Eintracht Frankfurt trifft im Achtelfinale der Europa League auf den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam. Die Auslosung am Freitag in Nyon ergab ein hochkarätiges Duell zweier Traditionsklubs. Das Hinspiel findet am 6. März in der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam statt, das Rückspiel am 13. März vor heimischer Kulisse in Frankfurt.
Für die Eintracht ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, denn Ajax gehört zu den bekanntesten Teams Europas. Sportvorstand Markus Krösche zeigte sich dennoch optimistisch: „Ajax ist eine sehr gute Mannschaft, ein schwieriger Gegner. Wir freuen uns auf die Spiele. Unser Ziel ist es, den nächsten Schritt zu machen und ins Viertelfinale einzuziehen.“
Die Frankfurter hatten die erstmals in Ligaform ausgetragene Vorrunde der Europa League als Fünfter abgeschlossen und sich damit direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Ajax hingegen musste nach der Gruppenphase in die Play-offs und setzte sich dort in zwei engen Partien gegen Union St. Gilloise aus Belgien durch.
Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller steht in der Bundesliga derzeit im Kampf um die internationalen Plätze, am Sonntag wartet das schwierige Duell bei Tabellenführer Bayern München. Auch Ajax ist in der Eredivisie im Meisterrennen – mit zwei Punkten Vorsprung auf PSV Eindhoven führt der Champions-League-Sieger von 1995 die Tabelle an.
Sollte sich Frankfurt gegen Ajax durchsetzen, würde im Viertelfinale am 10. und 17. April entweder Tottenham Hotspur oder AZ Alkmaar warten.
OZD / AFP
OZD-Kommentar
Eintracht Frankfurt steht vor einer echten Bewährungsprobe. Mit Ajax Amsterdam hat das Team von Dino Toppmöller einen der schwerstmöglichen Gegner im Achtelfinale der Europa League erwischt. Der niederländische Rekordmeister mag in den vergangenen Jahren an Glanz verloren haben, ist aber immer noch ein Klub mit europäischer Erfahrung und individueller Klasse.
Für Frankfurt wird es darauf ankommen, in Amsterdam eine gute Ausgangsposition zu schaffen. Ajax ist offensivstark, aber defensiv anfällig – eine Chance, die die Eintracht nutzen muss. Im eigenen Stadion könnte dann mit den Fans im Rücken die Entscheidung fallen. Doch auch Ajax wird motiviert sein, nach einer schwachen Gruppenphase in der Europa League wieder an frühere Erfolge anzuknüpfen.
Falls die Eintracht weiterkommt, droht im Viertelfinale mit Tottenham Hotspur oder AZ Alkmaar eine weitere große Herausforderung. Aber eines ist klar: Frankfurt hat die Qualität, um gegen jeden Gegner zu bestehen. Jetzt zählt es.
OZD-Analyse
Eintracht Frankfurts Weg ins Achtelfinale
Die Eintracht beendete die Gruppenphase als Fünfter und zog direkt in die Runde der letzten 16 ein
Mit 11 Punkten aus sechs Spielen bewies Frankfurt Konstanz in der Gruppenphase
Die Hessen wollen nach dem Titelgewinn 2022 erneut in Europa für Furore sorgen
Ajax Amsterdams Form und Weg ins Achtelfinale
Ajax schloss die Gruppenphase als Zwölfter ab und musste in die Play-offs
Der niederländische Rekordmeister setzte sich dort knapp gegen Union St. Gilloise durch
In der Eredivisie führt Ajax derzeit mit zwei Punkten Vorsprung auf PSV Eindhoven die Tabelle an
Eintrachts Chancen gegen Ajax
Ajax ist spielstark, aber defensiv verwundbar – Frankfurt muss diese Schwäche ausnutzen
Das Hinspiel in Amsterdam wird entscheidend sein, um eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu schaffen
Trainer Dino Toppmöller muss sein Team auf Ajax’ aggressiven Offensivstil einstellen
Mögliche Viertelfinal-Gegner
Falls die Eintracht weiterkommt, könnte mit Tottenham Hotspur ein Top-Klub aus der Premier League warten
Auch AZ Alkmaar wäre eine Herausforderung, insbesondere im Rückspiel in den Niederlanden
Die Viertelfinals finden am 10. und 17. April statt
OZD-Biographien und Erklärungen
Was ist die Europa League?
Die
UEFA Europa League ist der zweithöchste europäische Vereinswettbewerb
nach der Champions League. Er bietet Mannschaften aus den europäischen
Ligen die Möglichkeit, sich international zu messen und sich durch einen
Sieg für die Champions League zu qualifizieren.
Wer ist Ajax Amsterdam?
Ajax
Amsterdam ist mit 36 nationalen Meisterschaften der erfolgreichste Klub
der Niederlande. International gewann der Verein viermal die Champions
League, zuletzt 1995. Der Klub ist bekannt für seine herausragende
Nachwuchsarbeit und sein offensives Spiel.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Weiterempfehlen?
Hier ist der QR-Code der Online-Zeitung-Deutschland!
Lesen Sie kostenlos und schlagen Sie in Ruhe nach! Vielen Dank!