Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trump entzieht Fauci Personenschutz: „Er hat genug Geld, um sich selbst zu schützen“ - Ein Schelm, der Böses denkt?

US-Präsident Donald Trump hat den Personenschutz für den ehemaligen Corona-Berater Anthony Fauci beendet. Die Entscheidung sorgt für heftige Kritik, da Fauci wiederholt Drohungen ausgesetzt war. Wie reagiert der Virologe auf diesen Schritt?

US-Präsident Donald Trump hat den Personenschutz für den Virologen und ehemaligen Corona-Berater Anthony Fauci aufgehoben. „Man kann nicht den Rest seines Lebens unter Personenschutz stehen, nur weil man für die Regierung gearbeitet hat“, erklärte Trump am Freitag in North Carolina. Fauci, der während der Pandemie als eine der führenden Stimmen der Wissenschaft gegen die Verharmlosung des Coronavirus durch die Trump-Regierung auftrat, hatte wiederholt Drohungen von radikalen Gruppierungen erhalten.

Fauci hat bereits reagiert und laut der „New York Times“ selbst Sicherheitspersonal engagiert, nachdem der Schutz durch den Secret Service am Donnerstag eingestellt wurde. Trump wies jede Verantwortung für mögliche Konsequenzen zurück und betonte: „Fauci hat eine Menge Geld verdient. Er kann sich seinen eigenen Sicherheitsdienst leisten.“

Ähnlich äußerte sich Trump in Bezug auf seinen früheren Nationalen Sicherheitsberater John Bolton, der Berichten zufolge Ziel eines iranischen Attentatsplans war. Auch ihm wurde der Personenschutz entzogen. Der Präsident erklärte hierzu lapidar, dass er gute Kontakte zu privaten Sicherheitsdiensten vermitteln könne.

Die Entscheidung, die Sicherheitsmaßnahmen für Fauci, Bolton sowie weitere ehemalige Regierungsmitglieder wie Außenminister Mike Pompeo aufzuheben, sorgt für massive Kritik. Fauci, der zu einer Hassfigur für viele Trump-Anhänger wurde, ist auch nach Ende der Pandemie ein beliebtes Ziel von Verschwörungstheorien und Angriffen aus dem rechten Spektrum. Trumps Verbündeter Elon Musk forderte gar, Fauci solle der Prozess gemacht werden.

Während Trump die Maßnahmen verteidigt und betont, dass die Betroffenen sich selbst schützen könnten, werfen Kritiker ihm eine gefährliche Vernachlässigung der Sicherheit vor. Die Präventiv-Begnadigung, die der ehemalige Präsident Joe Biden am Ende seiner Amtszeit für Fauci und andere Widersacher Trumps ausgesprochen hatte, unterstreicht die Brisanz der aktuellen Entwicklungen.

Die politischen und gesellschaftlichen Spannungen in den USA könnten durch diese Entscheidungen weiter zunehmen, da Persönlichkeiten wie Fauci weiterhin Drohungen ausgesetzt sind. Ob Trumps Entscheidung rechtliche oder sicherheitspolitische Folgen nach sich ziehen wird, bleibt abzuwarten.

OZD / AFP


Bitte empfehlen Sie uns weiter! Wir brauchen Dich! Wir für Deutschland! Vielen Dank!


Kommentar: Trumps riskante Sicherheitsstrategie – Ein Spiel mit dem Feuer?

Die Entscheidung von Donald Trump, den Personenschutz für Anthony Fauci und andere ehemalige Regierungsmitglieder zu beenden, zeigt einmal mehr seine Bereitschaft, politische Gegner ohne Rücksicht auf deren Sicherheit zu konfrontieren. Doch dieser Schritt ist nicht nur eine persönliche Abrechnung, sondern ein gefährliches Signal.

Fauci, der während der Pandemie wissenschaftliche Fakten gegen Trumps Verharmlosung des Coronavirus verteidigte, wurde zur Zielscheibe von Verschwörungstheorien und Angriffen. Trumps laxen Umgang mit Sicherheitsfragen in diesem Kontext als rein wirtschaftliche Entscheidung darzustellen, ignoriert die Gefahr, der diese Personen ausgesetzt sind. Ein Präsident, der sich öffentlich von der Verantwortung für das Leben seiner ehemaligen Mitarbeiter distanziert, stellt die Grundlagen von Anstand und Verantwortung in Frage.

Prognose: Die Entscheidung könnte ein gefährliches Klima der Einschüchterung schaffen. Sollten Fauci oder andere Ziel von Gewalt werden, könnte dies die Polarisierung der US-Gesellschaft weiter vertiefen und die politische Debatte in den kommenden Monaten erheblich belasten.



Biographien und Erklärungen:

Wer ist Anthony Fauci?

Anthony Fauci ist ein führender Virologe und ehemaliger Berater der US-Regierung in der Corona-Pandemie. Geboren 1940 in New York City, wurde Fauci Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), eine Position, die er jahrzehntelang innehatte. Während der Pandemie wurde er zur zentralen Stimme für wissenschaftlich fundierte Maßnahmen und geriet mehrfach in Konflikt mit Donald Trump, der die Gefahr des Virus herunterspielte. Fauci hat zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen erhalten und gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Gesundheitssektor.

Wer ist John Bolton?

John Bolton ist ein US-amerikanischer Diplomat, Politiker und ehemaliger Nationaler Sicherheitsberater von Donald Trump. Er diente von April 2018 bis September 2019 und war zuvor als Botschafter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen tätig. Bolton ist bekannt für seine konservativen und oft kontroversen Ansichten in der Außenpolitik. Nach seinem Ausscheiden aus der Trump-Regierung kritisierte er den Präsidenten scharf, was zu erheblichem politischem Streit führte.

Was ist der Secret Service?

Der Secret Service ist eine Behörde der US-Regierung, die für den Schutz von Regierungsmitgliedern, insbesondere des Präsidenten und seiner Familie, sowie für die Bekämpfung von Finanzkriminalität verantwortlich ist. Ehemalige hochrangige Regierungsmitglieder können unter bestimmten Umständen weiterhin durch den Secret Service geschützt werden, wenn ihre Sicherheit als gefährdet gilt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP