Der FC Bayern hat mit einem souveränen 3:0 (0:0) gegen Werder Bremen seine Siegesserie in der Bundesliga fortgesetzt. Dank zweier Elfmeter-Tore von Harry Kane und eines späten Treffers von Leroy Sané feierte der Rekordmeister den siebten Ligasieg in Folge und baute den Vorsprung an der Tabellenspitze zumindest vorübergehend auf neun Punkte aus.
Lange tat sich das Starensemble von Trainer Vincent Kompany schwer, gegen tief stehende und ersatzgeschwächte Bremer Lösungen zu finden. Erst ein Handelfmeter brachte die Erlösung: Kane verwandelte souverän (56.) und stellte damit die Weichen auf Sieg. Sané erhöhte spät (82.), bevor Kane in der Nachspielzeit erneut vom Punkt traf (90.+7).
Für die Bayern war es die perfekte Einstimmung auf die kommenden Topspiele: In der Champions-League-Qualifikation trifft das Team am 12. und 18. Februar auf Celtic Glasgow, in der Bundesliga stehen Duelle mit Bayer Leverkusen (15.), Eintracht Frankfurt (23.) und dem VfB Stuttgart (28.) an.
Werder musste die Partie ohne einige Schlüsselspieler bestreiten: Kapitän Marco Friedl, Innenverteidiger Niklas Stark und Cheftrainer Ole Werner fehlten nach Sperren aus dem Mainz-Spiel, zudem fielen Leonardo Bittencourt und Romano Schmid mit muskulären Problemen aus.
Von Beginn an dominierte Bayern das Spiel, ließ aber die nötige Präzision vermissen. Abschlüsse von Kane (2.), Musiala (17.) und Coman (28.) fanden nicht ins Netz. Kurz nach der Pause schepperte Kane die Latte (46.), doch nur Minuten später behielt er vom Punkt die Nerven – sein 28. verwandelter Elfmeter in Folge.
Danach blieb Bayern druckvoll, doch erst in der Schlussphase wurde das Ergebnis deutlicher. Sané traf nach Vorarbeit von Musiala (82.), und in der Nachspielzeit machte Kane mit einem weiteren Strafstoß alles klar.
OZD / AFP
OZD-Kommentar
Harry Kane: Bayerns Elfmeter-Automat
Mal ehrlich: Ein Pflichtsieg gegen Bremen, dazu zwei Elfmeter – das klingt nicht gerade nach Glanzleistung. Doch was wäre der FC Bayern momentan ohne Harry Kane? Der Engländer hat mit seinen Treffern mal wieder den Unterschied ausgemacht.
Dass er ein eiskalter Strafstoßschütze ist, steht außer Frage. Aber sollte sich der Rekordmeister nicht langsam fragen, warum so viele Spiele nur über Standards entschieden werden? In der ersten Halbzeit wirkte das Münchner Offensivspiel wieder einmal uninspiriert, gegen eine tiefstehende Bremer Mannschaft fehlten die Ideen. Ein Problem, das sich gegen stärkere Gegner rächen könnte.
Bayerns Titelansprüche hängen derzeit stark an der Treffsicherheit von Kane. Ohne ihn wäre diese Partie vielleicht ganz anders ausgegangen. Und während seine Elfmeter-Sicherheit beeindruckt, wäre es doch spannend zu sehen, ob die Münchner auch ohne Strafstöße zu klaren Siegen kommen können.
OZD-Prognose:
Bayern wird mit Kane
weiter marschieren – solange er trifft. Doch wenn die Münchner ernsthaft
um alle Titel mitspielen wollen, müssen sie dringend ihre Kreativität
im letzten Drittel steigern. Gegen Glasgow in der Champions League
dürfte das noch gutgehen, gegen Leverkusen oder Frankfurt könnte es
schwierig werden.
OZD-Erklärungen
Wer ist Harry Kane?
Harry Kane ist ein englischer Fußballspieler und Stürmer des FC Bayern München. Geboren 1993 in London, begann er seine Karriere bei Tottenham Hotspur, wo er jahrelang als einer der besten Torjäger der Premier League galt. 2023 wechselte er für eine Rekordsumme zum FC Bayern und wurde dort sofort zum Torgaranten. Kane ist zudem Kapitän der englischen Nationalmannschaft.
Was ist die Champions-League-Qualifikation?
Die Play-offs zur Champions League sind die letzte Qualifikationsrunde vor der Gruppenphase des wichtigsten europäischen Klubwettbewerbs. Teams, die sich nicht direkt qualifiziert haben, müssen in Hin- und Rückspielen antreten, um einen Platz in der Gruppenphase zu sichern. Der FC Bayern spielt in dieser Runde gegen Celtic Glasgow.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP
OZD-Gewinnspiel
Bitte empfehlen Sie uns weiter! Wir brauchen Dich! Wir für Deutschland! Vielen Dank!