Die 12. Festliche Operngala Bonn war ein voller Erfolg. Am vergangenen Freitag fanden sich über 800 Gäste im Bonner Opernhaus ein, um mit einer Benefizveranstaltung die Deutsche AIDS-Stiftung zu unterstützen. Der Gesamterlös der Gala-Serie beläuft sich nun auf beeindruckende 1,95 Millionen Euro. Auch in diesem Jahr konnten die Besucher ein künstlerisches Highlight genießen: Internationale Opernsänger, der Chor und das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan begeisterten das Publikum mit einem musikalischen Programm, das Standing Ovations erntete.
Moderatorin Bettina Böttinger führte charmant durch den Abend, während das Bonner Prinzenpaar einen besonderen Auftritt hinlegte, der den närrischen Geist der fünften Jahreszeit in den Abend brachte. „Die Menschen in der Region Bonn unterstützen unsere Arbeit großzügig“, so Anne von Fallois, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung. Mit den Spenden aus der Gala sowie weiteren regionalen Beiträgen von insgesamt 84.000 Euro konnte die Stiftung wichtige HIV-Projekte in Rheinland und der Ukraine fördern.
Ein bedeutender Teil des Erlöses geht an die Initiative „Let’s Warm Hearts“ von „Impulse Ukraine“. Das Projekt unterstützt Menschen in der Region Lwiw, die mit HIV leben, mit medizinischer und psychosozialer Hilfe. Besonders im Fokus stehen dabei Familien, Kinder und Risikogruppen.
Ingrid Regien, Direktorin von UNAIDS Bonn, hob auf der Bühne hervor, wie dringend die Unterstützung für Menschen mit HIV weltweit bleibt. Im Jahr 2023 haben sich laut Regien 1,3 Millionen Menschen neu mit HIV infiziert, eine Zahl, die durch die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine noch verschärft wird. „Mit Ihrer Hilfe erreichen lebensrettende Programme Menschen, die sie am dringendsten benötigen“, sagte Regien.
Die Deutsche AIDS-Stiftung bedankte sich herzlich bei allen Unterstützern der Gala, insbesondere beim Theater Bonn, Intendanten Bernhard Hellmich und dem Operndirektor Marcus Carl für ihre engagierte Mithilfe bei der Durchführung der Veranstaltung.
OZD / Deutsche Aids-Stiftung
OZD-Kommentar:
Operngala für den guten Zweck: Ein Fest der Solidarität
Die 12. Festliche Operngala in Bonn war nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität. Mit der stolzen Summe von 1,95 Millionen Euro wird die Deutsche AIDS-Stiftung erneut in der Lage sein, wichtige Projekte zur Unterstützung von Menschen mit HIV und Aids zu finanzieren. Besonders hervorzuheben ist die Initiative "Let’s Warm Hearts", die die wichtige Arbeit in der Ukraine fortsetzt – eine Region, die aufgrund des Krieges eine noch dringendere Hilfe benötigt.
Prognose: Die Unterstützung der Deutschen AIDS-Stiftung durch solche Veranstaltungen wird auch in Zukunft von großer Bedeutung sein. Mit einer kontinuierlichen Bereitschaft zur Hilfe und einer engen Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern könnte die Stiftung dazu beitragen, die Verbreitung von HIV weltweit zu bekämpfen und betroffenen Menschen lebensrettende Unterstützung zukommen zu lassen.
Biographien und Erklärungen:
Wer ist Anne von Fallois?
Anne von Fallois ist die Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation von Benefizveranstaltungen und der Förderung von Projekten, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit HIV und Aids befassen. Unter ihrer Leitung konnte die Stiftung wichtige Partnerschaften aufbauen und immer wieder Mittel für die HIV-Prävention und -Behandlung mobilisieren.
Was ist die Deutsche AIDS-Stiftung?
Die Deutsche AIDS-Stiftung wurde 1993 gegründet und hat sich seitdem zum Ziel gesetzt, Menschen mit HIV und Aids zu unterstützen. Sie fördert sowohl präventive Maßnahmen als auch die Behandlung und psychosoziale Begleitung von Betroffenen. Die Stiftung ist weltweit aktiv, mit einem besonderen Fokus auf die Unterstützung von Projekten in Entwicklungs- und Krisenländern.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Deutsche AIDS-Stiftung
Fotografin: Barbara Frommann