Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Ein Stück Literaturgeschichte: "Der kleine Prinz"-Manuskript unter dem Hammer

Das Originalmanuskript des Klassikers „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, samt handschriftlicher Notizen und Zeichnungen, wird für über eine Million Dollar versteigert.

Ein seltener Schatz der Literatur kommt in den nächsten Tagen in Abu Dhabi unter den Hammer: Das Originalmanuskript des berühmten Kinderbuchklassikers „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, inklusive handschriftlicher Korrekturen und Zeichnungen des Autors. Der Londoner Buchhändler Peter Harrington Rare Books hat den Verkauf für mindestens 1,25 Millionen Dollar angekündigt. „Das Manuskript weist starke Gebrauchsspuren auf und enthält zahlreiche Änderungen und Überarbeitungen,“ erklärte Sammy Jay von Peter Harrington Rare Books.

Das Manuskript ist eines von nur drei bekannten Originalen weltweit, von denen eines in der Nationalbibliothek Frankreichs (BNF) aufbewahrt wird. Das zum Verkauf stehende Exemplar enthält auch einige Passagen, die später gestrichen wurden, sowie den berühmten Satz: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Für Literaturfans und Sammler stellt dies eine seltene Gelegenheit dar, ein Stück Geschichte zu erwerben.

Das Manuskript wird voraussichtlich von einem Museum oder einem privaten Sammler ersteigert. „Es gibt großes Interesse, insbesondere aus Asien und der arabischen Welt,“ mutmaßte Jay. Der Erfolg des Buches bleibt bis heute ungebrochen: „Der kleine Prinz“ wurde weltweit über 140 Millionen Mal verkauft und in 270 Sprachen und Dialekte übersetzt.

Antoine de Saint-Exupéry schrieb das Werk im Jahr 1942 im Exil in New York, nachdem er vor der deutschen Besatzung Frankreichs geflohen war. Das Buch, eine poetisch-philosophische Erzählung über einen kleinen Prinzen und seine Reisen durch das Universum, wurde schnell ein Bestseller. Doch der Autor erlebte den vollen Erfolg seines Werkes nicht mehr: 1944 verschwand er bei einem Aufklärungsflug über dem Mittelmeer. „Saint-Exupérys Werk hat Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert, und dieses Manuskript ist ein unvergleichliches Zeugnis seiner Schaffenskraft,“ fügte Jay hinzu.

1998 wurde ein Silberarmband des Autors von einem Fischer bei Marseille gefunden, und zwei Jahre später entdeckte man das Wrack seines Flugzeugs. Seitdem bleibt das Vermächtnis Saint-Exupérys und seines kleinen Prinzen lebendig und unvergessen.

OZD / ©AFP

OZD-Kommentar:
Ein Meisterwerk für die Ewigkeit
Der Verkauf des Originalmanuskripts von „Der kleine Prinz“ erinnert daran, wie zeitlos Saint-Exupérys Werk ist. Es hat Generationen von Lesern berührt und bleibt eines der bedeutendsten Bücher der Weltliteratur. Doch dieser hohe Preis wirft auch Fragen auf: Sollten solche bedeutenden Werke nicht in öffentlichen Sammlungen zugänglich bleiben, statt in privaten Kollektionen zu verschwinden? Es bleibt abzuwarten, wer sich dieses Juwel sichert und wie es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

OZD-Prognose:
In den kommenden Wochen wird das Interesse an „Der kleine Prinz“ weiter zunehmen. Sollte das Manuskript in private Hände gelangen, könnte der Druck auf Museen und Institutionen steigen, ähnliche wertvolle Werke zu erwerben, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Außerdem ist zu erwarten, dass der Klassiker in neuen Editionen und Formaten noch breiter vermarktet wird.

Biographien und Erklärungen:
Wer ist Antoine de Saint-Exupéry?
Antoine de Saint-Exupéry war ein französischer Schriftsteller und Pilot, geboren 1900. Er erlangte weltweite Berühmtheit mit seinem Werk „Der kleine Prinz“, das 1943 veröffentlicht wurde. Saint-Exupéry war auch als Luftwaffenpilot im Zweiten Weltkrieg tätig, bevor er 1944 bei einem Aufklärungsflug verschwand. Offizielle Website: www.antoinedesaintexupery.com.

Was ist „Der kleine Prinz“?
„Der kleine Prinz“ ist ein poetisches Werk von Antoine de Saint-Exupéry, das erstmals 1943 veröffentlicht wurde. Es erzählt die Geschichte eines kleinen Prinzen, der von einem fernen Planeten auf die Erde reist und auf seiner Reise tiefgründige Begegnungen macht. Das Buch gehört zu den meistverkauften Werken weltweit und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Wikipedia-Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_kleine_Prinz.

Hinweise:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte empfehlen Sie uns oder diesen Artikel weiter. OZD-News und Nachrichten zum Nachschlagen ohne Paywall!

Foto: William Edwards / AFP