Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

US-Schiffe im Panama-Kanal

Panama gibt nach: US-Schiffe können den Kanal kostenlos passieren

Panama hat auf Druck der USA beschlossen, staatliche US-Schiffe künftig kostenlos durch den Panama-Kanal passieren zu lassen. Das US-Außenministerium erklärte am Mittwoch auf der Plattform X, dass Panama sich verpflichtet habe, von US-Regierungsschiffen keine Gebühren mehr zu verlangen. Diese Entscheidung soll der US-Regierung Millionen von Dollar pro Jahr ersparen.

Die Ankündigung erfolgt nach einem Besuch von US-Außenminister Marco Rubio in Panama. Rubio drohte Panamas Regierung mit Konsequenzen, sollte es keine Änderungen beim Betrieb des Kanals geben. Laut Rubio sei es ungerecht, dass die USA zwar das Recht hätten, den Kanal zu verteidigen, aber dennoch für dessen Nutzung zahlen müssten.

US-Präsident Donald Trump hatte zuvor gedroht, den Panama-Kanal wieder unter US-Kontrolle zu bringen. Washington hatte insbesondere die Transitgebühren für US-Militärschiffe kritisiert.

OZD / ©AFP


OZD-Kommentar:

Politischer Druck und wirtschaftliche Interessen

Die Entscheidung Panamas, US-Schiffe von Transitgebühren zu befreien, zeigt deutlich, welchen Einfluss Washington auf das Land ausüben kann. Die USA haben historisch eine enge Verbindung zum Panama-Kanal, der bis 1999 unter ihrer Kontrolle stand. Die Befreiung von Gebühren könnte jedoch Fragen zur Souveränität Panamas aufwerfen und die wirtschaftliche Belastung für den Kanalbetrieb erhöhen.

Die Drohung von Präsident Trump, den Kanal unter US-Kontrolle zu bringen, zeigt, dass die USA bereit sind, drastische Schritte zu erwägen. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob weitere Staaten ähnliche Privilegien fordern und welche Auswirkungen dies auf die Einnahmen des Panama-Kanals hat.


Biographien und Erklärung:

Wer ist Marco Rubio?

Marco Rubio ist seit 2011 republikanischer Senator für den Bundesstaat Florida. Er gilt als einflussreiche Figur in der US-Außenpolitik und setzte sich insbesondere für eine harte Linie gegenüber China, Venezuela und Kuba ein. Im Februar 2025 wurde er zum US-Außenminister ernannt und vertritt eine aggressive Diplomatie, um US-Interessen weltweit durchzusetzen.

Wer ist Donald Trump?

Donald Trump war von 2017 bis 2021 US-Präsident und wurde 2024 erneut ins Amt gewählt. Seine Politik ist stark auf "America First" ausgerichtet, wobei er sich für eine restriktive Handelspolitik, eine harte Migrationspolitik und eine Stärkung der US-Militärpräsenz im Ausland einsetzt. Seine Drohung, den Panama-Kanal unter US-Kontrolle zu bringen, reiht sich in seine Bestrebungen zur geopolitischen Stärkung der Vereinigten Staaten ein.

Was ist der Panama-Kanal?

Der Panama-Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt und verbindet den Atlantik mit dem Pazifik. Er wurde 1914 von den USA fertiggestellt und bis 1999 von ihnen kontrolliert. Seitdem wird er von Panama betrieben. Der Kanal ist eine essenzielle Handelsroute, die jährlich Tausende von Schiffen passieren. Die Transitgebühren sind eine wichtige Einnahmequelle für das Land.


Alle Angaben ohne Gewähr.

Foto: AFP