Die FDP steht nach dem Bekanntwerden eines strategischen Papiers zum gezielten Bruch der Ampel-Koalition vor einem Scherbenhaufen. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai und Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann erklärten am Freitag ihren Rücktritt – weniger als drei Monate vor der Bundestagswahl. Die Partei, die in Umfragen nur noch auf drei bis vier Prozent kommt, verliert damit zwei zentrale Figuren für die Wahlkampfplanung.
Das sogenannte „D-Day-Papier“ hatte in den letzten Tagen für Schlagzeilen gesorgt. Darin skizzierte die FDP-Strategie unter anderem Szenarien für einen bewussten Bruch der Ampel-Koalition, noch während sie offiziell Teil der Regierung war. Besonders brisant: Der militärisch aufgeladene Sprachgebrauch, der Begriffe wie „D-Day“ und „offene Feldschlacht“ beinhaltete, wurde von Kritikern als respektlos und unverantwortlich bewertet.
Bijan Djir-Sarai entschuldigte sich in seiner Rücktrittserklärung für die Falschinformationen, die er unwissentlich zur Existenz des Papiers verbreitet habe. „Ich übernehme die politische Verantwortung, um Schaden von meiner Glaubwürdigkeit und der FDP abzuwenden“, erklärte er. Auch Bundesgeschäftsführer Reymann, der das Papier verfasst hatte, trat zurück. „Ich möchte der FDP ermöglichen, mit voller Kraft in den Wahlkampf zu gehen“, erklärte Reymann.
FDP-Chef Christian Lindner versuchte, sich von den Ereignissen zu distanzieren. Zwar räumte er ein, dass es notwendig gewesen sei, über ein Ausscheiden aus der Koalition nachzudenken, betonte aber, das Papier nicht gekannt und auch nicht gebilligt zu haben. Dennoch gerät Lindner zunehmend in die Kritik, sowohl von der Öffentlichkeit als auch aus den eigenen Reihen.
Die Reaktionen der ehemaligen Ampel-Partner waren scharf. Kanzler Olaf Scholz (SPD) fühlt sich durch die Veröffentlichungen in seiner Entscheidung bestätigt, Lindner als Finanzminister entlassen zu haben. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann bezeichnete die FDP als „nicht regierungsfähig“. Der SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sprach von einem „massiven Vertrauensbruch“.
Innerhalb der FDP sorgt die Affäre für großen Unmut. Juli-Chefin Franziska Brandmann kritisierte das Krisenmanagement der Parteizentrale und sprach von einer Täuschung der Öffentlichkeit und der eigenen Mitglieder. FDP-Vize Wolfgang Kubicki erklärte, die Affäre habe die gesamte Parteiführung beschädigt. Auch Christian Lindner stehe nun vor der Aufgabe, das Vertrauen wiederherzustellen – innerhalb und außerhalb der Partei.
Die Folgen für die FDP könnten gravierend sein. Mit Umfragewerten unter der Fünf-Prozent-Hürde droht der Partei der Einzug in den Bundestag zu scheitern. Der Rücktritt von Djir-Sarai und Reymann lässt die Wahlkampfplanung ins Chaos stürzen. Ob die FDP diese Krise in den verbleibenden Monaten vor der Wahl überwinden kann, bleibt fraglich.
OZD / ©AFP
OZD-Kommentar:FDP in der Sackgasse: Strategiepapier enthüllt das wahre Problem
Die Affäre um das „D-Day-Papier“ zeigt die fundamentale Krise der FDP auf. Eine Partei, die sich selbst als Garant für Seriosität und Stabilität präsentiert, hat nicht nur ihre Koalitionspartner, sondern auch ihre eigenen Mitglieder getäuscht.
Besonders verstörend ist die Sprache des Papiers. Begriffe wie „D-Day“ und „offene Feldschlacht“ sind nicht nur geschmacklos, sondern auch ein Symptom für eine Partei, die offenbar mehr auf Machtspiele als auf konstruktive Politik setzt. Statt in einer schwierigen Koalition verantwortungsvoll zu agieren, plante die FDP hinter den Kulissen ihren eigenen Vorteil – und das auf Kosten von Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Die Rücktritte von Djir-Sarai und Reymann mögen kurzfristig Druck von der Parteispitze nehmen, lösen aber die tieferliegenden Probleme nicht. Christian Lindner steht nun selbst am Pranger: Hat er von dem Papier wirklich nichts gewusst? Und falls doch, wie konnte ein derart dilettantisches Manöver durch die Parteizentrale laufen?
Die FDP hat sich in eine Sackgasse manövriert. Mit desaströsen Umfragewerten, einer zerrütteten Parteiführung und einer Öffentlichkeit, die ihr zunehmend misstraut, steht sie vor einer existenziellen Krise. Wenn sie nicht bald eine klare Linie findet, droht ihr das Schicksal der Bedeutungslosigkeit.
Biographien und ErklärungenWas ist das „D-Day-Papier“?
Das
„D-Day-Papier“ ist ein internes Strategiepapier der FDP, das Szenarien
für einen bewussten Bruch der Ampel-Koalition skizzierte. Es wurde von
Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann verfasst und sorgte durch seinen
militärischen Sprachgebrauch für Kritik.
Wer ist Bijan Djir-Sarai?
Bijan
Djir-Sarai war Generalsekretär der FDP. Er trat nach der Affäre um das
„D-Day-Papier“ zurück und übernahm die politische Verantwortung für die
Krise.
Warum ist die FDP in der Krise?
Die FDP
steht wegen des umstrittenen Papiers, schlechter Umfragewerte und
interner Zerwürfnisse massiv unter Druck. Sie droht, bei der kommenden
Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild/Foto: AFP