Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Der Mond ist der König - Der Kaiser lebe ewiglich

Der öffentliche begründete Verzicht auf Kirchenamt und die Forderung der öffentlichen Anerkennung des Fürstenamtes Hagel

Hagel, als Kind Amtsschüler in der DDR, in Wuppertal durch einen früheren Fremdenlegionär ins Bibelstudium gebracht, unwissend in einem Adelsspiel in welchem sich sehr spät herausstellt dass der Erbanspruch auf die Krone des Markgrafen von Brandenburg im Empfang des heiligen Geist (alttestamentarisch) an Ihn geht, mit der Verzichtserklärung von Anhalt 1918 und der Vakanz bis hin zum Erbe des Amtshauses Allstedt-Orlamünde. Münzrecht und Militärrecht, Richteramt und Erzbischöfliche Befugnisse in drei Kronen und drei Zölibat. Hagel, Mitglied der evangelischen Kirche, als Kind Jungpionier im real existierenden Sozialismus und sich selbst erklärt als Richter des Bischof von Rom, wie seine Krone früher. Dem Ausbildungsstatus und der Erlaubnis als Bischof auch an Hochschulen zu lehren zu Gute, da Sakramente oder Münzrecht besprochen werden dürfen, man dies nicht immer wissen muss, aber als Privathaushalt wissen darf bis hin zum Vergleich des Bischöflichem mit den Samurai oder Shogunen Ausbildungsrelevant. 

Hagel log öffentlich, er hätte einem Samurai Großmeister den ersten Dan, den ersten Meistergurt gestohlen. In Wuppertal in Ungnade gefallen, als Priester in Buße aus seinem Priesterraum verhaftet, sich selbst geißelnd da keiner da war, der ihn bestrafe. Während dessen Einwanderer und Andersgläubige, islamische Six die in Gruppe sich geißelnd durch die Metropolregion demonstrieren, Stab und Blatt. Hagel mit der Erklärung des ersten Stab Mose und die Gruppe mit dem Verständnis von zwei Leben. Einer gemeinsamen Entscheidung und der Eigenverantwortung. Hagel, früher Professuren und die Six, jeder einen anderen Tag im Leben. Mit dem mutmaßlich politischen Verzicht auf Kirchenamt, der alten Schule Hagel samt den Sakramenten und der öffentlichen Hebammenerklärung zur Lehre des Menschen neben der heiligen Schrift beweist Hagel einundvierzig Jahre nach der Ansprache seines Opas Johann „Pass immer gut auf!“ Ausdauer. 

Das Geschlecht der Frau mit dem Irrglauben es hätte immer nur Patriarchat geben und der Erklärung aus Griechenland, der Sohn sei einmal über die Frau zu stellen ergibt mit der Sicherheit Frauen hielten im Garten Gericht eine einfache Weisung. 

Zur werdenden Mutter eine Alte Frau, die die zuletzt ihr Kind bekommen und eine junge, die auch eines Tages Mutter werden darf. 

Hagel in Tagen der Abtei Lindau zu Stauferzeit vor achthundert Jahren auch Erben ohne Nachkommen. Die aktuelle mündliche Beiläuterung wäre etwa, die Kinder, Erben mit Fragen des Lebens zum Meisterschüler. Eine die nicht sprechen möchte, eine deren Blut nicht aufhört zu gerinnen, die denen Haare schon in der Kindheit fehlen – wenn es damals so etwas gab, die Menschenkinder mit ihren Problemen zum Meisterschüler in den ersten achttausend oder zehntausend Tagen und im Laufe des Lebens als Heiler vielleicht noch einmal die Krankheitsfälle in die Abtei Lindau oder anderswo. Blut ist dicker als Wasser, Menschen dürfen sagen was sie wollen darf angezweifelt worden sein, Menschen die warten das Wort zu ergreifen bis – sie dran sind als einfache Erklärung basierend auf: Es muss stimmen was ich sage oder ich möchte keine Meinung dazu bilden ob die Hühner von der Bäuerin oder vom Bauern erschlagen werden bevor diese gerupft werden.

Auch die die eine schöne Schrift haben die Gelehrtenbücher abzuschreiben um die Erkenntnis der Lehre von Ausdauer und Ruhe, Gewissenhaftigkeit und Richterlicher Befugnis zu wahren. Es stimmt alles was in den Schriften steht durfte genauso wenig angeklagt werden wie die Schriften sprechen die Unwahrheit. Das Amt Hagel als Bibliotheksgründer, der erste Stab Mose oder die Erklärungen zur Schöpfung wie Gebete oder Lehren, ein Kirchenschiff. Ist der Priester der Staat, sind die Frauen oder ist die Gemeinde die Kirche. Ist der Priester die Kirche sind Frauen und Gemeinde Staat. Zwischen zwei Erklärungen Stab und Blatt sowie für und wieder befindet sich der Brauchtum und die Wahrheit. 

Ein Prinz Hagel als Einzelperson oder eine Gruppe im philosophischen Königreich der Jahreszeiten, Frühling, Sommer, Herbst und Winter und dem kleinsten aller Kinder wünsche ich Liebe, Frieden und auch Glück, wenn das Leben die Sonne, kommt zurück. Auch dem Hagel. 

Hagel, kurz vor dem Kaiseramt der Erwartungen keinen zu Empfangen, der nicht vor ihm niederkniet. Der Knigge-bock-er der Prinzen, auch bis Osteuropa amüsantes Überbleibsel der Vergangenheit gerät in Vergessenheit, einen Stabsmeisterkreis von Gemeinde zu Gemeinde um die Kränze von Taufzirkel bis Totenkranz auch dem Erntekranz zu danken in fast vierzig Metropolenregionen nicht notwendig, da Lehrauftrag und Rechtsprechung inzwischen Hauptamtlich an den Staat abgegeben den Verlust von zwei mal zwei Gesprächen mit dem Mündigen bedeuten und zu Medizinischen Problemen und Sozialbetrug durch zu Junge Hochschulabsolventen durch Unwissenheit in der Dienststelle führen. Die notwendige Lehre zur Selbstverantwortung im Bogen Pontifex unter Anerkennung der Familien oder Elternhäuser und deren Auffassung und deren Tagewerk sowie den Erwachsen werdenden Söhnen, die das Erbe antreten werden während die Frauen dazu dürfen. Stab und Blatt, Frauen sollten vielleicht weiterhin Gericht im Garten halten oder Haushalt und Hof bestellen. Ein Nehmen und Geben, je nach Gut denken und der aktuellen Verfassung. 

Gott schütze die Königin, lang lebe der König. Der Kaiser lebt ewiglich! 

Im Dorf ist der Schäfer ein König, ist der Schmied ein König, ist der Müller kein König sondern der Meister. Der Wirt ist kein König er sei der Mond. Kommen die Bauern, bin auch ich ein König? Nein, mein Guter aber dein Sohn kann König werden, oder Meister! Im Namen des Vaters, des Sohnes oder des heiligen Geistes! Am Anfang war das Feuer. Die vier Elemente und deren Bedeutung im Leben der Menschen. Der Meister fünften Lebensjahr von gelehriger Rede oder Weissagung beginnend mit einfacher Gesprächsführung. Fragen und sagen, für die Kinder. Zahlreiche Monde, früher in Landwirtschaft, Handwerk und Bibliothek in Ruhe, mit Ausdauer und Geduld sowie der Lehre sich täglich auszuruhen. Das Lehrjahre nach heutigem Stand schon seit Jahrhunderten Streit im Richterhaus Hagel ob drei oder sieben Lehrjahre. Dem Amtmann, dem Beamten achttausend Tage bis zur Reife, den Meistern mit Weisung zehntausend und auch mehr? Ein drittel des Lebens als Höchstgrenze und Mindestanforderung für Führung und Weisung nach Kloster- und Hochschullehren. 

Die Weisung Hagel den Frauen zu empfehlen nicht zu lange zu warten Leben zu schenken, mit der Höchstgrenze vor Jahrhunderten der König solle spätestens mit sechsunddreißig daran denken eine Frau zu nehmen. Kirche, Politik und Wissenschaft. Der Sohn ist alt genug eine Familie zu versorgen wenn er selbst ein Feld bestellen kann und darf. Ein Magdeburger Fuß ausreichend für einen Teil der Gemüse und Bodenfrüchte für eine Familie, bei fast vierzig Metropolenregionen nicht nötig, die Lebensmittel werden bestellt und in die Stadt gebracht, welche Erlaubnis benötigt der Sohn heute? 

