Die ehemaligen deutschen Biathlon-Stars Martina Beck und Michael Greis sind vom Weltverband IBU in die Hall of Fame aufgenommen worden. Gemeinsam mit der norwegischen Biathlon-Legende Liv Grete Skjelbred wurden sie als Klasse für das Jahr 2025 ausgewählt und am Freitag bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide offiziell geehrt.
"Wir sind sehr stolz darauf, drei hochverdiente Athleten in der IBU Hall of Fame begrüßen zu dürfen", erklärte IBU-Präsident Olle Dahlin. Das Trio habe den Biathlon-Sport „nachhaltig geprägt und nicht nur die Menschen in ihrem Land, sondern auf der ganzen Welt inspiriert.“
Martina Beck, die unter ihrem Mädchennamen Glagow bekannt wurde, war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen ihrer Zeit. 2003 krönte sie sich zur Verfolgungsweltmeisterin und holte zwei weitere WM-Titel mit der Staffel. Bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin gewann sie dreimal Silber.
Michael Greis prägte vor allem die Winterspiele 2006 mit seinen drei Goldmedaillen. Der mittlerweile 48-Jährige holte zudem drei Weltmeistertitel und stand insgesamt 49 Mal auf dem Weltcup-Podium. „Ich konnte mir meine Kindheitsträume erfüllen“, sagte Greis bei seiner Aufnahme in die Ruhmeshalle. Dafür sei er „super dankbar“.
Zusammen mit Skjelbred, die fünfmal Weltmeisterin wurde und zwölf WM-Medaillen gewann, kommen die drei neuen Hall-of-Fame-Mitglieder auf eine eindrucksvolle Bilanz: zehn olympische Medaillen, 37 WM-Medaillen und 155 Weltcup-Podestplätze.
OZD-Kommentar
Die
Aufnahme von Martina Beck und Michael Greis in die Hall of Fame ist
nicht nur eine Anerkennung individueller Erfolge, sondern auch ein
Zeichen für die herausragende Rolle Deutschlands im Biathlon-Sport. Mit
ihren Medaillen und konstanten Top-Leistungen haben beide maßgeblich zur
Popularität dieser Disziplin beigetragen.
Doch während die Vergangenheit geehrt wird, steht der deutsche Biathlon aktuell vor Herausforderungen. Die jüngeren Generationen haben es schwer, an die goldenen Zeiten anzuknüpfen. Die Medaillenausbeute bei aktuellen Weltmeisterschaften bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Die Ehrung von Beck und Greis zeigt, dass Deutschland eine starke Biathlon-Tradition besitzt. Doch der Verband muss Wege finden, um den Nachwuchs auf Weltklasse-Niveau zu bringen. Ohne gezielte Förderung und ein starkes Trainerteam könnte es schwierig werden, an vergangene Erfolge anzuknüpfen.
OZD-Analyse
Erfolge der Geehrten
Martina Beck holte drei WM-Titel und gewann dreimal Silber bei Olympia 2006
Michael Greis gewann drei Goldmedaillen bei Olympia 2006 und stand insgesamt 49 Mal auf dem Weltcup-Podium
Liv Grete Skjelbred sicherte sich fünf WM-Titel und insgesamt zwölf WM-Medaillen
Hintergrund der Hall of Fame
Die IBU Hall of Fame ehrt ehemalige Biathlon-Legenden für ihre Verdienste im Sport
Ziel ist es, außergewöhnliche Athleten für ihre Leistungen und ihren Einfluss auf den Biathlon zu würdigen
Bedeutung für den deutschen Biathlon
Die Aufnahme von Beck und Greis unterstreicht die erfolgreiche Vergangenheit des deutschen Biathlons
Die aktuelle Generation hat Schwierigkeiten, an die historischen Erfolge anzuknüpfen
Eine verbesserte Nachwuchsförderung und Trainingsarbeit sind nötig, um an die goldene Ära anzuschließen
OZD-Biographien und Erklärungen
Wer ist Martina Beck?
Martina
Beck, geborene Glagow, war eine der erfolgreichsten deutschen
Biathletinnen der 2000er-Jahre. Sie wurde 2003 Verfolgungsweltmeisterin
und gewann insgesamt drei WM-Titel sowie drei olympische Silbermedaillen
bei den Spielen 2006 in Turin. Mit ihrer konstanten Präsenz in der
Weltspitze prägte sie eine Ära des deutschen Frauenbiathlons.
Wer ist Michael Greis?
Michael
Greis ist ein ehemaliger deutscher Biathlet und dreifacher
Olympiasieger. Besonders bei den Winterspielen 2006 in Turin glänzte er
mit drei Goldmedaillen in Einzel, Massenstart und Staffel. Neben seinen
olympischen Erfolgen holte er drei Weltmeistertitel und wurde 2007 mit
dem Gesamtweltcup ausgezeichnet.
Was ist die IBU Hall of Fame?
Die
Hall of Fame des Biathlon-Weltverbandes IBU wurde geschaffen, um
herausragende Athleten zu ehren, die den Sport maßgeblich geprägt haben.
Sie würdigt Biathleten, die über Jahre hinweg außergewöhnliche
Leistungen erbracht haben und den Biathlon-Sport global beeinflussten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Weiterempfehlen?
Hier ist der QR-Code der Online-Zeitung-Deutschland!
Lesen Sie kostenlos und schlagen Sie in Ruhe nach! Vielen Dank!