Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Überraschender Gefangenenaustausch

US-Lehrer Marc Fogel nach russischer Haft zurück in den USA: Trump kündigt weitere Freilassung an

Der US-amerikanische Lehrer Marc Fogel ist nach mehr als drei Jahren Haft in Russland wieder in seine Heimat zurückgekehrt. Das Weiße Haus teilte am Dienstag mit: "Versprechen gemacht, Versprechen gehalten" und veröffentlichte ein Foto, das den 63-Jährigen beim Verlassen des Flugzeugs zeigt. Am Abend wurde Fogel von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen. Trump bezeichnete die Freilassung als eine Geste des guten Willens zur Beendigung des Krieges in der Ukraine und kündigte für Mittwoch eine weitere Freilassung an.

Bei dem Empfang im Weißen Haus war der in eine US-Flagge gehüllte Fogel sichtlich bewegt. Er fühle sich wie der "glücklichste Mensch auf Erden", sagte er und dankte dem US-Präsidenten und seinem Team für die Unterstützung bei seiner Freilassung. Trump berichtete seinerseits von einem Treffen mit Fogels 95-jähriger Mutter bei einer Wahlkampfveranstaltung. Dabei habe er ihr versprochen, ihren Sohn "rauszuholen".

Den Gefangenen-Deal mit Russland bezeichnete Trump auf Nachfrage von Journalisten als "sehr fair, sehr vernünftig". Er kündigte zudem an, dass "morgen noch jemand freigelassen wird". Weitere Einzelheiten nannte er zunächst nicht, fügte aber hinzu, dass es sich um eine "sehr besondere" Person handele. Russland äußerte sich zunächst nicht dazu.

Zuvor hatte Trump gesagt, dass er nun auf neue Beziehungen zu Moskau hoffe, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. "Wir wurden sehr nett von Russland behandelt", sagte Trump vor Journalisten im Weißen Haus. "Ich hoffe, dass dies der Beginn einer Beziehung ist, in der wir diesen Krieg beenden können."

Russland hatte den seit 2021 inhaftierten Fogel am Dienstag nach dem ersten Besuch eines hochrangigen Mitglieds der US-Regierung seit Jahren freigelassen. Trump habe Fogels Freilassung im Rahmen eines "Austauschs" sichergestellt, erklärte das Weiße Haus, machte hierzu aber keine weiteren Angaben. Demnach verließ der US-Nahost-Sondergesandte Steve Witkoff in Begleitung Fogels "gerade den russischen Luftraum", hieß es bei der Bekanntgabe der Freilassung.

Fogel arbeitete als Lehrer an einer US-Schule in Moskau. Bis Mai 2021 genoss er laut russischen Behörden als Angestellter der US-Botschaft in Moskau diplomatische Immunität. Im Juni 2022 wurde er wegen Drogenschmuggels zu 14 Jahren Haft verurteilt, nachdem bei einer Zollkontrolle am Moskauer Flughafen Scheremetjewo Marihuana und Cannabisöl in seinem Gepäck gefunden worden waren.

OZD/AFP


OZD-Kommentar

Trumps Gefangenendeal mit Russland wirft viele Fragen auf. Ist es wirklich ein Zeichen des guten Willens oder eine politisch motivierte Strategie? Die plötzliche Annäherung an Moskau wirkt befremdlich, vor allem vor dem Hintergrund der laufenden US-Präsidentschaftswahl. Trump inszeniert sich als starker Verhandler, der amerikanische Bürger nach Hause bringt – doch zu welchem Preis? Die fehlenden Details zum Austausch lassen Spekulationen zu, dass geopolitische Interessen eine größere Rolle spielen als das Schicksal Einzelner.

Zudem bleibt die Frage, welche Konsequenzen eine mögliche Annäherung an Russland für den Ukraine-Krieg haben wird. Wenn Trump den Krieg durch Verhandlungen beenden will, drohen ukrainische Interessen unter die Räder zu kommen. Die von Selenskyj erwähnte Bereitschaft zu einem Gebietstausch könnte ein Vorbote von schwierigen Kompromissen sein. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob es tatsächlich eine Neuausrichtung der US-Außenpolitik geben wird oder ob dies lediglich Wahlkampf-Rhetorik ist.


Biographien:

Wer ist Marc Fogel?

Marc Fogel ist ein US-amerikanischer Lehrer, der in Moskau an einer Schule für Diplomatenkinder unterrichtete. Zuvor war er an verschiedenen internationalen Schulen tätig. Bis Mai 2021 genoss er diplomatische Immunität als Angestellter der US-Botschaft. Im Juni 2022 wurde er in Russland zu 14 Jahren Haft verurteilt, nachdem man Cannabisprodukte in seinem Gepäck gefunden hatte. Seine Familie und Anwälte bezeichneten das Urteil als unverhältnismäßig.

Wer ist Donald Trump?

Donald Trump ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker. Von 2017 bis 2021 war er der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Nach seiner Wahlniederlage gegen Joe Biden im Jahr 2020 kündigte er eine erneute Kandidatur für die Wahl 2024 an. Trump ist bekannt für seine kontroverse Politik, seinen unkonventionellen Kommunikationsstil und seine Haltung gegenüber internationalen Institutionen. Er setzt sich für eine isolationistische Außenpolitik ein und kritisiert die US-Militärhilfe für die Ukraine.


Alle Angaben ohne Gewähr.

Bild: AFP