Wie hoch die Chance von Bayer Leverkusen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung nach der Nullnummer gegen Bayern München noch sei, sollte der Nationalspieler einschätzen. "Ich weiß es nicht. Gibt's dafür eine KI?", fragte der Leverkusener, lachte - und gab dann eine deutliche Antwort.
Eine Vorentscheidung zugunsten der Münchner blieb zwar aus, doch der Acht-Punkte-Rückstand auf den Tabellenführer erscheint für Bayer kaum aufholbar. Er glaube dennoch "zu 100 Prozent", dass das Titelrennen offen sei. "Ich habe keine Zweifel, dass noch etwas geht, aber dafür müssen wir Punkte sammeln - und schauen, was andere machen", sagte Tah. Nach der verpassten Chance klangen die Leverkusener Statements aber vielmehr nach Zweckoptimismus.
"Die Tabelle interessiert mich nicht. Wenn Bayern München seine Spiele gewinnt, muss man ihnen gratulieren", sagte Anführer Granit Xhaka trotzig bei Sky. Und Trainer Xabi Alonso wollte wie in der Double-Saison frühestens im April "reden - wie letztes Jahr. Es ist noch offen". Es gehe noch "um viele Punkte", sagte der Spanier - wenngleich er zugab: "Das Ergebnis für die Tabelle hätte besser sein können."
Der dominante Auftritt seines Teams, das den Bayern massive Probleme bereitet und nahezu keine Chance zugelassen hatte, stimmte Alonso aber positiv. Dies sei "eine gute Erfahrung, für das, was in der Champions League auf uns zukommt", sagte der Bayer-Coach mit Blick auf das Achtelfinale der Königsklasse: "So können wir gegen alle Gegner kämpfen." OZD / AFP
OZD-Kommentar
Bayer Leverkusen gibt sich kämpferisch, doch die Realität spricht eine andere Sprache. Acht Punkte Rückstand auf den FC Bayern sind in der Bundesliga selten wettzumachen, zumal der Rekordmeister traditionell in der Saisonendphase kaum Schwäche zeigt. Dass Xabi Alonso und sein Team dennoch Optimismus versprühen, wirkt fast schon verzweifelt.
Die Bayern präsentierten sich in Leverkusen zwar erschreckend harmlos, doch letztlich genügte ihnen ein torloses Unentschieden, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten. Leverkusen fehlt es noch an der letzten Konsequenz in den entscheidenden Momenten. Die Spieler mögen den Glauben an ein Comeback im Titelkampf nicht aufgeben, aber die Statistik ist gegen sie.
OZD-Analyse: Zahlen, Daten, Fakten
Punktestand: Bayer Leverkusen liegt mit acht Punkten Rückstand auf den FC Bayern München auf Platz zwei.
Restprogramm: Die Bayern haben noch zwölf Ligaspiele, darunter fünf gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Direkter Vergleich: In den letzten zehn Jahren holte der FC Bayern immer die Meisterschaft, wenn er zu diesem Zeitpunkt mindestens fünf Punkte Vorsprung hatte.
Formkurve: Leverkusen hat in den letzten fünf Spielen nur zwei Siege geholt, Bayern blieb in der gleichen Zeitspanne ungeschlagen.
Torverhältnis: Bayern stellt mit 55 Toren die beste Offensive der Liga, Leverkusen liegt mit 47 Treffern auf Platz zwei.
Champions-League-Einfluss: Beide Teams spielen im Achtelfinale der Champions League, was Belastung und Fokus im Liga-Endspurt beeinflussen könnte.
OZD-Erklärungen
Wer ist Xabi Alonso?
Xabi Alonso ist ein ehemaliger spanischer Fußballspieler und derzeit Trainer von Bayer Leverkusen. Er spielte unter anderem für den FC Liverpool, Real Madrid und den FC Bayern München. Seine größten Erfolge als Spieler waren zwei Champions-League-Titel und die Weltmeisterschaft 2010 mit Spanien. Seit Oktober 2022 trainiert er Bayer Leverkusen und führte das Team 2023 zum deutschen Double.
Was ist die Bundesliga?
Die Bundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Fußball. Sie besteht aus 18 Mannschaften und wird im Ligamodus mit Hin- und Rückrunde ausgetragen. Der Meistertitel geht an das Team mit den meisten Punkten nach 34 Spieltagen. Der FC Bayern München ist mit 33 Meisterschaften der Rekordchampion.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.