Hertha BSC hat laut Medienberichten auf die anhaltende Negativserie reagiert und Trainer Cristian Fiél entlassen. Wie Sky am Sonntag berichtete, soll dem Coach die Entscheidung noch in der Nacht nach der 1:2-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf mitgeteilt worden sein. Die Gespräche mit einem möglichen Nachfolger laufen bereits: Ex-Hannover-Trainer Stefan Leitl gilt als Favorit.
Am Samstag hatte Hertha die vierte Niederlage in Folge kassiert und steckt nun tief im Tabellenkeller der 2. Bundesliga. Nur noch fünf Punkte trennen die Berliner vom Relegationsplatz 16. Sportdirektor Benjamin Weber vermied nach der Partie ein klares Bekenntnis zu Fiél: „Es kommt gerade eine ganze Menge zusammen. Wir werden nach Hause fahren, uns morgen hinsetzen und alles gemeinsam analysieren.“
Fiél hatte im Sommer 2023 das Traineramt in Berlin übernommen, doch nach einer schwachen Rückrunde wurde der Druck zu groß. Besonders die Niederlage gegen Schlusslicht Jahn Regensburg (0:2) brachte das Fass offenbar zum Überlaufen.
Stefan Leitl, der bis Januar Hannover 96 trainierte, gilt als wahrscheinlichster Nachfolger. Der 46-Jährige führte Greuther Fürth 2021 in die Bundesliga und steht für einen klaren Spielstil. Eine Einigung steht noch aus.
OZD / AFP
OZD-Kommentar
Hertha taumelt – doch ist Leitl die richtige Wahl?
Nach der nächsten Niederlage zieht Hertha die Reißleine – eine logische Entscheidung, doch ob Stefan Leitl die Wende schafft, bleibt fraglich.
Prognose: Leitl ist ein Trainer, der für offensiven Fußball steht. Ob er die defensiven Schwächen der Berliner in den Griff bekommt, wird entscheidend sein. Hertha muss punkten – sonst droht eine unruhige Endphase der Saison.
OZD-Analyse: Warum Hertha in der Krise steckt – und was Leitl ändern müsste
Fehlende Konstanz: Nach guten Ansätzen kam der Einbruch – ein Muster bei Fiéls Teams.
Defensivprobleme: Zu viele einfache Gegentore kosten wertvolle Punkte.
Mentalität und Führung: Wer zieht das Team aus der Krise?
Leitl als Retter? Der Ex-Hannover-Trainer hat Erfahrung im Aufstiegskampf, muss aber schnell Ergebnisse liefern.
Fazit: Ein Trainerwechsel war unumgänglich – doch ob Hertha damit den Abwärtstrend stoppt, bleibt abzuwarten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Abo? = Facebook alles Interessante | Facebook nur TopNews | Facebook nur Sport | WhatsApp-Kanal nur Topnews