobilindustrie in Europa. Er setzt sich aus den größten Automobilherstellern zusammen und agiert als Sprachrohr gegenüber EU-Institutionen und internationalen Organisationen. Ziel ist es, einen rechtlichen und regulatorischen Rahmen zu schaffen, der die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie fördert. Offizielle Website der Acea

Hinweise: Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte empfehlen Sie uns oder diesen Artikel weiter. OZD-News und Nachrichten zum Nachschlagen ohne Paywall!               Foto: JENS SCHLUETER / AFP