Die gelehrige Rede, die humane Lehre des Menschen und die Kenntnis über das Leben, die Sterne und den Tod waren sicher die Grundlage einer Hochkultur vor Eurer Zeit. Die wissenschaftlichen Fragen des kirchlichen Richteramtes von der Existenz alter Hexereien bis hin zur Physikalischen Beweislage der anerkannten Wissenschaften und deren Zusammenhang im staatlichen Lehrplan verbieten der Demokratie eigene Militärische Führung. Der Bürger bietet seinem Kind die Schulpflicht und das Recht auf Bildung, Gesundheitsfürsorge und einen Lebensbereich mit der Bitte ein Gespräch über die Verantwortung im Erwachsenenalter zu führen. 

Die einfachen Kalenderwerke beweisen, ein Erwachsenenhaushalt hat in der Woche Zeit eine Arbeit zum Lebensunterhalt zu verrichten, einen Familienbesuch und einen Besuch der Glaubensgemeinschaft zu unternehmen. Es bleibt auch Zeit für ein Hobby, eine Freizeitbeschäftigung. In der Musikschule können Kinder auch einmal Instrumente ausprobieren, im Sportverein Probestunden und in der Bibliothek organisierte Veranstaltungen besuchen. Was nichts kostet ist auch nichts? Auch der Finanzrahmen bleibt immer bedenklich, „Geld hatten wir noch nie“ oder „Über Geld spricht man nicht“. 

Neben den sieben Tagen und der Gemeindekollekte, dem Beitrag für die Freizeit Bespielung der Kindelein und dem Jährlichen Erwerb des Taschenkalenders um das Ehrenamt und die beruflichen Termine samt den geleisteten Stunden einzutragen. Zeremoniell vom Opa an den Enkel weitergegen, früher das Taschenmesser und heute der Taschenkalender. Neben dem Grillabend und dem Lagerfeuer um das Element Feuer zu besprechen, bleibt ein Spiel von Stock und Stein mit der Frage was wärmer sei, Holz oder Stein. 

Mit der Auffassung von den Jahreszeiten Sommer und Winter und dem Verständnis man müsse mehrere Jahre mit einem Schüler sprechen bleiben der Schatten im Sommer und das Lagerfeuer im Winter. Ein Stein in der Mittagssonne und ein Haus aus Stein im Winter. Das Element Wasser, um die Reinheit zu besprechen, heute auch Hygiene genannt. In der Hitze des Hochsommers verwandelt sich Wasser in Gas und im Winter bei Frosttemperaturen gefriert das Element zu Schnee und Eis. Der Wind und die physikalische Bedeutung von Naturgewalten philosophisch mit der Bedeutung der Gewaltenteilung der Worte, die Metaphorische Erklärung von den Kindern verstanden aber ihnen keine Erläuterung in Verantwortung von allein gegeben, man nenne das Aufsatz. Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub. 

Der Lebenszyklus mit dem Bauern- oder Erntekalender. Im Märzen der Bauer und alte Volkslieder mit der Weisheit es sei nicht Sinn des Lebens täglich das Wetter von Morgen vorherzubestimmen aber doch zu bemerken das ein Bauer halt mehr sein kann als ein einzelner Mann. Verantwortung beginnt bei einem selbst, das Wetter kennt der Hahn, der lebt heute beim Meister Johann und in ein paar Jahren wenn dieser zu Alt ist bei Frau Müller. 

So könnte auch jedes Jahr einem anderen Enkelkind das Firmament besprochen werden. In Fernost wurde den Bauern verboten eigene Lebensmittel auf dem Markt zu verkaufen, es kam zu einer Hungersnot. Auch war es schon verboten Erwachsene Schüler aufzunehmen, der Beweis: Hagel meldet sich an einer Kampfsportschule an und stiehlt dem Alten den ersten Meistergurt, dennoch dürfen sich in der Volksrepublik China Erwachsene ohne Schulabschluss zu den Kindern in den Unterricht setzen um lesen und schreiben zu lernen, ausnahmsweise. Der Streit ob neun oder zehn Dan, Meistergurte wird vergessen werden, das Mantra „Romolus Remus“ zeigt den Streit ob der Gallus im zwölften oder vierzehnten Haus leben durfte. 

Die Staatsverantwortung beginnt bei der richterlichen Urteilsfähigkeit des Dorfprinzen. „Ich bin ein kleiner König, gib mir nicht zu wenig, gib mir mal eine Mark, dann bin ich wieder stark. Die Mark als Gewichtseinheit oder einen Morgen als Grundlage des Lebens zwischen Kolchosen, Produktionsgenossenschaften, Bauernhöfen und Kleinbauern bis zum Verlust der Landarbeiter und dem Vergessen des Erntekranzes mit der Artefakt- oder Amulett-Erklärung der Alten Frau. Stab und Blatt, ein Gespräch lohnt zwei Winter, des ersten des Prinzen und des letzten der Mutter. Die Dreieinigkeit oder Dreifaltigkeit, vom Vater zum Sohn zum heiligen Geist. Das Recht den Menschen unter Gott zu erklären, die Alten sind Gott wenn sie mahnen, die Kinder sind Gott wenn sie die Wahrheit sagen, im Angesicht des Schicksalsschlages erkennt der König dass er nicht Gott sei und die Pflicht die Anerkennung des Göttlichen im Menschen, im Vater oder Fürsten auch zu fordern. 

Die Geschichte des Königs von der Saale am Bischofssitz berichtet vom Mönchen der seinem Fürst mehrere Seelen in den Saal setzen möchte. Nur der Fürst habe eine Seele, so die Rede im Mittelalter, richtig – die Anwesenden im Saal waren seine Seele, sein Leben. Frau, Kinder und Angehörige des Hofes an einer Tafel. Man breche das Brot, teile das Mahl. Bei Tisch wahre man den heiligen Geist. Ein Gebet vor dem Essen oder aber auch der Verzicht auf Unreime aller Art. Diese seien komplett verboten zeigen die Gefahr die richterliche Ausbildung des Prinzen im Haushalt zu verlieren. Man forderte Gesellen für die Junggesellen um Gespräche über Mündigkeit und Ansprüche wie Macht, Lehre oder Liebe zum Leben. Die drei Weisen, das Gespräch über das Leben, das Gespräch über die Sterne und das Gespräch über den Tod stehen über den hohen und ältesten Ämtern. Die Familie besprach die Ausbildung des ersten Kindes, des Enkels oder Erben mit der Gemeinde. Gemeindebrieferklärung umfasst mit den Bibelstellen der Briefe an Nachbargemeinden fern auch die Kenntnis verschiedener Wirtschaftsbereiche und Zweige, Handwerke profan wie Fischerei am Meer und Gebirgskräuterkleinhandel in den Bergen. 

Heute offiziell bei den Kommunen ist die Erklärung über mehrere Jahrhunderte selten. Die drei Weisen stehen hier in der Christlichen Kirche über der Taufe, bei den Alten ja aber, der Täufer als Einzelperson, die Paten und Gemeindemitglieder sind ein Geflecht von Weisen und Weisheiten. Die Lehre des Menschen durch das Familienoberhaupt auch abzugeben an den Dorf- oder Gemeindepfarrer. 

Wie viele Anlaufstellen für die Existenziellen Fragen des Lebens bedarf es? Die Gemeinden und den Vereinssport um den Verzicht zu erklären die Künste ohne die richterliche Ausbildung des Militär zu erlauben. Und Gott zürnte dem Hagel. Hagel zweifelte an Gott. Die Himmel färbten sich wütend und Mond erschien rot Himmel. 

Ich bin Eigentümer der Farbe Blau am Himmel, der Sonne und des Mondes der Sterne am Firmament. Das Königreich der Jahreszeiten im Kreis des Lebens. Die Tochter Roms die ihre Pflanzen und Tiere, das Leben am Himmelszelt ihre Kinder nannte und nennt lebt lange nach dem Reich. Buddha verließ seinen Garten vor fünftausend Jahren, die Burg Camelott ein Eingang zum Garten Eden und Shiva eine heute unbekannte Lehre. Lot, einer der Väter der Tafelrunde beim Baumeister Pontifex ein Messinstrument im Bauhandwerk, bei Gericht eine eigene Waage. 

Der Kirchenkalender von Geburt des Sohnes bis zum Osterkreis. Hagel hat schon alles erlebt, neben dem empfangenen Heiligen Geist auch die Erscheinung Camelott und der Gabe des Gral. Eine der Geschichten sei gewesen, Camelott kannst Du da finden wo du danach suchst. Eine Tafelrunde für die jungen Männer, den Prinzen im Dorf wenn es genug Söhne gibt. Jesus und die seinen, Arthus und Ritter oder eine andere Geschichte, warum ohne Geist betrinken und die Freuden des Lebens empfange? 

Eine Lehre und die Anfrage ein Dorfamt anzunehmen wenn man Alt genug ist, nebenamtlich oder heuer auch hauptamtlich. Drei christliche Gebete zur Dreieinigkeit und der Frage nach der Wahrheit auf Erden. Das Ave Maria, das Vater unser und der Psalm23 Der Herr ist mein Hirte. Die Mutter Gottes, unser Vater und die Verantwortung des Herrn mit dem Versprechen auch auf ihn vertrauen zu dürfen.


Ave Maria 

Gegrüßt seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.  Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. 

Amen. 


Kommentar Andy Sun


Die Perspektive der Mutter auf den Sohn Gottes, das Leben, die Sterne und den Tod. Die Eigenschaften der Kinder und der Alten im Gebet und im Lebenszyklus. Die Liebe einer Mutter und die Unmöglichkeit das Leid des Lebens zu verhindern. 



Vater unser 


Vater unser im Himmel, geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.


Amen


Kommentar Andy Sun


Der Vater uns sein Vorbild. Die Erkenntnis von Verantwortung und Rechtsprechung. Die Weisung des Tagewerk im Gebet, dem Kirchenjahr oder dem Bauernkalender. Das Handwerk des Vaters oder eine einfache Lohnarbeit im täglichen Gebet. Immer wieder geht die Sonne auf, auf Regen folgt Sonnenschein. Die Pflicht den Lebensunterhalt zu bestreiten und das Recht als Mann das Wort zu erheben.



Der Herr ist mein Hirte 


Der Herr ist mein Hirte mir wird nichts mangeln Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zu frischem Wasser Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir, dein Kampfstab und Hirtenprügel trösten mich.  Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar 


Kommentar Andy Sun


Allen Menschenkindern, die Gnade des Herrn. Der Herr als Hirte, der führet zu Aue und frischem Wasser. Neuem Leben immer dar. Ein Gespräch über den Psalm zum Erwerb der Kenntnis der Menschenführung, dies bedeutet: Der Herr übernehme Verantwortung nach seiner Möglichkeit. Ein Gebet, ein Wort oder eine Schulter für die Schafe im Dorf. 

Ein altes Versprechen zum Erntekalender, ein jeder darf mit bei der Ernte helfen und hat dafür seine Mahlzeiten zu erhalten. 

Privatwirtschaftlich gibt es keinen Anspruch auf eine Arbeitsstelle, im Gemeindeaufbau und der Gemeindeorganisation gibt es einen Anspruch eine der Aufgaben zu übernehmen, dies betraf früher in Klosterstadtbeispielen doch nur ein paar wenige Stunden. Wer suchet der findet, die Meister haben auch schon Arbeitsplätze erfunden. 

Die Erntearbeit als Pflicht des Herrn und das Versprechen Wasser und Brot für alle die mitarbeiten. Landesfürst Hagel als altes Reichsministerial Römisch.

Einer der Gründe war schon vor langer Zeit auch der Erntekranz, einfache Lehre aber Beständig und Recht für jeden ersten Sohn eine Meisterstelle bei diesem zu erhalten wurden auch schon besprochen.



Der Gemeindebrief 


Die Gespräche zwischen den Menschen sind zu besprechen. Die Ausbildungsgespräche für den Sohn oder Enkel, von der Wahl der Aufgaben und Tätigkeiten bis hin zum Lehrmeister bieten einen Zeitpunkt im Familienleben die Gespräche zwischen den Menschen und auch die großen Themen des Lebens, der Sterne und des Todes zu überlegen und anzusprechen. Die Gebote Als Vorbereitung der richterlichen Erkenntnisse im Leben reichen oft die Gebote, schon deutlich genug und hier mit zehn Erklärungen auch Nummerisch umfangreich genug. Alle anderen Rechtsfragen betreffen Einzelfälle oder hier in der Moderne die Versicherungsfragen. Das Lebensalter um die Mündigkeit zu bestimmen scheint unterschiedlich zu sein. Die aktuelle Gesetzgebung Strafmündigkeit mit vierzehn darf angezweifelt werden, hat aber Bestand. Auch die Ehe mit vierzehn darf erlaubt werden, ist Ausnahme das die Familie (Mutter) entscheiden darf, so selten dass Gesetzgeber keine Regelung notwendig sieht. Altersgrenze sechzehn. Die Hebammenüberlieferung erklärt, eine Jungfrau dürfe drei bis fünf Jahre nach dem Eintreten der Frauenreife warten bis sie in den Bund der Ehe eintritt. Die Gründe sind sowohl Medizinisch als auch Gesellschaftlich erklärt.



