Der Mega-Deal ist endlich durch: Der heftig umworbene Nationalspieler Jamal Musiala verlängert nach monatelangem Hin und Her seinen Vertrag beim FC Bayern um weitere vier Jahre bis 2030. Der 21-Jährige soll in die Gehaltskategorie von Topstar Harry Kane aufsteigen und künftig rund 25 Millionen Euro im Jahr verdienen.
„Ich bin sehr glücklich: Der FC Bayern ist einer der bedeutendsten Klubs der Welt, hier habe ich meine ersten Schritte in den Profifußball gemacht, und ich bin davon überzeugt, mit diesem Verein in den nächsten Jahren Großes erreichen zu können“, sagte Musiala. „Ich fühle mich wohl, in der Stadt München und im Verein mit unseren tollen Fans. Wir haben gemeinsam viel vor – ich freue mich auf alles, was kommt.“
Die Bild-Zeitung berichtet von einer Ausstiegsklausel im neuen Kontrakt. Diese soll zwei Jahre vor Ablauf des Vertrags greifen und bei 175 Millionen Euro liegen. Ein Jahr vor Ende des Vertrags soll die Summe auf 100 Millionen sinken.
Die Bayern sind stolz, Musiala in München halten zu können – und das pünktlich vor dem Topspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei Bayer Leverkusen. „Spitzenvereine auf der ganzen Welt suchen Unterschiedsspieler – und Jamal Musiala ragt noch mal heraus. Er prägt die Gegenwart des FC Bayern, er wird auch die Zukunft prägen und ist ein Gesicht unserer neuen Generation“, sagte Sportvorstand Max Eberl. Man habe „einen der begehrtesten Spieler der Welt langfristig vom FC Bayern überzeugen können. Mit solchen Spielern senden wir ein starkes Signal an alle, dass mit dem FC Bayern auch in Zukunft zu rechnen ist.“
Zuletzt hatten bereits Kapitän Manuel Neuer und Alphonso Davies verlängert. Noch ist die Zukunft von Joshua Kimmich, Thomas Müller, Leroy Sané und Eric Dier offen, deren Verträge im Sommer auslaufen. Besonders bei DFB-Kapitän Kimmich hoffen die Münchner auf eine weitere Zusammenarbeit. Musialas Vertrag wäre im Sommer 2026 ausgelaufen.
„Was für ein schönes vorzeitiges Geschenk zum 125. Bestehen des FC Bayern für den Klub und seine Fans: Wegen Jamal Musiala gehen die Menschen ins Stadion, er ist ein absoluter Ausnahmespieler, manchmal hat man das Gefühl, die Schwerkraft gilt für ihn nicht“, würdigte Präsident Herbert Hainer den Jungstar. Es sei „ein sehr guter Tag für den FC Bayern“.
Musiala sei, fügte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen an, „trotz seines jungen Alters bereits eine Identifikationsfigur und verkörpert unser ‚Mia san Mia‘ – mit seiner Spielfreude, seinem Teamgeist und seiner Verbundenheit zum FC Bayern. Es bleibt zusammen, was zusammengehört.“
OZD / AFP
OZD-Kommentar
Jamal Musiala bleibt dem FC Bayern treu – eine Entscheidung, die für die Münchner von enormer Bedeutung ist. Musiala ist nicht nur einer der talentiertesten Spieler seiner Generation, sondern auch ein Gesicht des Vereins für die kommenden Jahre.
Seine Vertragsverlängerung setzt ein starkes Zeichen, insbesondere in Zeiten, in denen der FC Bayern in Europa nicht mehr automatisch zu den Favoriten zählt. Dass sich Musiala gegen einen Wechsel zu Klubs wie Manchester City oder Real Madrid entschieden hat, zeigt, dass der Verein ihn sportlich und finanziell überzeugen konnte.
Prognose: Musiala wird in den kommenden Jahren eine tragende Rolle spielen. Sollte Bayern jedoch international nicht konkurrenzfähig bleiben, könnte die in seinem Vertrag verankerte Ausstiegsklausel schneller zum Thema werden als den Münchnern lieb ist.
OZD-Analyse: Zahlen, Daten, Fakten
Vertragssituation: Laufzeit bis 2030, Gehalt: ca. 25 Millionen Euro pro Jahr, Ausstiegsklausel: 2028: 175 Millionen Euro, 2029: 100 Millionen Euro
Leistungsdaten 2023/24: Pflichtspiele: 28Tore: 11, Assists: 9
Interessierte Klubs vor der Verlängerung: Manchester CityReal MadridFC Liverpool
OZD-Erklärungen
Bedeutung für den FC Bayern:Musiala gilt als zukünftiger Anführer der MannschaftVerlängerung könnte Einfluss auf die Vertragsgespräche mit Kimmich und Sané habenBayern setzt weiterhin auf langfristige Bindung von Schlüsselspielern
Wie groß ist die Gefahr eines vorzeitigen Abschieds?
Mit der festgelegten Ausstiegsklausel ab 2028 besteht durchaus die Möglichkeit, dass Musiala in einigen Jahren doch den Sprung ins Ausland wagt. Viel wird davon abhängen, ob Bayern in der Champions League wieder zu den Topfavoriten gehört.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
OZD-Gewinnspiel
Bitte empfehlen Sie uns weiter! Wir brauchen Dich! Wir für Deutschland! Vielen Dank!