Nach dem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Sporting Lissabon im Play-off-Hinspiel der Champions League hat Borussia Dortmund einen wichtigen Schritt aus der Krise gemacht. Trainer Niko Kovac zeigte sich erleichtert, lobte sein Team für Kampfgeist, Mentalität und Disziplin, blieb aber dennoch zurückhaltend: „Das war nur ein erster Schritt.“
Besonders Matchwinner Serhou Guirassy überzeugte, erzielte das 1:0 und bereitete das zweite Tor durch Pascal Groß vor. Mit 13 direkten Torbeteiligungen stellte Guirassy einen neuen Vereinsrekord in der Champions League auf. Kovac äußerte sich begeistert über den Stürmer: „Ich bin froh, so einen Ausnahmespieler im Team zu haben.“ Trotz des Erfolges warnte Sportdirektor Sebastian Kehl, dass viele Probleme weiterhin bestehen. „Der Druck war groß. So muss man auftreten, wenn man weiterkommen will“, stellte er klar. Doch Dortmund müsse Konstanz zeigen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Die Dortmunder reisen mit einer komfortablen Ausgangslage ins Rückspiel am kommenden Mittwoch. Ob das Team unter Kovac jedoch endlich die nötige Stabilität findet, bleibt abzuwarten. Kovac selbst bleibt optimistisch: „Wir müssen positiv bleiben.“ OZD / ©AFP
OZD-Kommentar
Der Sieg in Lissabon war ein dringend benötigtes Lebenszeichen des BVB, doch Euphorie wäre verfrüht. Dortmund hat in dieser Saison bereits zu oft Hoffnungen geweckt, nur um im nächsten Spiel wieder enttäuscht zu werden. Die Defensive hielt diesmal stand, doch das bedeutet nicht, dass alte Probleme gelöst sind. Die fehlende Konstanz bleibt die größte Herausforderung.
Guirassy hat erneut bewiesen, wie wertvoll er für die Mannschaft ist. Doch was passiert, wenn er ausfällt oder nicht trifft? Der BVB hat sich in der Vergangenheit oft zu sehr auf Einzelspieler verlassen, statt als Kollektiv zu überzeugen.
Prognose: Sollte Dortmund das Rückspiel souverän meistern, könnte das der Mannschaft langfristig Selbstvertrauen geben. Doch ohne nachhaltige Verbesserungen in der Defensive und mehr Konstanz in der Bundesliga wird es schwer, dauerhaft Erfolge zu feiern.
Wer ist Niko Kovac?
Niko Kovac ist ein ehemaliger kroatischer Fußballprofi und aktueller Trainer von Borussia Dortmund. Zuvor coachte er unter anderem Eintracht Frankfurt, mit denen er 2018 den DFB-Pokal gewann, sowie den FC Bayern München. Seine Trainerkarriere zeichnet sich durch einen Fokus auf Disziplin, Physis und mannschaftliche Geschlossenheit aus. Beim BVB steht er vor der Herausforderung, ein talentiertes, aber oft inkonstantes Team zu stabilisieren und auf Erfolgskurs zu bringen.
Was ist die Champions League?
Die UEFA Champions League ist der wichtigste Vereinswettbewerb im europäischen Fußball. Gegründet 1955 als Europapokal der Landesmeister, wurde sie 1992 zur Champions League umbenannt. Die besten Teams der europäischen Ligen treten hier gegeneinander an, um den prestigeträchtigsten Titel im Vereinsfußball zu gewinnen. Borussia Dortmund gewann den Wettbewerb 1997 und erreichte 2013 das Finale. Der Sieger qualifiziert sich automatisch für die nächste Saison sowie den UEFA Super Cup und die FIFA Klub-Weltmeisterschaft.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
OZD-Gewinnspiel
Bitte empfehlen Sie uns weiter! Wir brauchen Dich! Wir für Deutschland! Vielen Dank!