Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Super Weinbrandidee? - Bierhoff wünscht sich Löw als Nationaltrainer bei WM 2026 - Wirklich?

Comeback von Joachim Löw? Bierhoff wünscht sich Ex-Bundestrainer bei der WM 2026

Diesen Artikel sponsern?

Oliver Bierhoff hofft, dass sein ehemaliger Weggefährte Joachim Löw bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 als Nationaltrainer an der Seitenlinie steht. „Er hat eine unglaubliche Souveränität, Erfahrung und ich glaube, jede Nationalmannschaft würde davon profitieren“, sagte der frühere Nationalmannschaftsdirektor am Donnerstag bei der SPOBIS Conference in Hamburg. „Ich würde es mir wünschen, dass man ihn bei der WM 2026 irgendwo sieht.“

Löw, der Deutschland 2014 zum Weltmeistertitel führte, trat 2021 nach 15 Jahren als Bundestrainer zurück und ist seither ohne Traineramt. In einem kürzlich erschienenen Interview mit dem „kicker“ äußerte er Interesse an einer Rückkehr auf die Trainerbank. „Ich werde mich mit spannenden Optionen beschäftigen“, sagte der 65-Jährige und verwies auf seine Erfahrung im Nationalmannschaftsfußball und bei langfristigen Turniervorbereitungen.

Bierhoff sieht bei Löw wieder die Leidenschaft für den Trainerjob: „Die lange Zeit beim DFB hat Körner gekostet, aber man merkt, dass er wieder Lust hat. Ich bin absolut davon überzeugt: Er hat die Energie und die Kompetenz, das zu machen, auch in schwierigen Situationen. Er hat immer einen Top-Job gemacht.“

Nach dem Vorrundenaus der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2022 in Katar trat Bierhoff als DFB-Direktor zurück. Löw hingegen hat sich bislang nicht auf ein neues Engagement festgelegt – bleibt die Frage, ob er zur WM 2026 auf die große Fußballbühne zurückkehrt.

OZD / AFP



OZD-Kommentar - Welch eine Weinbrantidee?

Joachim Löw und eine Rückkehr auf die Trainerbank – ein Gedanke, der Nostalgie weckt, aber auch Fragen aufwirft. 15 Jahre lang prägte er die deutsche Nationalmannschaft, führte sie 2014 zum WM-Titel und beendete seine Ära 2021 nach enttäuschenden Turnieren. Doch was kann Löw heute noch bewirken?

Die Erfahrung spricht für ihn. Löw kennt den Umgang mit Stars, hat bewiesen, dass er Mannschaften formen kann. Aber reicht das in einem modernen Fußball, der sich taktisch rasant weiterentwickelt hat? Zudem stellt sich die Frage, welche Nation auf ihn setzen würde. Deutschland selbst hat sich mit Julian Nagelsmann längst für einen anderen Weg entschieden.

Bierhoffs Wunsch nach einem Löw-Comeback könnte also eher eine persönliche Hoffnung sein als eine realistische Perspektive. Ob ein Verband wirklich bereit ist, Löw das Vertrauen zu schenken, bleibt abzuwarten. Und noch wichtiger: Ob er selbst wirklich den Sprung zurück in den Hochdruckbereich wagt.



OZD-Erklärungen

Wer ist Joachim Löw?

Joachim Löw ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Profispieler. Geboren 1960, begann er seine Trainerkarriere in den 1990er Jahren und wurde 2006 Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft. Unter seiner Führung gewann Deutschland 2014 die Weltmeisterschaft in Brasilien. Nach einer enttäuschenden EM 2021 trat Löw zurück. Seitdem ist er ohne Amt, hat jedoch mehrfach Interesse an einer Rückkehr bekundet.

Was ist die Fußball-Weltmeisterschaft 2026?

Die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 wird in den USA, Mexiko und Kanada ausgetragen. Erstmals nehmen 48 statt bisher 32 Teams teil. Das Turnier gilt als eines der ambitioniertesten Projekte der FIFA, da es auf drei Länder verteilt ist. Es soll das größte WM-Turnier der Geschichte werden und neue Maßstäbe für den internationalen Fußball setzen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP

 

OZD-Gewinnspiel


Bitte empfehlen Sie uns weiter! Wir brauchen Dich! Wir für Deutschland! Vielen Dank!