Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Verlust der Weitergabe der Weisen, der Heilkunst oder der Weitergabe der Ausbildungen in den Königreichen

Die vorherbestimmte Gabe von Muttermalen und das Wunder der Hand im Mond beweisen die Bedeutung der Entscheidung des Meisters

 In den Medien wird manchmal spekuliert es gäbe Zukunftsweisende Gaben im Leben der Menschen und der Glaubensgemeinschaften, ein Wald wird zerstört und es muss neu entschieden werden, ein Haus oder ein Dorf wird zerstört, wie das Dorf Schuld bei der Arthalsflut und es wird gefragt neu zu bauen. Ein Mensch wird geboren und die Ältesten sehen eine Weisung, einen Moment in den Sternen vorher. 

 Ein Zeichen am Leib der zukünftigen Königin oder des Königs, wie ein Sternbild anhand von Malen auf dem Rücken des Kindes oder ein Mal im Gesicht, welches aussieht wie eine Blume des Tales, ist nicht ganz so selten. Zur Weitergabe des Wissens darf man bei allen Kindern erzählen, doch die Kindererziehung beginnt beim ersten. 

Die Königsfamilie erklärt die Kindererziehung, wir sind ein Meisterhaus, wir sind Landwirte oder Bildungsbürger. Im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes, die Lehre des Lebens, der Sterne und des Todes. Im Dorf ist der Schäfer ein König, im Tal ist der Schmied ein König und vor der Stadt ist der Müller kein König, er ist der Meister. Im Wirtshaus ist der Gastwirt kein König, sondern der Mond. Es kamen die Bauern vom Hofe und fragten: „Was ist mit mir? Bin auch ich ein König? Der Wirt lachte „Nein, du nicht! Doch dein Sohn oder Enkelsohn darf Meister werden oder König!“ Dem Prinzen oder der Prinzessin eine Sterndeutung und ein Bauernhoroskop, zum Glück der Familie mit den Eltern, der Freund und Nachbarn. Das materielle und geistige Erbe, die dem Alter nahestehenden Menschen in Familie, Stamm und Land denen ein Gespräch erzählt wird, zum Kind zu bringen wenn es sprechen wird. 

Den Ursprung der Muttermale konnte man finden, einem jungen Arzt oder einer Heilerin kann man erzählen, beobachten Sie Ihre Haut und Male eine Zeit lang. Sind diese in ein oder zwei Jahren noch an der selben Stelle oder wandern diese während die Haut sich erneuert und wächst. Darauf basiert heute die Vorsorge in der Dermatologie und weiteren Medizinischen Bereichen. Die jungen Weisen über denen die Prophezeiung der Weisheit für die eigene Zukunft und die der Gemeinde oder des Landes bestimmt ist konnte ein Amulett, ein Armband oder ein anderes Artefakt wie ein Bauernkalender mit einem oder mehreren Gesprächen auf ihrem Weg gereicht oder bestimmt werden. Zu geben waren manches mal vier Gruppen zu vier Weisheiten mit einem Enkel oder Kind der Familie und die anderen Kinder hinterher oder dazu. Geht zusammen oder geht immer zu zweit, wenn ihr keine Geschwister habt eins aus dem Dorf oder der Schule. Einem Weisen den Bauern- oder Erntekalender, einem anderen die Gesetze der Hebamme, einem dritten die Vorhersage des Wetters oder einem die Reinheit des Wassers.


Der Ursprung oder die Herkunft der Muttermale anhand des Beispiels einer Jagdgesellschaft, das Gespräch in Stab und Blatt bedeutet die Weisheit vom Stab zum Blatt, das neue Leben aus dem Blatt, welches im Herbst vom Baum fällt und im Frühjahr an der Stelle aus diesem und nicht dem Samen des Baumes ein neuer Stab wächst, einen Stab zu schnitzen für den Schäfer oder Meister der eine Wanderschaft beginnt. Die Gespräche der Jagdgesellschaft sowohl über als auch während der Lehren, das Herstellen der Jagdwaffen und Werkzeuge, nicht nur früher im Mittelalter, die Jagd allein oder in Gesellschaft mit Treibjagd oder Wacht über die Felder und die Verarbeitung des Wildes, beginnend mit Schau und den weiteren Arbeiten bis zum Gerben des Felles. Gespräche über Jahre und Generationen mit neuen Bekanntschaften. Der heutige Jagdschein mit dem Bestimmen der Wildtiere eine Umfangreiche Ausbildung im Tal zwischen den Gemeindemitgliedern über einen Zeitraum bestimmt. Die vierte Gruppe, einem jeden eine zu bereiten die Mahlzeiten nach Jahreszeit oder Wild. 

