Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

„Ich hasse Taylor Swift.“ Zitat des Präsidenten

Swift, die in einer Beziehung mit Travis Kelce, dem Star der Kansas City Chiefs, steht und regelmäßig dessen Spiele besucht, hatte sich im vergangenen US-Präsidentschaftswahlkampf öffentlich für die demokratische Kandidatin Kamala Harris ausgesprochen

Donald Trump hat sich erneut öffentlich über Pop-Superstar Taylor Swift lustig gemacht, nachdem diese beim Super Bowl in New Orleans von den Fans ausgebuht wurde. In einem Beitrag auf seinem Onlinedienst Truth Social schrieb Trump: „Die einzige, die eine schlimmere Nacht hatte als die Kansas City Chiefs, war Taylor Swift.“ Damit spielte er auf die klare Niederlage der Kansas City Chiefs an.

Swift, die in einer Beziehung mit Travis Kelce, dem Star der Kansas City Chiefs, steht und regelmäßig dessen Spiele besucht, hatte sich im vergangenen US-Präsidentschaftswahlkampf öffentlich für die demokratische Kandidatin Kamala Harris ausgesprochen, die Trumps Rivalin war. Als Swift während des Super Bowls auf der großen Videoleinwand im Stadion in New Orleans eingeblendet wurde, kam es zu lauten Buhrufen. Ein möglicher Grund könnte die hohe Zahl der Fans der Philadelphia Eagles im Stadion gewesen sein, die die Chiefs als Gegner sahen.

Trump, der sich nicht nur zu den Buhrufen äußerte, sondern auch auf seine Anhängerschaft anspielte, schrieb weiter: „Maga ist sehr nachtragend.“ Er spielte damit auf seine treuen Anhänger an, die sich nach dem Slogan „Make America Great Again“ benennen. Trump, der als erster amtierender US-Präsident überhaupt im Publikum des Super Bowls saß, verließ das Stadion jedoch bereits nach dem zweiten Viertel. Bei der Übertragung der Nationalhymne auf den großen Bildschirmen gab es Applaus, als Trump zu sehen war.

Es war nicht das erste Mal, dass Trump in den sozialen Medien gegen Swift wetterte. Nachdem die Sängerin ihre Unterstützung für Kamala Harris während des Wahlkampfs öffentlich gemacht hatte, hatte Trump auf Truth Social gepostet: „Ich hasse Taylor Swift.“

OZD/AFP


OZD-Kommentar zu Taylor Swift:

Taylor Swift ist zweifellos eine der bedeutendsten Künstlerinnen der letzten zwei Jahrzehnten. Ihr Werdegang ist eine beeindruckende Mischung aus musikalischem Talent, Geschäftssinn und öffentlichem Engagement. Was sie besonders auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, sei es durch musikalische Stilwechsel oder durch die Art, wie sie ihre persönlichen Erfahrungen in ihren Songs verarbeitet. Ihre Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist ein Markenzeichen, das ihre Fans weltweit zu schätzen wissen. Taylor hat nie Angst davor, sich politisch zu äußern, was ihr sowohl Anhänger als auch Kritiker eingebracht hat, aber ihre Authentizität bleibt unbestritten. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sie immer mehr zu einer kulturellen Ikone geworden ist, die nicht nur die Musikindustrie prägt, sondern auch gesellschaftliche Themen anspricht. Ob als Sängerin, Songwriterin oder Unternehmerin – Taylor Swift bleibt eine kraftvolle Figur, die den Takt vorgibt, sowohl in der Musik als auch im öffentlichen Leben.


Biographie von Taylor Swift:

Taylor Alison Swift wurde am 13. Dezember 1989 in Reading, Pennsylvania, geboren und wuchs in Wyomissing auf. Schon früh zeigte sie ein Talent für Musik und begann, sich als Singer-Songwriterin einen Namen zu machen. Mit 14 Jahren zog sie nach Nashville, Tennessee, um ihre Musikkarriere voranzutreiben, und unterschrieb dort einen Vertrag mit Big Machine Records. 2006 veröffentlichte sie ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das vor allem im Country-Bereich große Erfolge feierte und mit Hits wie „Tim McGraw“ und „Teardrops on My Guitar“ die Charts stürmte.

Swift zeigte jedoch schon bald, dass sie mehr als nur ein Country-Phänomen war. Mit ihrem zweiten Album, „Fearless“ (2008), etablierte sie sich als internationale Pop-Ikone. Songs wie „Love Story“ und „You Belong with Me“ machten sie zu einer der bekanntesten Musikerinnen der Welt und brachten ihr zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrere Grammy Awards.

Im Laufe der Jahre wechselte Swift musikalisch von Country zu Pop, was vor allem mit ihrem Album „1989“ (2014) deutlich wurde. Dieses markierte ihren endgültigen Übergang zum Popstar und brachte Hits wie „Shake It Off“ und „Blank Space“ hervor. Ihre Alben „Reputation“ (2017), „Lover“ (2019) und „Folklore“ (2020) bestätigten ihren Status als eine der vielseitigsten Künstlerinnen der Branche.

Neben ihrer Musikkarriere hat Taylor Swift auch ihre politische Stimme in den letzten Jahren immer stärker erhoben. Sie setzte sich öffentlich für LGBTQ+-Rechte und politische Themen wie den Schutz von Wählern und die Wahl von Kandidaten, die ihren Werten entsprechen, ein. Ihre politischen Äußerungen und sozialen Engagements haben sie nicht nur zu einer führenden Musikerin gemacht, sondern auch zu einer wichtigen öffentlichen Figur.

Neben ihrer Musik ist Swift auch für ihre erfolgreichen Unternehmungen bekannt. Sie hat ein eigenes Label, „Taylor Swift Productions“, gegründet und besitzt die Rechte an vielen ihrer Masteraufnahmen, was ihr eine bemerkenswerte Unabhängigkeit in der Musikindustrie verschafft hat.

Taylor Swift bleibt eine der einflussreichsten Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts, mit einer Karriere, die nicht nur von musikalischen Erfolgen, sondern auch von persönlichem Wachstum und sozialer Verantwortung geprägt ist.


Alle Angaben ohne Gewähr.

Bild: AFP