Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

WM Gold-Fest in Kanada! Deutsche Rodler triumphieren in Whistler

Rodel-WM: Taubitz dominiert – Orlamünder/Gubitz mit Überraschungsgold

Diesen Artikel sponsern?

Goldrausch für das deutsche Rodel-Team bei den Weltmeisterschaften in Whistler! Julia Taubitz krönte sich im Einzel der Frauen zur Weltmeisterin und holte damit bereits ihren zweiten WM-Titel nach 2021. Hinter ihr sorgte die erst 21-jährige Merle Fräbel für einen deutschen Doppelsieg. Eine Überraschung gab es zudem bei den Doppelsitzern der Männer: Hannes Orlamünder und Paul Gubitz fuhren sensationell zu Gold und ließen die Konkurrenz hinter sich.

„Es ist unbeschreiblich“, sagte Taubitz nach ihrem Triumph. „Hier auf der Bahn ist es jedes Mal so eng. Während der Fahrt hat man ein Gefühl, aber man weiß nie, ob es für ganz vorne reicht.“ Die 28-Jährige hat nun bereits sieben WM-Goldmedaillen gesammelt – darunter zwei Einzeltitel, zwei Sprintsiege und drei Team-Triumphe. Dritte im Frauen-Einzel wurde die Amerikanerin Emily Sweeney.

Bei den Doppelsitzern führte das deutsche Duo Wendl/Arlt zur Halbzeit noch auf Rang zwei, musste sich am Ende aber mit Bronze hinter den Letten Martins Bots und Roberts Plume zufriedengeben. Der Fokus lag aber ohnehin auf den neuen Weltmeistern Orlamünder und Gubitz, die ihren bislang größten Erfolg feierten. „Uns sind zwei phänomenale Läufe geglückt“, jubelte Orlamünder. „Wir mögen diese Bahn.“ Schon im Mixed-Wettbewerb der Doppelsitzer hatten die beiden Silber gewonnen – nun folgte der ganz große Wurf.

Auch das Frauen-Doppelsitzer-Rennen wurde zum Erfolg für das deutsche Team. Gold ging zwar an die österreichischen Titelverteidigerinnen Selina Egle/Lara Kipp, doch dahinter sicherten sich Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal und Dajana Eitberger/Magdalena Matschina Silber und Bronze.

Nach fünf von sieben Entscheidungen hat Deutschland bereits drei WM-Titel und insgesamt neun Medaillen eingefahren. Die Titelkämpfe enden in der Nacht zum Sonntag mit den Entscheidungen im Männer-Einzel und der Teamstaffel – und die Chancen auf weiteres deutsches Gold stehen gut.

OZD / AFP



OZD-Kommentar

Gold, Gold, Gold – aber reicht das für Olympia?

Die deutsche Dominanz im Rodeln ist beeindruckend. Drei Weltmeistertitel in Whistler, ein Doppelsieg im Frauen-Einzel, dazu ein Überraschungsgold bei den Doppelsitzern der Männer – das Team von Bundestrainer Patric Leitner ist voll auf Kurs.

Doch die große Frage bleibt: Was bedeutet das für die Olympischen Spiele 2026? Rodeln ist eine der wenigen Sportarten, in denen Deutschland seit Jahrzehnten zur Weltspitze gehört. Doch gerade in den vergangenen Jahren ist der Abstand zur Konkurrenz kleiner geworden. Die Letten und Österreicher sind längst nicht mehr nur Statisten.

Taubitz, Fräbel, Orlamünder und Gubitz haben in Kanada gezeigt, dass sie zur absoluten Spitze gehören – aber auf der olympischen Bühne zählt nur der eine große Moment. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob Deutschland weiterhin die Rodel-Nation Nummer eins bleibt oder ob sich die Konkurrenz endgültig anschickt, die Wachablösung einzuleiten.

OZD-Prognose:
Das deutsche Team wird die WM mit weiteren Medaillen abschließen. Doch für Olympia braucht es nicht nur Klasse, sondern auch Nervenstärke. Die junge Generation ist talentiert – doch kann sie auch unter maximalem Druck liefern?



OZD-Erklärungen

Wer ist Julia Taubitz?

Julia Taubitz ist eine deutsche Rennrodlerin und eine der besten Athletinnen ihres Sports. Geboren 1996, gewann sie 2021 ihren ersten Weltmeistertitel im Einzel. Sie hat sich als eine der konstantesten Fahrerinnen der letzten Jahre etabliert und gehört zur deutschen Rodel-Elite.

Was ist die Rodel-Weltmeisterschaft?

Die Rodel-Weltmeisterschaft wird vom Internationalen Rennrodelverband (FIL) organisiert und findet jährlich statt. Es werden Titel in den Kategorien Einsitzer (Männer und Frauen), Doppelsitzer sowie in Sprint- und Teamwettbewerben vergeben. Die WM gilt neben den Olympischen Spielen als das prestigeträchtigste Event im Rennrodeln.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP


OZD-Gewinnspiel


Bitte empfehlen Sie uns weiter! Wir brauchen Dich! Wir für Deutschland! Vielen Dank!