Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

BVB verpflichtet Torhüter Ramaj – und verleiht ihn sofort nach Dänemark!

Borussia Dortmund sichert sich die Dienste von Torhüter Diant Ramaj – doch statt Einsätzen in Schwarz-Gelb geht es für ihn direkt nach Kopenhagen. Welche Strategie verfolgt der BVB mit diesem Transfer?

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat kurz vor dem Schließen des Transferfensters Torhüter Diant Ramaj verpflichtet. Der 23-Jährige kommt von Ajax Amsterdam und erhält beim BVB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Auflaufen wird er für Dortmund aber zunächst nicht: Der Klub verlieh Ramaj mit sofortiger Wirkung bis Saisonende an den dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen. "Diant ist ein junger deutscher Torhüter, der noch viel Entwicklungspotenzial besitzt", sagte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl über den früheren Frankfurter: "Spielpraxis ist für ihn aktuell das Allerwichtigste – und die wird er nun in Kopenhagen bekommen. Für die Rückrunde in Dänemark und in der Conference League wünschen wir ihm maximalen Erfolg."

OZD / AFP

OZD-Kommentar:

Ein Transfer mit Zukunftsplanung – aber warum verleiht der BVB Ramaj sofort? Die Dortmunder setzen auf langfristige Entwicklung, doch es stellt sich die Frage, ob Ramaj auch eine realistische Chance auf Spielzeit beim BVB hat. In Kopenhagen kann er wertvolle Erfahrung sammeln, doch eine Rückkehr nach Dortmund bedeutet noch lange nicht einen festen Platz im Team. Die Torwartposition ist hart umkämpft, und die Konkurrenz wird nicht kleiner.

OZD-Prognose: Falls Ramaj in Dänemark überzeugt, könnte er in der kommenden Saison eine ernsthafte Alternative im BVB-Kader werden. Sollte er jedoch nicht die erwartete Entwicklung nehmen, könnte der BVB ihn erneut verleihen oder weiterverkaufen.

OZD-Wissen

Wer ist Diant Ramaj? Diant Ramaj ist ein 23-jähriger deutscher Torhüter, der seine Karriere bei Eintracht Frankfurt begann. Nach einem Wechsel zu Ajax Amsterdam sicherte sich nun Borussia Dortmund seine Dienste – mit einer direkten Leihe nach Kopenhagen.

Was ist die UEFA Conference League? Die UEFA Conference League ist der drittwichtigste europäische Vereinswettbewerb, hinter der Champions League und der Europa League. Sie wurde 2021 eingeführt, um auch kleineren Klubs internationale Wettbewerbserfahrungen zu ermöglichen.

Warum verleiht der BVB Spieler? Borussia Dortmund verfolgt eine Strategie, junge Talente früh zu verpflichten und sie durch Leihen weiterzuentwickeln. So erhalten sie wichtige Spielpraxis, ohne direkt den Druck in der Bundesliga zu haben.


Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP

Diesen Artikel sponsern?