Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Mihambo fliegt! 7,07 Meter und Meetingrekord in Karlsruhe

Mihambo übertrifft Drechsler – Sieben-Meter-Sprung bei Hallenmeeting

Diesen Artikel sponsern?

Malaika Mihambo hat beim Leichtathletik-Meeting in Karlsruhe ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Olympiazweite von der LG Kurpfalz sprang in der Europahalle sensationelle 7,07 Meter und stellte damit nicht nur ihre Hallenbestleistung ein, sondern auch einen neuen Meetingrekord auf. Die alte Bestmarke hielt keine Geringere als Heike Drechsler, die 1994 auf 7,06 Meter gekommen war.

"Ich habe mich sehr gefreut, ich hatte nicht damit gerechnet, hier meine persönliche Bestleistung einzustellen und Weltbestleistung zu springen", sagte Mihambo. Doch die starke Form kam nicht überraschend: „Es hatte sich angedeutet. Ich bin sehr gut drauf und freue mich, dass ich fit bin.“

Mihambo war die einzige deutsche Siegerin in Karlsruhe. Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye belegte im Kugelstoßen Rang vier (19,49 m), während die Kanadierin Sarah Mitton mit 20,68 m dominierte. Sprinterin Gina Lückenkemper wurde über 60 Meter Fünfte (7,22 Sekunden). Majtie Kolberg (800 m/2:00,84 Minuten) und Manuel Mordi (60 m Hürden/7,62 Sekunden) erreichten jeweils den zweiten Platz.

Für Mihambo war es ein wichtiger Moment: Nach ihrer gesundheitlichen Zwangspause infolge der Corona-Infektion bei den Olympischen Spielen in Paris ist sie wieder in Topform. Damals gewann sie geschwächt Silber und musste anschließend mit dem Rollstuhl aus dem Stadion gefahren werden. Erst Monate später konnte sie wieder normal trainieren.

Die nächste Herausforderung wartet bereits: Am Sonntag startet Mihambo beim ISTAF Indoor in Düsseldorf – dort mit einer technischen Neuerung. Statt des gewohnten 20-Zentimeter-Balkens gibt es eine "Take-off-Zone" von 40 Zentimetern. „Ich bin gerne bereit, das auszuprobieren“, sagte Mihambo. „Es ist gut, sich immer wieder Gedanken zu machen, wie wir die Leichtathletik weiterentwickeln können. Dafür sind Tests wichtig.“

OZD / AFP



OZD-Kommentar

Mihambo macht es spannend – aber reicht das für Olympia-Gold?

Malaika Mihambo hat in Karlsruhe gezeigt, dass sie nach ihrer langen Pause wieder ganz oben mitspielen kann. Doch reicht das für die ganz großen Ziele?

7,07 Meter sind eine Ansage – aber keine Garantie für Olympia-Gold in Paris. Der Wettkampf in Karlsruhe war stark, keine Frage. Doch ihre Konkurrenz schläft nicht. Die Weltelite wird bei den kommenden Großereignissen ebenfalls Höchstleistungen abrufen. Der nächste Test beim ISTAF Indoor könnte einen weiteren Hinweis darauf geben, wie weit Mihambo wirklich ist.

Auch bleibt die Frage: Wie stabil ist ihre Form? Ihr Corona-Drama hat gezeigt, dass selbst Top-Athleten von unerwarteten Rückschlägen getroffen werden können. Dass sie nun wieder in Bestform springt, ist bemerkenswert. Doch das Ziel bleibt: Gold in Paris.

OZD-Prognose:
Mihambo ist wieder da, aber ihre Leistung muss sich auf höchstem Niveau stabilisieren. Die kommenden Meetings werden zeigen, ob sie in Paris tatsächlich wieder ganz oben stehen kann – oder ob der Weg zu Gold noch ein paar Hürden bereithält.



OZD-Erklärungen

Wer ist Malaika Mihambo?

Malaika Mihambo ist eine deutsche Weitspringerin und Olympiasiegerin. Geboren 1994, zählt sie seit Jahren zur Weltspitze. Ihren größten Erfolg feierte sie 2021 mit dem Olympiasieg in Tokio. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Athletik und ihre Konstanz bei Sieben-Meter-Sprüngen. Nach gesundheitlichen Rückschlägen kämpft sie sich nun zurück an die Spitze.

Was ist das ISTAF Indoor?

Das ISTAF Indoor ist ein renommiertes Leichtathletik-Meeting in Deutschland, das in Düsseldorf und Berlin ausgetragen wird. Es gehört zu den größten Hallenwettkämpfen der Welt und bietet spannende Neuerungen wie die „Take-off-Zone“ im Weitsprung, die den Athleten mehr Flexibilität beim Absprung geben soll.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP

OZD-Gewinnspiel


Bitte empfehlen Sie uns weiter! Wir brauchen Dich! Wir für Deutschland! Vielen Dank!