Mehr als die Hälfte der Deutschen leidet unter Schlafmangel – das zeigt eine aktuelle Umfrage der Krankenkasse Pronova BKK. Sechs von zehn Befragten gaben an, unter der Woche weniger zu schlafen, als sie eigentlich brauchen. Durchschnittlich kommen die Teilnehmer auf sieben Stunden Schlaf pro Nacht, obwohl sie mindestens acht benötigen würden. Viele versuchen, das Defizit am Wochenende auszugleichen – doch für ein Drittel bleibt auch dann die Nacht zu kurz.
Besonders problematisch: Fast neun von zehn Menschen wachen nachts mehrmals auf. Hauptgrund ist der Drang zur Toilette, den 57 Prozent der Befragten als Ursache nannten. Sorgen und Stress folgen mit 22 Prozent als weitere große Störfaktoren. Ebenfalls 22 Prozent der Teilnehmenden gaben an, durch Frieren oder Schwitzen aus dem Schlaf gerissen zu werden. Die Krankenkasse rät dazu, den nächtlichen Toilettengang so schnell und störungsfrei wie möglich zu halten und helles Licht zu vermeiden.
Auch der Mond hat Einfluss auf den Schlaf. 44 Prozent der Befragten schlafen bei Vollmond nach eigenen Angaben schlechter. Die Pronova BKK bestätigt, dass das keine reine Einbildung sei: Sensible Personen können durch das helle Mondlicht in ihrer Schlafqualität beeinträchtigt werden. Die Empfehlung der Krankenkasse: Räume besser abdunkeln, um erholsamer zu schlafen.
Für die Studie wurden rund 2000 Menschen ab 18 Jahren befragt.
OZD / AFP
OZD-Kommentar
Dass Deutschland unter chronischem Schlafmangel leidet, ist ein ernstzunehmendes Problem. Schlafdefizite wirken sich negativ auf die Gesundheit aus, beeinträchtigen die Konzentration und erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch anstatt auf Prävention zu setzen, wird das Problem oft ignoriert.
Es stellt sich die Frage, warum so viele Menschen nicht genug schlafen. Sind es die steigenden beruflichen Anforderungen, die digitale Dauerverfügbarkeit oder schlichtweg schlechte Schlafgewohnheiten? Während Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten fordern, bleibt die Frage unbeantwortet, wie sich das mit einer gesunden Nachtruhe vereinbaren lässt.
Sollte der Trend anhalten, könnte Schlafmangel zu einem der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit werden. Die Politik müsste reagieren, indem sie Arbeitszeiten stärker reguliert und Aufklärung über die Bedeutung von Schlaf intensiviert. Andernfalls steuert Deutschland auf eine übermüdete Gesellschaft zu, in der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität weiter sinken.
OZD-Erklärungen
Was ist die Pronova BKK?
Die Pronova BKK ist eine deutsche Betriebskrankenkasse mit Sitz in Ludwigshafen. Sie entstand aus mehreren fusionierten BKKs großer Unternehmen wie Bayer, BASF und Ford. Heute betreut sie Hunderttausende Versicherte und bietet Gesundheitsprogramme sowie Vorsorgeleistungen an. Ihr Fokus liegt unter anderem auf Prävention und individueller Gesundheitsberatung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP
OZD-Gewinnspiel
Bitte empfehlen Sie uns weiter! Wir brauchen Dich! Wir für Deutschland! Vielen Dank!