Reiner Calmund gerät ins Schwärmen, wenn er über Florian Wirtz spricht. Der langjährige Manager von Bayer Leverkusen sieht den Jungstar bereits in einer Reihe mit den größten Spielern der deutschen Fußball-Geschichte. „Er gehört in die Kategorie von Uwe Seeler, Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus“, sagte der 76-Jährige der Sport Bild.
Seit Monaten begeistert Wirtz mit seinen Leistungen – sowohl bei Bayer Leverkusen als auch in der Nationalmannschaft. In 35 Pflichtspielen dieser Saison kommt er bereits auf 15 Tore und zwölf Vorlagen. „Er ist eines der größten Talente, das Deutschland je hervorgebracht hat“, so Calmund. „Ein Weltstar.“
Nicht nur die Zahlen sprechen für den Spielmacher, sondern auch sein Spielstil: „Er hat das Talent, die Qualität und die Mentalität mit seinem großen Willen – er vereint alles, was einen Top-Spieler auszeichnet“, lobt Calmund. Für den ehemaligen Leverkusen-Boss ist klar, dass Wirtz eine große Zukunft bevorsteht. „Er zählt aktuell zum Kreis der fünf Kandidaten für den Ballon d'Or – und er kann in Zukunft die Nummer eins werden. Vorausgesetzt, dass er gesund bleibt.“
Angesichts seiner beeindruckenden Entwicklung gibt es längst Begehrlichkeiten. Besonders der FC Bayern hat großes Interesse am 21-Jährigen. Schon vor dem direkten Duell (0:0) gegen Leverkusen ließen die Münchner mit Aussagen zu Wirtz aufhorchen. Sein aktueller Vertrag bei Bayer läuft jedoch noch bis 2027 – und sein Marktwert liegt bei 140 Millionen Euro. Wirtz selbst betont immer wieder, dass er sich in Leverkusen und im Rheinland wohlfühlt. Doch ob er langfristig dort bleibt, dürfte vor allem davon abhängen, welche sportlichen Erfolge er mit Bayer noch erreichen kann.
OZD / SID
OZD-Kommentar
Wirtz: Das nächste deutsche Jahrhunderttalent?
Die Lobeshymnen auf Florian Wirtz werden immer lauter – und das nicht ohne Grund. Wer ihn spielen sieht, erkennt sofort: Hier wächst ein Ausnahmetalent heran, das den deutschen Fußball prägen könnte wie einst Beckenbauer oder Matthäus.
Doch Vorsicht ist geboten: Die deutsche Fußballgeschichte ist gespickt mit Talenten, die hochgelobt wurden, aber den letzten Schritt zur absoluten Weltklasse nie schafften. Namen wie Mario Götze oder Julian Draxler stehen für verpasste Chancen. Wirtz muss nicht nur konstant bleiben, sondern auch gesund durch die kommenden Jahre kommen.
Für Leverkusen könnte es schwierig werden, ihn langfristig zu halten. 140 Millionen Euro Marktwert und das Interesse des FC Bayern sprechen eine klare Sprache. In München wird Wirtz als der neue „Superstar made in Germany“ gehandelt. Doch wird er tatsächlich den Schritt in die Allianz Arena machen? Oder lockt am Ende gar die Premier League mit noch größeren finanziellen Verlockungen?
Die nächste Saison wird für Wirtz entscheidend. Sollte er weiterhin auf diesem Niveau spielen, wird der Transferkampf um ihn beginnen. Leverkusen hat gute Argumente, ihn zu halten – aber wenn Bayern oder ein englischer Top-Klub ernst macht, könnte 2025 sein Abschiedsjahr werden.
Analyse: Zahlen, Daten, Fakten
Wirtz in der Saison 2024/25 (Stand Februar):
35 Pflichtspiele
15 Tore, 12 Assists
140 Millionen Euro Marktwert (höchster Bundesliga-Spieler neben Kane)
Vertrag bis 2027
Vergleich mit deutschen Topstars in jungen Jahren:
Franz Beckenbauer (mit 21): Deutscher Meister, Vize-Weltmeister 1966
Lothar Matthäus (mit 21): Debüt in der Nationalmannschaft, Wechsel zu Bayern
Uwe Seeler (mit 21): Über 100 Bundesliga-Tore, WM-Teilnahme 1958
Florian Wirtz (mit 21): Führungsfigur in Leverkusen, Nationalspieler, Ballon-d’Or-Kandidat?
Die fünf wertvollsten Bundesliga-Spieler laut Transfermarkt:
Florian Wirtz – 140 Mio. €
Harry Kane – 140 Mio. €
Jamal Musiala – 120 Mio. €
Jude Bellingham (vor Wechsel) – 120 Mio. €
Joshua Kimmich – 75 Mio. €
Biographie und Erklärung:
Wer ist Florian Wirtz?
Florian Wirtz wurde am 3. Mai 2003 in Pulheim bei Köln geboren. Er wechselte 2020 aus der Jugend des 1. FC Köln zu Bayer Leverkusen und debütierte mit nur 17 Jahren in der Bundesliga. Seither hat er sich zu einem der besten Offensivspieler Europas entwickelt und gilt als zukünftiger Führungsspieler der deutschen Nationalmannschaft.
Was ist der Ballon d’Or?
Der Ballon d’Or ist die bedeutendste individuelle Auszeichnung im Weltfußball. Seit 1956 wird der Preis von der französischen Fachzeitschrift France Football vergeben. Er gilt als höchste Anerkennung für den besten Spieler des Jahres. Zu den bisherigen deutschen Gewinnern zählen Franz Beckenbauer (1972, 1976), Lothar Matthäus (1990) und Gerd Müller (1970).
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: SID
Bitte empfehlen Sie uns weiter!
Hier ist dafür der QR-Code der Online-Zeitung-Deutschland