Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hält US-Präsident Donald Trump für ein Opfer russischer Desinformation. Trump hatte kürzlich behauptet, Selenskyj genieße nur vier Prozent Zustimmung in der ukrainischen Bevölkerung. Eine aktuelle Umfrage des renommierten Kiewer Internationalen Instituts für Soziologie kommt hingegen auf 57 Prozent. „Leider lebt Präsident Trump (…) in diesem Bereich der Desinformation“, sagte Selenskyj am Mittwoch in Kiew. „Wir haben diese Falschinformation gesehen, wir nehmen an, dass sie aus Russland kommt.“
Doch nicht nur diese Fehlinformation sorgt in Kiew für Unmut. Selenskyj kritisierte erneut die Politik der neuen US-Regierung, die ohne Abstimmung mit der Ukraine oder den europäischen Partnern direkte Gespräche mit Russland aufgenommen hat. „Ich glaube, die USA haben Putin geholfen, aus einer jahrelangen Isolation auszubrechen“, erklärte Selenskyj. Dies habe für die Ukraine „keine positiven Auswirkungen“.
Der Hintergrund dieser Kritik ist das Treffen zwischen den US- und russischen Außenministern in Riad. Es war die erste hochrangige Zusammenkunft dieser Art seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022. Weder Kiew noch EU-Staaten wurden daran beteiligt, was in Europa und der Ukraine Besorgnis auslöste. Die Befürchtung: Washington könnte Zugeständnisse an Moskau machen, ohne die Ukraine umfassend einzubinden.
Selenskyj erneuerte seine Forderung nach Sicherheitsgarantien für sein Land. „Wir wollen dieses Jahr Sicherheitsgarantien, weil wir dieses Jahr den Krieg beenden wollen“, sagte er. Trumps Vorschlag, die Ukraine solle den USA als Gegenleistung für ihre Unterstützung bevorzugten Zugang zu ihren Rohstoffen gewähren, lehnt er weiterhin strikt ab. „Ich verteidige die Ukraine, ich kann unser Land nicht verkaufen. Das ist alles“, stellte Selenskyj klar.
OZD / AFP
OZD-Kommentar
Der Konflikt zwischen Kiew und Washington spitzt sich zu. Trumps Aussagen zeigen, dass er die Ukraine offenbar nicht als eigenständigen Verhandlungspartner sieht, sondern als Spielfeld für einen Deal mit Russland. Dass er dabei auf Desinformation hereinfällt, ist besorgniserregend – besonders, wenn sie aus Moskau kommt.
Die Tatsache, dass die USA ohne die Ukraine mit Russland sprechen, sendet ein fatales Signal: Selenskyj und sein Land könnten in einer neuen geopolitischen Ordnung an den Rand gedrängt werden. Das wirft Fragen über das künftige Engagement der USA auf. Wird Washington Kiew zu Zugeständnissen drängen, um selbst eine Einigung mit dem Kreml zu erreichen?
Die Ukraine muss sich darauf einstellen, dass die Unterstützung aus den USA nicht mehr bedingungslos ist. Sollte Trump seine Position weiter verschärfen, könnte Selenskyj gezwungen sein, sich stärker auf europäische Verbündete zu stützen. Für Kiew steht viel auf dem Spiel – und Moskau dürfte die aktuelle Entwicklung genau beobachten.
OZD-Analyse
Selenskyjs Zustimmungswerte
Laut einer aktuellen Umfrage des Kiewer Internationalen Instituts für Soziologie genießt Selenskyj 57 Prozent Zustimmung
Trump hatte fälschlicherweise von nur vier Prozent gesprochen, was Kiew als russische Desinformation wertet
Trotz des Krieges und wirtschaftlicher Krise hält sich Selenskyj in der ukrainischen Bevölkerung stabil
US-Russland-Gespräche ohne Ukraine
Erstmals seit Beginn des Krieges trafen sich hochrangige Vertreter der USA und Russlands zu direkten Gesprächen
Kiew und EU-Partner wurden nicht eingeladen, was zu Kritik führte
Befürchtung in der Ukraine: Eine Einigung könnte zu Lasten Kiews gehen
US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine
Selenskyj fordert weiterhin konkrete Sicherheitsgarantien von den USA
Trump hatte angedeutet, dass militärische Unterstützung an wirtschaftliche Vorteile für die USA geknüpft werden könnte
Eine Neuordnung der Ukraine-Politik unter Trump könnte weitreichende Folgen für Kiews strategische Ausrichtung haben
OZD-Biographien und Erklärungen
Wer ist Wolodymyr Selenskyj?
Wolodymyr
Selenskyj ist seit 2019 Präsident der Ukraine. Der ehemalige
Schauspieler wurde durch seine TV-Rolle als Präsident bekannt, bevor er
tatsächlich ins höchste Amt gewählt wurde. Seit Beginn des russischen
Angriffskriegs führt er das Land durch die schwerste Krise seiner
modernen Geschichte.
Was ist das Kiewer Internationale Institut für Soziologie?
Das
Kiewer Internationale Institut für Soziologie (KIIS) ist eine der
führenden Meinungsforschungsorganisationen der Ukraine. Es führt
regelmäßig Umfragen zu politischen und gesellschaftlichen Themen durch
und gilt als zuverlässige Quelle für Stimmungsbilder in der Bevölkerung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Hier ist der QR-Code der Online-Zeitung-Deutschland!
Lesen Sie kostenlos und schlagen Sie in Ruhe nach! Vielen Dank!