Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Razzia im Wildtierhandel

365 Verdächtige verhaftet und tausende Tiere gerettet

In einem groß angelegten internationalen Einsatz hat Interpol fast 20.000 lebende Tiere aus den Fängen krimineller Netzwerke befreit. Diese Tiere, darunter Raubkatzen, Menschenaffen und Schuppentiere, waren illegal gehandelt worden, um als Luxus-Haustiere gehalten zu werden oder aufgrund ihrer vermeintlichen medizinischen Wirkung konsumiert zu werden. Laut der internationalen Polizeiorganisation wurden während der Aktion insgesamt 365 Verdächtige festgenommen.

Interpol erklärte, dass die kriminellen Netzwerke die Natur ausbeuteten, um die menschliche Gier zu stillen. "Dies führt zu einem Verlust der Biodiversität, zerstört Gemeinschaften, trägt zum Klimawandel bei und schürt Konflikte und Instabilität", betonte der Generalsekretär von Interpol, Valdecy Urquiza. Diese weltweite Zusammenarbeit zielt nicht nur darauf ab, die Täter zur Verantwortung zu ziehen, sondern auch das Überleben gefährdeter Tiere zu sichern.

Die beschlagnahmten Tiere werden für rechtliche Verfahren untersucht, und DNA-Proben werden genommen, um die Identität und Herkunft zu bestätigen. Sobald diese Verfahren abgeschlossen sind, werden die Tiere in geeignete Schutzzentren gebracht. Wenn sie gesund sind, ist geplant, sie in ihren natürlichen Lebensraum zurückzuführen.

Der Einsatz, der in den Monaten November und Dezember des vergangenen Jahres stattfand, war der bislang größte seiner Art und beteiligte rekordverdächtige 138 Länder. Die Operation hat nicht nur sechs internationale Netzwerke identifiziert, die verdächtigt werden, illegal mit geschützten Tieren und Pflanzen zu handeln, sondern auch Hunderttausende von Produkten aus diesen Tieren beschlagnahmt. Über 100 Unternehmen wurden ebenfalls in Verbindung mit dem illegalen Handel gebracht.

Dieser Einsatz ist Teil einer langfristigen Initiative, die Interpol, die Weltzollorganisation und das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) seit 2017 jährlich organisieren. Der Fokus liegt darauf, die kriminellen Netzwerke zu zerschlagen, die im weltweiten illegalen Handel mit Wildtieren und deren Produkten verwickelt sind.

OZD / ©AFP


OZD-Kommentar:

Die große Zahl an beschlagnahmten Tieren und festgenommenen Verdächtigen zeigt einmal mehr die gewaltige Dimension des illegalen Wildtierhandels. Es ist ein kriminelles Netzwerk, das sich global ausbreitet und enorme Schäden an unserer Umwelt anrichtet. Die Auswirkungen dieses Handels reichen weit über den Verlust von Artenvielfalt hinaus. Der Klimawandel, die Zerstörung von Ökosystemen und die Schädigung lokaler Gemeinschaften sind die traurigen Nebenwirkungen dieses ungebremsten Ausbeutens.

Obwohl diese weltweite Kooperation einen bedeutenden Schritt nach vorne darstellt, bleiben viele Fragen offen: Wie kann der illegale Wildtierhandel auf lange Sicht wirksam gestoppt werden? Und wie können wir verhindern, dass diese Netzwerke weiterhin ungestört arbeiten?

In der kommenden Zeit wird es wichtig sein, auch präventive Maßnahmen zu ergreifen, etwa durch eine verstärkte Aufklärung und den Ausbau internationaler Zusammenarbeit. Der Druck auf die verantwortlichen Unternehmen und Netzwerke muss konstant aufrechterhalten werden, um eine echte Veränderung zu bewirken.


Biographien und Erklärungen:

Wer ist Valdecy Urquiza?

Valdecy Urquiza ist der Generalsekretär von Interpol, einer internationalen Polizeiorganisation, die sich mit der Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalität beschäftigt. Unter seiner Leitung hat Interpol eine Vielzahl von Operationen durchgeführt, die den illegalen Handel mit Wildtieren, Drogen und anderen illegalen Waren bekämpfen. Urquiza hat in seiner Karriere zahlreiche Initiativen zur Bekämpfung internationaler Kriminalität angestoßen und gilt als führende Figur in der internationalen Polizeiarbeit.

Was ist Interpol?

Interpol ist die Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation, die 1923 gegründet wurde und derzeit 195 Mitgliedsstaaten umfasst. Ihr Ziel ist es, die internationale Zusammenarbeit zwischen Polizeibehörden zu fördern, um grenzüberschreitende Kriminalität zu bekämpfen. Interpol unterstützt bei Ermittlungen und Koordination von Sicherheitsoperationen und hilft bei der Verfolgung von Kriminellen, die international tätig sind.


Alle Angaben ohne Gewähr.

Bild: AFP