Jäger und Sammler, den Sammlern auch vier Gruppen oder Themen. Das Herstellen der Körbe zum Sammeln der Beeren, Pilze oder Kräuter. Das Sammeln nach Jahreszeit in Gruppen oder allein. Das Gespräch über die Haltbarkeit, den Heilnutzen zur Gesundheit oder die Gifte der nicht essbaren Pilze und Pflanzen Auch das zu Mahlzeiten oder zum lagern über den Winter zu kommen zu verarbeitende Lebensmittel aus der Natur wird in einer vierten Gruppe mit unterscheidbaren Lehren gelebt. Die Kunde der Topfkünste mit dem Zusammenfügen der Pilze und Kräuter oder dem Kampf mit dem Bären als Spaß und Lehre zwischen den Häusern der Geschwister oder dem der Hebammen und Ammen zur Weisung eines Themenbezogenen Gesprächs der Peergroup oder einer der vier Königreiche oder Prinzen-bögen. Das alte Grab als Beispiel, vier Generationen oder Weisen, der Tod der dritten oder der drei Weisen mit dem Legen der Lehre oder Weisung, dem schnitzen des Stabes und der Wurzel allen Übels um die Weitergabe der Lehre und der Stäbe weiterzugeben. 

In den Familien zwischen den Landesteilen oder Tälern der Jagdgesellschaften und weiteren Gruppen im Königreich oder Gewerksteilen und Gewerksmannschaften sind die Kinder oder Menschen zu finden die als Erbe der Natur Teile von Lebensgeschichten und Gesellschaften oder Handwerken und deren jahrelanger Gespräche auf der Haut tragen. Konstellationen und Bilder an Malen aus dem Leben unter der Sonne und unter einem Himmel. Zu den früher vier Gruppen mehr oder weniger mit drei Gaben oder vier Weisheiten in den Ländern des Königreiches, die Fürsten des Feuers, des Windes und des Wassers. Die Fürsten der Erde sind nicht zu finden. Ein Gespräch mit einem Bogen zu den Themen wie dem der Jagd oder dem der Sammler, einer Erzählung über den Windtanz oder andere der Grundelemente oder den Jahreszeiten, im Handwerk der Meisterhand und der Elementpaare Holz und Stein oder Holz und Eisen zur Grundschule der Huf- und Schwertschmiede oder Werkzeugschmiede im Tal der Schmiedestätte. Die Lehren der Sonne und der Weisheit oder der des Mondes und der Reinheit sind durch das Gesetz „Verrücke nie die Grenzen die die Ältesten gemacht haben“ zu schützen.


Eine Richtererklärung über das rechte Alter der Eheschließung beachte das Alter eines jungen Vaters und das eines Vaters vor dem Alter der jungen Großeltern. Die Hebammen empfehlen das Thema nicht später als drei bis fünf Jahre der medizinischen Kenntnis der jungen Frau einen Unterschied erklären zu dürfen anzusprechen. Die Altersgrenze Hagels zur letzten Stiftung einer Ehe nach dem sechsunddreißigsten Lebensjahres, was auch fünf Jahre dauern kann, um Kinderlose Männer und auch Frauen in Gebäuden von Heilkunst oder Wissenschaft zu verhindern, das Recht auf Familie erklärte diese Altersgrenze früher neben den vorherbestimmt oder vermuteten Kinderlosen in Klöstern mit Naturwissenschaftlicher Betrachtung oder Heilkunstbezug. Der Zwang der Kinderlosigkeit war zu klären.

Es bleibt ein drei Generationen-spiel, auch wenn die Soziologie bei der Kernfamilie von Mutter, Vater und Kind mit eben diesen zwei Generationen ausgeht. Diese drei Generationen fragen die Jüngeren, diese drei Generationen erzählen zu den Älteren Generationen. Es gibt auch Menschen welche nicht viel sprechen, auch bis sie Alt genug oder sicher dessen sind was sie erzählen. Ob man sprechen darf oder das was man gesehen hat richtig eingeschätzt wird kommt noch vor dem das den anderen nichts davon bestimmt was andere denken. Ein widerspenstiger Schüler der nicht fragt, schimpft und lügt und auf dem Weg zur Läuterung oder Einsicht gebracht werden muss gilt als der der die Achtung lernen soll.

