Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Team-Kombination: Dreifachsieg für die Schweiz bei WM-Premiere

Historischer Erfolg: Schweiz feiert Dreifach-Triumph in neuer Disziplin

Die Skirennläufer der Schweiz haben die Weltmeisterschafts-Premiere der Team-Kombination dominiert und alle Medaillen unter sich aufgeteilt. Abfahrtsweltmeister Franjo von Allmen holte gemeinsam mit Loic Meillard sein zweites WM-Gold. Silber sicherten sich Alexis Monney und Tanguy Nef (+0,27 Sekunden), Bronze überraschend Stefan Rogetin und Marc Rochat (+0,43).

Das deutsche Duo erreichte einen soliden achten Rang, wobei eine Medaille greifbar gewesen wäre. Nur 0,77 Sekunden fehlten zu Bronze. Linus Straßer glänzte mit der zweitbesten Slalom-Zeit und brachte das Team von Rang 18 nach vorne. Simon Jocher, der nach der kurzfristigen Erkrankung von Romed Baumann reaktiviert wurde, hatte in der Abfahrt jedoch einen Rückstand von 1,61 Sekunden auf Rang drei eingefahren.

Straßer zeigte sich trotz der Aufholjagd nicht gänzlich zufrieden. „Es wäre etwas mehr drin gewesen, aber im Zielhang war ich zu verhalten“, erklärte er im ZDF. Das Kombi-Rennen sei vor allem als „Trainingslauf“ für den Spezialslalom am Sonntag (9.45 Uhr/13.15 Uhr/ZDF und Eurosport) eingeplant gewesen.

Mit dem Dreifach-Erfolg baut die Schweiz ihre Medaillensammlung weiter aus. Zuvor hatten Marco Odermatt im Super-G und Franjo von Allmen in der Abfahrt bereits Gold für das Team geholt. OZD / AFP



OZD-Kommentar

Der Dreifachsieg der Schweiz in der Team-Kombination ist eine Machtdemonstration im alpinen Skisport. Dass sich die Eidgenossen in der neuen Disziplin derart souverän durchsetzen, zeigt ihre immense Breite an Spitzenfahrern. Während andere Nationen noch mit der Formatneuerung ringen, dominiert die Schweiz bereits eindrucksvoll.

Aus deutscher Sicht bleibt die Frage, ob mit einer optimaleren Vorbereitung mehr möglich gewesen wäre. Die kurzfristige Umbesetzung des Teams zeigt, dass hier noch Potenzial nach oben besteht. Insbesondere Straßers Slalom-Performance lässt hoffen, dass er im Spezialslalom ein Wörtchen um die Medaillenvergabe mitreden kann.

Prognose: Die Schweiz wird auch in den kommenden Rennen ein Top-Favorit sein. Das Team ist bestens aufgestellt und scheint von der neuen Disziplin besonders zu profitieren. Deutschland hat sich achtbar geschlagen, braucht jedoch mehr Konstanz in der Abfahrt, um in Zukunft um Podestplätze zu kämpfen.



OZD-Erklärungen

Was ist die Team-Kombination?

Die Team-Kombination ist eine neue Disziplin im alpinen Skisport, die erstmals bei der Weltmeisterschaft ausgetragen wurde. Dabei treten Zweier-Teams an, die jeweils eine Abfahrts- und eine Slalomleistung kombinieren. Die Gesamtzeit entscheidet über die Platzierung. Ziel ist es, Technik und Geschwindigkeit miteinander zu verbinden und ein ausgewogenes Team aufzustellen.

Wer ist Franjo von Allmen?

Franjo von Allmen ist ein Schweizer Skirennfahrer, der sich als Spezialist für Speed-Disziplinen einen Namen gemacht hat. Der junge Athlet holte bereits Gold in der Abfahrt und sicherte sich nun seinen zweiten Weltmeistertitel in der Team-Kombination. Mit seiner Vielseitigkeit gehört er zu den aufstrebenden Stars im Weltcup.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.

Diesen Artikel sponsern?