Die entwendeten Pfirsichköpfchen und Schwarzköpfchen haben einen geschätzten Gesamtwert von etwa 500 Euro.
Liebesvögel, auch als Unzertrennliche bekannt, gehören zur Gattung der Papageien und stammen ursprünglich aus Afrika. Ihr Name leitet sich von ihrer starken Paarbindung ab; die Vögel leben monogam und verbringen ihr Leben eng verbunden mit ihrem Partner. Sie sind bekannt für ihr liebevolles Verhalten, wie gemeinsames Kuscheln und gegenseitige Gefiederpflege.
Aufgrund ihrer sozialen Natur sollten Liebesvögel mindestens paarweise gehalten werden. Eine artgerechte Haltung erfordert eine geräumige Voliere oder ein eigenes Vogelzimmer, das ausreichend Platz für Flugbewegungen bietet. Täglicher Freiflug in einem vogelsicher eingerichteten Raum ist essenziell. Zudem benötigen die Vögel Beschäftigungsmöglichkeiten wie Kletterstangen und Spielzeug, um geistig stimuliert zu bleiben.
Der Diebstahl dieser Vögel unterstreicht die Notwendigkeit erhöhter Sicherheitsmaßnahmen für Vogelhalter. Es wird empfohlen, Vogelhäuser und Volieren mit stabilen Schlössern zu sichern und das Grundstück gut zu beleuchten. Bei verdächtigen Aktivitäten in der Umgebung sollte umgehend die Polizei informiert werden.
Die Polizei in Konstanz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib der Vögel haben, werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zur artgerechten Haltung von Liebesvögeln stehen lokale Tierschutzorganisationen und spezialisierte Züchter als Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem bieten zahlreiche Online-Ressourcen umfassende Ratgeber zur Pflege und Haltung dieser faszinierenden Vögel.
AFP / OZD
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP