Norwegens Skisprungstar Halvor Egner Granerud wird nicht an der Heim-Weltmeisterschaft in Trondheim teilnehmen. Der 28-Jährige zog sich bei einem Trainingssturz eine Knieverletzung zu und muss operiert werden. Damit fällt einer der prominentesten Springer des Landes aus, wie der norwegische Verband kurz vor Beginn der Wettkämpfe bekannt gab.
„Der Sport gibt und der Sport nimmt. Es ist sehr schmerzhaft, die WM in Trondheim zu verpassen. Ich hatte mich sehr darauf gefreut“, erklärte Granerud, der zuletzt mit großen technischen Problemen zu kämpfen hatte. Während er in den Einzelwettbewerben ohnehin nicht als Medaillenkandidat galt, wäre er für das Teamspringen gesetzt gewesen.
Die Verletzung setzt die Pechsträhne des zweimaligen Weltcup-Gesamtsiegers bei Weltmeisterschaften fort. 2021 war Granerud als Topfavorit nach Oberstdorf gereist, verpasste dort als Vierter eine Einzelmedaille und musste nach einer Corona-Infektion auf die Großschanzen-Wettbewerbe verzichten. 2023 holte er in Planica immerhin zwei Silbermedaillen im Mixed und mit dem Team.
Norwegen muss damit einen weiteren herben Rückschlag hinnehmen. Bereits zum Jahreswechsel hatten sich die Topspringerinnen Silje Opseth und Thea Minyan Björseth schwer verletzt und die Saison vorzeitig beenden müssen.
OZD-Kommentar
Für
Norwegen könnte die Heim-WM nicht schlechter beginnen. Mit Halvor Egner
Granerud verliert das Team einen wichtigen Athleten – und das kurz vor
dem Saisonhöhepunkt. Auch wenn Granerud in den letzten Monaten mit
Formproblemen zu kämpfen hatte, wäre er eine wertvolle Stütze für die
norwegische Mannschaft gewesen.
Der Sturz zeigt erneut, wie verletzungsanfällig der Skisprungsport ist. Gerade in einer Saison, in der viele Athleten durch die enge Taktung ohnehin an ihre Belastungsgrenze gehen, häufen sich die Ausfälle. Norwegen trifft es dabei besonders hart: Nach den Verletzungen von Silje Opseth und Thea Minyan Björseth ist der nächste Topstar raus.
Ohne Granerud steigen die Chancen für die Konkurrenz. Besonders Österreich und Deutschland könnten von seinem Ausfall profitieren, sowohl im Einzel als auch im Teamwettbewerb. Für Norwegen wird es nun schwerer, die erhofften Medaillen zu holen.
OZD-Biographien und Erklärungen
Wer ist Halvor Egner Granerud
Halvor
Egner Granerud wurde 1996 in Norwegen geboren und gehört zu den
erfolgreichsten Skispringern der letzten Jahre. Er gewann zweimal den
Gesamtweltcup und holte bei Weltmeisterschaften mehrere Medaillen,
darunter Silber im Mixed und mit dem Team. Trotz seines Erfolgs blieb
ihm ein großer Einzel-Titel bislang verwehrt.
OZD-Analyse
Graneruds Verletzungspech
Die Verletzung ereignete sich beim Training wenige Tage vor der Heim-WM
Der 28-Jährige muss operiert werden und fällt für die Titelkämpfe aus
Bereits 2021 hatte Granerud wegen einer Corona-Infektion eine WM verpasst
Bedeutung für das norwegische Team
Granerud hätte im Teamspringen eine tragende Rolle gespielt
Norwegen verliert damit einen routinierten Athleten, der bei Großereignissen Erfahrung mitbringt
Die Chancen im Team-Wettbewerb sinken deutlich, zumal auch die Springerinnen Opseth und Björseth verletzt fehlen
Konkurrenz im Medaillenkampf
Ohne Granerud steigen die Chancen für Österreich und Deutschland
Polens Kamil Stoch und Japans Ryoyu Kobayashi könnten in den Einzelwettbewerben profitieren
Besonders im Teamspringen könnte der Ausfall für Norwegen schwer wiegen
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Weiterempfehlen?Hier ist der QR-Code der Online-Zeitung-Deutschland!
Lesen Sie kostenlos und schlagen Sie in Ruhe nach! Vielen Dank!