Diesen Premium-Artikel kannst Du sponsern!
Der FC Bayern hat sich mit einem hart erkämpften 4:3-Sieg gegen Aufsteiger Holstein Kiel vorübergehend auf neun Punkte von Verfolger Bayer Leverkusen abgesetzt. Die Münchner dominierten weite Strecken der Partie, führten zwischenzeitlich 4:0, mussten aber in der Schlussphase noch einmal kräftig zittern.
Jamal Musiala brachte den Tabellenführer in der 19. Minute in Führung, ehe Harry Kane mit seinen Bundesliga-Treffern 54 und 55 (45.+3, 46.) einen neuen Rekord aufstellte. Der Engländer, der sein 50. Spiel in der Bundesliga absolvierte, erzielte damit die meisten Tore eines Neuzugangs in dieser Zeit. Serge Gnabry erhöhte mit einem sehenswerten Volley auf 4:0 (54.), doch Kiel zeigte Moral: Finn Porath traf mit einem Traumtor zum 1:4 (62.), ehe Steven Skrzybski mit einem späten Doppelpack (90.+1, 90.+3) für eine spannende Schlussphase sorgte.
Für Bayern ist der knappe Erfolg ein durchwachsener Auftakt in einen Februar, der mit Topspielen gespickt ist. Nach dem nächsten Ligaspiel gegen Werder Bremen warten die Play-offs der Champions League gegen Celtic Glasgow sowie die richtungsweisenden Duelle gegen Leverkusen, Frankfurt und Stuttgart.
Die Partie begann mit einer Überraschung: Kiel spielte mutig mit und hatte die erste große Chance, als Phil Harres (12.) aus kurzer Distanz vergab. Bayern nutzte dagegen seine Möglichkeiten besser: Musiala vollendete nach einem Querpass von Michael Olise ins lange Eck. Doch trotz der Führung blieb das Spiel zerfahren. Joshua Kimmich traf mit einem Freistoß nur den Pfosten (25.), während Min-Jae Kim nach einem Kieler Konter in höchster Not rettete (26.).
Kurz vor der Pause stellte Kane mit einem Kopfball nach Flanke von Kingsley Coman auf 2:0. Direkt nach Wiederanpfiff legte er nach: Nach einer Hereingabe von Raphael Guerreiro köpfte er zum 3:0 ein (46.). Gnabry setzte mit einem Volleytor zum 4:0 nach (54.). Doch wer dachte, das Spiel sei entschieden, wurde eines Besseren belehrt.
Kiel kämpfte sich zurück: Porath traf sehenswert zum 1:4 (62.), ehe Skrzybski in der Nachspielzeit mit zwei Toren (90.+1, 90.+3) noch einmal für Spannung sorgte. Am Ende reichte es für Bayern, doch Trainer Thomas Tuchel dürfte mit dem späten Einbruch seines Teams wenig zufrieden sein.
Am Sonntag kann Bayer Leverkusen den Abstand wieder verkürzen. Die Werkself empfängt die TSG Hoffenheim und könnte mit einem Sieg den Meisterschaftskampf weiter offenhalten.
OZD / AFP
OZD-Kommentar: Bayern wackelt – reicht das für den Titel?
Bayern München gewinnt gegen einen Bundesliga-Aufsteiger, doch souverän sieht anders aus. 60 Minuten lang kontrollierten die Münchner das Spiel, lagen komfortabel mit 4:0 in Führung – doch dann kam Kiel zurück und brachte den Rekordmeister ins Straucheln.
Gerade in einem Monat, in dem die entscheidenden Spiele in Champions League und Bundesliga anstehen, wirft diese Leistung Fragen auf. Die Defensive wirkte in der Schlussphase unsortiert, während die Offensive nach der deutlichen Führung in den Verwaltungsmodus schaltete. Gegen stärkere Gegner könnte Bayern das noch teuer zu stehen kommen.
Auf der anderen Seite bleibt Harry Kane eine absolute Lebensversicherung für den Rekordmeister. Mit seinem neuen Bundesliga-Rekord zeigt er einmal mehr, warum er als einer der besten Stürmer der Welt gilt. Doch selbst er kann nicht verhindern, dass die Bayern immer wieder Phasen haben, in denen sie ihre Dominanz aus der Hand geben.
OZD-Prognose:
Bayern bleibt auf Titelkurs, doch die Defensivprobleme könnten noch zum Stolperstein werden. Sollte Leverkusen gegen Hoffenheim gewinnen, bleibt das Meisterrennen spannend. Besonders das direkte Duell zwischen Bayern und Leverkusen in zwei Wochen könnte die Saison entscheiden.
OZD-Wissen to go! Wer ist Harry Kane?
Harry Kane ist Englands Rekordtorschütze und wechselte 2023 für über 100 Millionen Euro von Tottenham Hotspur zum FC Bayern München. Der Stürmer gilt als einer der besten Torjäger der Welt und stellte mit 55 Toren in seinen ersten 50 Bundesliga-Spielen einen neuen Ligarekord auf.
Warum ist das Duell Bayern gegen Leverkusen so entscheidend?
Bayer Leverkusen ist der letzte verbliebene Meisterschaftskonkurrent des FC Bayern. In den vergangenen Jahren verpasste die Werkself mehrfach den großen Wurf. Das direkte Duell zwischen beiden Teams in zwei Wochen könnte die Vorentscheidung im Titelrennen bringen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP
Bitte empfehlen Sie uns weiter! Wir brauchen Dich! Wir für Deutschland! Vielen Dank!