Diesen Premium-Artikel kannst Du sponsern!
Die britische Sängerin und Sixties-Ikone Marianne Faithfull ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein Sprecher bestätigte am Donnerstag, dass sie "im Kreise ihrer Familie in London friedlich entschlafen" sei. Faithfull wurde mit "As Tears Go By" berühmt und erlangte Kultstatus in der Musik- und Filmszene.
"Mit tiefer Trauer geben wir den Tod der Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Marianne Faithfull bekannt", erklärte ihre Familie gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Die Künstlerin werde "schmerzlich vermisst werden". Faithfull hatte im April 2021 eine schwere Corona-Infektion durchlitten und musste drei Wochen lang im Krankenhaus behandelt werden.
Faithfulls Karriere begann in den 1960er Jahren, als sie von Rolling-Stones-Manager Andrew Loog Oldham entdeckt wurde. Ihr Debütsong "As Tears Go By" wurde von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben und landete direkt in den britischen Top Ten. Weitere Hits wie "Come and Stay With Me" und "Summer Nights" folgten.
Geboren am 29. Dezember 1946 in London, wuchs Faithfull in einer wohlhabenden Familie auf. Ihre Mutter war eine österreichisch-ungarische Baronin, ihr Vater ein britischer Geheimagent. Doch ihr Leben nahm eine wilde Wendung: Als Freundin von Mick Jagger lebte sie einen exzessiven Lebensstil, wurde heroinabhängig und verlor das Sorgerecht für ihren Sohn.
In den 1970er Jahren wandelte sich ihr Image dramatisch. Ihr Gesangsstil veränderte sich durch Alkohol- und Zigarettenkonsum, was ihre markant raue Stimme prägte. 1979 brachte sie das Album "Broken English" heraus, das mit Songs wie "Why D'Ya Do It?" und "Working Class Hero" ihren neuen, punkig-desillusionierten Stil definierte.
Trotz zahlreicher Tiefpunkte, darunter ein Suizidversuch und Obdachlosigkeit, schaffte Faithfull in den 1990er Jahren ein beeindruckendes Comeback. Sie machte eine Entziehungskur und arbeitete wieder als Musikerin, Schauspielerin und Model. Mit 68 Jahren posierte sie sogar für eine Saint Laurent-Kampagne.
Faithfull war eine Frau, die sich immer wieder neu erfand. Ihre Karriere reichte von der Popmusik der 60er über rebellischen Punk bis hin zu künstlerisch ambitionierten Spätwerken. Ihre Musik und ihr Einfluss auf die Szene bleiben unvergessen.
OZD / ©AFP
OZD-Kommentar:
Marianne Faithfull: Eine Ikone zwischen Ruhm und Rebellion
Marianne Faithfull war mehr als nur eine Musikerin - sie war ein Symbol für Freiheit, Aufbruch und Selbstzerstörung zugleich. Ihr Leben war ein Spiegelbild der Rock- und Punkgeschichte: voller Exzesse, Neuanfänge und unbändigem künstlerischen Ausdruck.
Ihre Stimme, einst klar und weich, wurde im Laufe der Jahre zum rauen Ausdruck ihres gelebten Lebens. Sie wusste, wie es sich anfühlt, ganz oben zu stehen - und wie es ist, ganz unten zu sein. Und doch gelang es ihr, immer wieder aufzustehen.
Prognose: Ihr musikalisches Erbe wird weiterleben. Ihre Songs werden auch künftige Generationen begleiten, und ihr Einfluss auf die Musikszene bleibt unbestritten. Vielleicht wird es nun auch vermehrt Hommagen und neue Interpretationen ihrer Werke geben.
Biographien und Erklärungen:
Wer war Marianne Faithfull?
Marianne Faithfull war eine britische Sängerin, Schauspielerin und Songwriterin, die in den 1960er Jahren durch den Hit "As Tears Go By" bekannt wurde. Sie war eng mit den Rolling Stones verbunden und lebte einen exzessiven Lebensstil, der ihre Karriere und Gesundheit prägte. Nach schweren Drogenproblemen feierte sie ein spätes Comeback und wurde zu einer Ikone verschiedener Musikrichtungen.
Was ist "As Tears Go By"?
"As Tears Go By" ist ein Song, der 1964 von Mick Jagger, Keith Richards und Andrew Loog Oldham geschrieben wurde. Er war einer der ersten Hits der Rolling Stones, wurde aber zunächst Marianne Faithfull gegeben. Das melancholische Stück markierte ihren Durchbruch und blieb ein zentraler Bestandteil ihrer Karriere.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: AFP
Bitte empfehlen Sie uns weiter! Wir brauchen Dich! Wir für Deutschland! Vielen Dank!