Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

SPD im Aufwind – Grüne verlieren an Zustimmung

ZDF-Politbarometer: Union weiter vorn, Linke gewinnt leicht hinzu

Eine Woche vor der Bundestagswahl legen SPD und Linke in der aktuellen Umfrage des ZDF-Politbarometers leicht zu. Mit klarem Vorsprung bleibt jedoch die Union vorn: CDU/CSU halten unverändert 30 Prozent. Dahinter liegt die AfD mit konstanten 20 Prozent. Die SPD verbessert sich um einen Prozentpunkt und erreicht nun 16 Prozent.

Die Grünen verlieren dagegen einen Punkt und stehen bei 14 Prozent. Die Linke kann leicht zulegen und kommt nun auf sieben Prozent. FDP und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verharren bei vier Prozent und wären damit nicht im nächsten Bundestag vertreten.

Die Zahlen basieren auf einer Befragung der Forschungsgruppe Wahlen vom 11. bis 13. Februar. 1348 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte wurden telefonisch und online befragt. Die Fehlerquote der repräsentativen Umfrage liegt bei zwei bis drei Prozent.
OZD / ©AFP


OZD-Kommentar
Das Politbarometer zeigt: Die politische Landschaft bleibt in Bewegung, doch grundlegende Trends verfestigen sich. Die Union bleibt unangefochten an der Spitze, während die AfD weiterhin stark bleibt. Die SPD kann sich leicht verbessern, doch reicht das nicht für eine ernsthafte Konkurrenz zur Union. Die Grünen verlieren an Zustimmung – ein Zeichen, dass ihre Themen derzeit weniger mobilisieren.

Besonders brisant ist die Lage für FDP und BSW, die mit vier Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden. Sollte sich dieser Trend bestätigen, könnte der nächste Bundestag eine deutlich veränderte Zusammensetzung haben, mit einem weiteren Erstarken der AfD und einer geschwächten Ampel-Koalition.

Prognose:
In der letzten Wahlkampf-Woche dürfte sich der Fokus weiter auf die Kanzlerfrage und strategische Wählerwanderungen richten. Falls sich die Werte stabil halten, wird es für SPD und Grüne schwer, die Union noch einzuholen. Besonders spannend bleibt, ob FDP und BSW noch den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde schaffen.


Erklärung:

Was ist die Forschungsgruppe Wahlen?
Die Forschungsgruppe Wahlen ist ein unabhängiges Meinungsforschungsinstitut, das seit 1977 politische Umfragen und Wahlprognosen erstellt. Das bekannteste Projekt ist das "Politbarometer" für das ZDF, das regelmäßig die Stimmungslage der Wählerinnen und Wähler in Deutschland analysiert.


Alle Angaben ohne Gewähr.

Foto: AFP