Zwei Lehrmeistererklärungen zwischen den unterschiedlichen drei Generationenfamilien sind vorherbestimmt oder vorher zu bestimmen. Die Lehre des ersten Meistergurtes, die Vorstellung zwischen Kind und Lehrmeister, das Gespräch anzubieten zwischen Schüler und Meister sowie Schüler und Gruppe, genau auch wie die Ausdauer während der Lehren und Lektionen, der Ruhe oder der Kraft in der Situation, dem täglichen Ausruhen und der Pause sowie dem Überprüfen der Einsicht als Grundlage des Verständnisses. Die sieben Pfarrer oder Täufer des Bistums beweisen, der Junge Täufer der den Lebensweg des Täuflings betrachtet ist unerfahren und darf das wissen, der alte kennt durchaus den Lebensabend und weis das der Täufling nach ihm gehen soll, bis zur Eheschließung oder dem Sakrament der Weihe ist es eine zu lange Zeit. 

Eine Lehrerzählung zwischen den drei Generationen kann der Leidensweg Jesu sein, ein anderer der Empfang des heiligen Geistes. Ebenso die Rechtsprechung oder die Heilkunst, bei der Vorherbestimmung des geistigen Erbes zu den Kindern der Familie gab es auch Paare wie Sonne und Weisheit oder Mond und Reinheit dazu Holz und Stein oder Seide und Porzellan aber auch andere wie die Obstwirtschaft und die Feldwirtschaft oder die Gartenwirtschaft und die Wasser- oder Tierwirtschaft. Ein gemeinsames Thema gegeben von den Menschen im Umfeld vor dem Kennenlernen der etwa gleichalten, jungen Erwachsenen oder Lehrschülern im Meisterhaus. Ahnen und Mahnen der Alten: „Wenn Du so weitermachst wird dir das eine Lehre sein, wenn Du so weiter machst ist Dir eine Strafe sicher oder wenn Du so weiter machst, musst Du das Dorf verlassen!“ Vor Strafen zu mahnen oder zu besprechen was es bedeutet weise zu reagieren ist Pflicht im Rat zu besprechen. 

Die Erfahrungen zu den Rechten und Richtern oder den Heilkünsten und der Landwirtschaft gehen durch das Fehlen der Übernahme von Verantwortung in den Bereichen verloren. Anwaltspflicht oder Studienzwang, durchaus benötigt oder anwendbar, bestimmen den Verlust im Gespräch zwischen den Generationen im Gewerk. Die Weitergabe des Wissens im Gespräch zum Zeitraum der Feldwirtschaft im Bauernkalender gehen verloren, von den Vorzügen des Kreißsaal für die werdende Mutter, der Schulpflicht und der Möglichkeit der nahegelegenen Schule nach der Landflucht in die Städte und der Veränderung des Erntekranzes und der dortigen Weitergabe des Wissens im Gespräch von Alten Frauen zu den jungen Frauen oder zwischen den Männern geht aufgrund der Nutzung von großen Landwirtschaft- und Erntemaschinen verloren. 


Osterkörbchen an die eigenen Enkel durch die eigenen Großeltern, zum Osterkranz bis zum Kranzflechten bei Hochzeit, Hausbau und Goldhochzeit eine Erklärung von Erntekranz und Meisterring oder Fürstenring werden durch das fehlen von Sonnenstunden während der handwerklichen Landwirtschaft als einzige Richtertradition im Haushalt vergeblich bemüht an das Leben in mehreren Generationen zu erinnern. 

Das Versprechen den Familien gegenüber auch ein Amt ausführen zu dürfen gelang aus der Kenntnis und der Notwendigkeit jeder Familie eine Meisterausbildung zu erlauben. Die Notwendigkeit der Entscheidungsfähigkeit eines jeden Gemeindemitgliedes wurde schon vor über dreitausend Jahren ernstzunehmend eingestuft. Das Alter der Entscheidungsfähigkeit und der Notwendigkeit der Durchsetzungskraft ergaben nach fünftausend Jahre langer Diskussion ein Alter von achttausend sowie zehntausend Tagen als Mindestalter. 

Die Male auf den Gliedmaßen der Ärzte und Heiler sind durchaus zum Großteil durch die betreffende Person selbst zu betrachten. Die Muttermale auf dem Rücken der zukünftigen Königin sind nur Ihr nicht bekannt. Die Gemeinde, die Familie muss ihr dies erzählen. Ihren Rücken kann Sie nicht von allein betrachten. 


Die Literatur des Autoren dieses Artikels wie die medizinphilosophische Novelle „Das Déjà-vu des Doktor Niemand“ (Buch und Hörbuch) oder das Hörbuch für Kinder „7 Gute Nacht Geschichten“ gelesen von Katharina Sturm (Download, CD on Demand oder Stream, pädagogisch wertvoll) tragen zur Volksbildung bei