Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Shein unter Druck: EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Modeplattform ein!

Die EU-Kommission nimmt den Fast-Fashion-Riesen Shein ins Visier. Grund sind mutmaßliche Verstöße gegen den Verbraucherschutz. Kommt es jetzt zu empfindlichen Strafen für den umstrittenen Online-Händler?

Die Europäische Union geht nach übereinstimmenden Brüsseler Angaben gegen die umstrittene Billigmodeplattform Shein vor. Die EU-Kommission werde womöglich am Mittwoch eine Untersuchung gegen den Konzern bekanntgeben, hieß es am Montag aus zwei mit dem Fall vertrauten Quellen. Danach besteht in Brüssel der Verdacht, dass sich Shein nicht an die europäischen Vorgaben zum Verbraucherschutz hält. Zuerst hatte die Agentur Bloomberg darüber berichtet. Shein verkauft sogenannte Fast Fashion über das Internet. Der Konzern war 2012 in China gegründet worden und sitzt inzwischen in Singapur. Laut Verbraucherschutzverbänden häufen sich Kundenbeschwerden wegen mangelnder Qualität der Artikel oder irreführender Rücksendeangaben. 

Ein Sprecher von Shein erklärte, der Konzern wolle mit der EU-Kommission zusammenarbeiten und sicherstellen, dass "europäische Verbraucher beruhigt online einkaufen können". Ende Oktober hatte die EU-Kommission bereits ein Verfahren gegen den Billig-Onlinehändler Temu eingeleitet. Nach Ansicht der EU-Kommission vertreibt die in China gegründete Plattform gefälschte oder sogar gefährliche Produkte. Bestätigt sich der Verdacht, drohen empfindliche Strafen.

OZD / AFP



OZD-Kommentar:

Fast Fashion boomt – doch zu welchem Preis? Shein hat sich mit niedrigen Preisen und aggressivem Online-Marketing ein weltweites Publikum gesichert. Doch mit der wachsenden Popularität häufen sich auch die Beschwerden über schlechte Qualität, fragwürdige Geschäftsbedingungen und mangelnden Verbraucherschutz. Die EU nimmt nun Kurs auf strengere Regulierung. Bleibt abzuwarten, ob die Strafen hoch genug ausfallen, um Shein zu Reformen zu bewegen – oder ob das Unternehmen einfach weitermacht.

OZD-Prognose: Sollte die EU harte Maßnahmen ergreifen, könnte das Sheins Geschäftsmodell in Europa gefährden. Doch ob die Maßnahmen ausreichen, um Verbraucher langfristig besser zu schützen, bleibt offen.



OZD-Wissen!

Was ist Shein? Shein ist ein international agierendes Modeunternehmen, das 2012 in China gegründet wurde und seinen Sitz inzwischen in Singapur hat. Der Konzern verkauft vor allem günstige Fast Fashion und ist für seine aggressive Online-Vermarktung bekannt.

Was ist Fast Fashion? Fast Fashion bezeichnet schnell produzierte und preiswerte Mode, die Trends in kürzester Zeit umsetzt. Diese Produktionsweise steht oft wegen Umwelt- und Arbeitsrechtsverletzungen in der Kritik.

Was ist die EU-Kommission? Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Europäischen Union. Sie setzt EU-Recht durch, verwaltet das EU-Budget und kann Untersuchungen gegen Unternehmen einleiten, die gegen europäische Regeln verstoßen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP



Diesen Artikel sponsern?