Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Die gescheiterte Schumacher-Erpressung

Haftstrafe für Erpressungsversuch gegen Schumacher-Familie verhängt

Diesen Artikel sponsern?

Wegen eines Erpressungsversuchs gegen die Familie von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat das Amtsgericht Wuppertal am Mittwoch eine Haftstrafe gegen den Hauptangeklagten verhängt. Der 53-Jährige, der mit der Veröffentlichung von privatem Bild- und Videomaterial gedroht hatte, wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Zwei weitere Angeklagte bekamen Bewährungsstrafen.

Der 53-Jährige und sein Sohn versuchten dem Urteil zufolge, 15 Millionen Euro von der Familie zu erpressen. Das scheiterte aber. Die beiden Wuppertaler räumten die Anklagepunkte weitgehend ein und entschuldigten sich am Mittwoch noch einmal. Der Sohn wurde wegen Beihilfe zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.

Mitangeklagt war zudem ein ehemaliger Angestellter einer Sicherheitsfirma, die mit der Überwachung des Schumacher-Anwesens in der Schweiz beauftragt war. Gegen ihn verhängte das Gericht wegen Beihilfe eine zweijährige Freiheitsstrafe auf Bewährung. Er bestritt jede Beteiligung an der Tat und schwieg auch am letzten Prozesstag.

Michael Schumacher hatte bei einem Skiunfall im Jahr 2013 schwere Kopfverletzungen erlitten. Seither trat er nicht mehr in der Öffentlichkeit auf. Die Familie macht zu seinem Gesundheitszustand keine Angaben. OZD / ©AFP

OZD-Kommentar

Der Fall zeigt einmal mehr die Schattenseiten des Ruhms. Der dreiste Versuch, aus der Situation der Schumacher-Familie Profit zu schlagen, wurde konsequent geahndet. Doch die Strafen werfen Fragen auf: Sind Bewährungsstrafen für Mittäter angemessen, wenn es um eine derart skrupellose Tat geht?

Die öffentliche Aufmerksamkeit, die solche Fälle erhalten, zeigt, wie groß das Interesse an der Familie Schumacher weiterhin ist. Die Täter versuchten, genau daraus Kapital zu schlagen – eine perfide Strategie, die glücklicherweise gescheitert ist.

Prognose: Solche Fälle könnten sich wiederholen, solange Prominente und ihre Familien als Angriffsziele für Erpressungen gelten. Eine strengere Bestrafung könnte abschreckend wirken, doch letztlich bleibt die Frage, wie sich betroffene Familien wirksam schützen können.


OZD-Erklärungen

Wer ist Michael Schumacher?

Michael Schumacher ist einer der erfolgreichsten Rennfahrer der Formel-1-Geschichte. Mit sieben Weltmeistertiteln gilt er als Rekordchampion der Königsklasse des Motorsports. Nach einem schweren Skiunfall im Jahr 2013 zog sich Schumacher aus der Öffentlichkeit zurück. Sein Gesundheitszustand ist nicht bekannt, da die Familie keine Informationen dazu preisgibt.

Was ist das Amtsgericht Wuppertal?

Das Amtsgericht Wuppertal ist eine der zentralen Justizinstanzen in Nordrhein-Westfalen. Es ist für Strafsachen, Zivilsachen und andere Rechtsangelegenheiten zuständig. In Fällen wie dem Schumacher-Erpressungsprozess entscheidet es über die Verhängung von Freiheits- und Bewährungsstrafen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.

Diesen Artikel sponsern?