Die Reise sowie andere Länder andere Sitten 


Um eine Reiseerklärung kommt man heuer nicht herum. Pass auf deine Sachen auf, geht zu zweit – schon im Schulunterricht oder Sportunterricht, wer keine Geschwister hat fragt die Mitschüler. In China fällt ein Sack Reis um oder manchmal bedeutet ein Kopfnicken auch Nein – schon speziell aber wahr. In England gibt es Linksverkehr und nirgendwo spuckt man auf den Boden. In manchen Tavernen zeigt sich der Reichtum am Müll am Thekenboden. Da bleibt nur den Prinzen den Pionier zu erklären: „Allzeit bereit, immer bereit!“ 


Das Lebensziel oder der Lebenssinn 


Ich träume davon die Welt zu bereisen. Ich möchte das Handwerk meines Vaters lernen. Ich suche den Sinn des Lebens. Im Gespräch mit den Alten der Familie welches Eingeleitet werden darf, Gruß vom Opa, eine Sammlung Wunder, Schmuck und Reichtum ums Dorf. 

Das Wunder der Natur, einen Feuerkreis mit Lagerfeuergespräch, einem Gespräch über die Elemente und hier die Suche nach einem vierblättrigem Kleeblatt ums Dorf können wie weitere eingeleitet werden. Gott hilft suchen. Die Biologie der Wildtiere und Nutztiere rund um Landwirtschaft und Jagd, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

Selbst Schmuck für die Enkelin oder die Kinder herzustellen, eine Kette oder ein Band mit Amuletten. Selbst Sahnebonbons herzustellen um zu erklären das man das selbst kann, die Haushalte aber versprochen hatten den Meistereien auch einmal etwas abzukaufen. 


Der Reichtum des Lebens. 


Ein Mann mit einem Wok ist ein reicher Mann. Ein Haus mit einem Wok ein reiches Haus. Ein Haus mit Früchten und frischem Obst ist ein reiches Haus. 

Ein umstrittenes Spiel der Methodisten war „Wir haben kein Geld für Weihnachtsgeschenke oder Deinen Wunsch. Lerne für Dich selbst zu sorgen. Das Essen reicht nur für Suppe (Die Absprachen der Gemeinden wie eine Suppe in der Woche aufzutischen geraten in Vergessenheit.)

Hagel, Reichsministerial Römisch Pontifex einzig möglicher Eigentümer oder Schöpfer des Geistes. „Wir haben niemanden gefunden der den Geist geschöpft hatte, also kann es nur Hagel gewesen sein. Fragt ihn nicht, sonst muss er lügen!“ 

Im Namen des Vaters des Sohnes und des heiligen Geistes Landesfürst Hagel, Ronin, rechtmäßig mit diesem Verzicht auf ein Kirchenamt als Amtsrichter anzuerkennen. Römisches Scharfgericht im Prinzenhaus beibehalten. Hüter oder Wächter der Teezeremonien und der Reinheit des Wassers.

Aufgrund der Sachunkenntnis der Schüler der Schüler des - nach dem Jahr des Feuerpferdes – im Fachstudium: vollständiger Verzicht auf Anerkennung mit dem Beweis die Sakramente, die Lehre des Menschen, die Heilkunst und die Sternenkunde als Grundvoraussetzung zur Richterlichen Urteilsfähigkeit anzusehen. 

Die Notwendigkeit von Gutachten erlischt in dem Beweis das Fürstenamt habe zweimal Makulatur angeklagt. 


Wenn Ihnen diese öffentliche Lehr- und Rechtserklärung meiner Person und meines Amtes als Markgraf und König Böhmischer Abstammung nicht reicht, empfehle ich meine Literatur: 

„Das Déjà-vu des Doktor Niemand“ Literatur als Buch oder Hörbuch im Handel sowie für die Kinder „7 Gute Nacht Geschichten“ gelesen von Katharina Sturm als Hörbuchdownload oder CD on Demand im Handel. 


Andy Hagel – schriftstellerisches Projekt www.texthagel.de 


Ausgebildeter Kaiser der Mitte – Reichsministerial – Überreste kaiserlicher Steuerbeamte/Standesbeamter König im Kaiserreich – medizinisch begründet durch Münzrecht und Münzstättenrechte. Gelehrtenzodiac/Gelehrtenbogen mit Bücherkiste des Doktoren, Ausbildend von Taufe bis Totenkranz. Handwerk, Landwirtschaft und Wissenschaft im Industriegewerk.