Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

FC Bayern: Kane-Einsatz gegen Eintracht ist noch offen

Vor dem Bundesliga-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt ist der Einsatz von Harry Kane ungewiss. Auch Joshua Kimmich könnte fehlen. Trainer Vincent Kompany will kurzfristig entscheiden.

Der FC Bayern München muss vor dem Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt um den Einsatz von Harry Kane bangen. Trainer Vincent Kompany ließ am Samstag offen, ob der Topstürmer rechtzeitig fit wird. "Wir werden das sehen. Es ist gut, dass wir nicht über Wochen, sondern über eine kurzfristige Situation reden", erklärte der Belgier. Eine Entscheidung werde erst kurz vor dem Spiel getroffen.

Kane hatte sich im Play-off-Rückspiel der Champions League gegen Celtic Glasgow eine Einblutung in der Wade zugezogen und war zur Halbzeit ausgewechselt worden. In dieser Saison hat der 31-Jährige bereits vier Pflichtspiele verpasst. Sollte er auch gegen Frankfurt fehlen, sei das jedoch keine neue Situation für die Mannschaft. "Wir können Harry nie eins zu eins ersetzen. Es gibt nicht viele Spieler, die 40 oder 50 Tore pro Saison machen. Aber wir werden versuchen, die beste Lösung zu finden", so Kompany.

Neben Kane ist auch Joshua Kimmich fraglich. Der Dauerbrenner hat in dieser Bundesliga-Saison noch keine Minute verpasst, doch die hohe Belastung der vergangenen Spiele könnte eine Pause erforderlich machen. "Nach drei intensiven Partien in sechs Tagen ist es normal, dass wir bis zur letzten Minute warten müssen", erklärte Kompany.

Die Bayern gehen mit einem komfortablen Vorsprung in die Partie. Vor dem Spieltag betrug die Distanz auf Verfolger Bayer Leverkusen acht Punkte. Doch die kommenden Wochen werden entscheidend für die Saison der Münchner. Nach Frankfurt steht am Freitag das Auswärtsspiel in Stuttgart an, ehe am 5. März das Achtelfinal-Hinspiel gegen Leverkusen in der Champions League folgt.

Eintracht Frankfurt begegnet Kompany mit großem Respekt. "Die sind Dritter. Die haben nicht so viel falsch gemacht. Sie haben viele talentierte Spieler, die nah dran sind, den nächsten Schritt zu machen", lobte der Bayern-Coach. Dennoch zählt für die Münchner nur ein Sieg – auch, um mit breiter Brust in die wichtigen K.o.-Spiele der kommenden Wochen zu gehen.

OZD / AFP



OZD-Kommentar

Der FC Bayern steht vor entscheidenden Wochen – und muss dabei möglicherweise auf seinen wichtigsten Spieler verzichten. Die Wade von Harry Kane bereitet Sorgen, und ohne den Top-Torjäger fehlt den Münchnern eine echte Absicherung in der Offensive. Vincent Kompany versucht, Gelassenheit auszustrahlen, doch Fakt ist: Ein Ausfall von Kane wäre ein Rückschlag.

Noch schwerer wiegt die mögliche Pause von Joshua Kimmich. Der Mittelfeld-Stratege ist das Herzstück der Bayern, sein Einfluss auf das Spiel enorm. Sollte er gegen Frankfurt nicht spielen können, würde das die ohnehin wacklige Balance im Mittelfeld weiter beeinträchtigen. Kompany betont, dass der Kader groß genug sei, um Ausfälle zu kompensieren – doch ein erneuter Rückschlag wäre nicht nur für das Frankfurt-Spiel problematisch, sondern auch für die anstehenden K.o.-Duelle in der Champions League.

Bayern hat in den nächsten Wochen keine Zeit für Experimente. Frankfurt, Stuttgart, Leverkusen – und dann das große Duell in der Königsklasse. Fehlen Kane und Kimmich länger, könnte das die Titelträume ins Wanken bringen.

OZD-Analyse

Die Frage um Harry Kanes Einsatz ist nicht nur eine kurzfristige Entscheidung für das Frankfurt-Spiel, sondern wirft ein Licht auf die Verletzungsanfälligkeit des Bayern-Kaders. Besonders in der Offensive sind die Münchner extrem von ihrem englischen Topstürmer abhängig.

Ein Blick auf die Zahlen zeigt die Dimension seiner Bedeutung:

Tore in Bundesliga und Champions League: 33 in 31 SpielenTorbeteiligungen pro Spiel: 1,29Bayern-Siege mit Kane: 78 %Bayern-Siege ohne Kane: 50 %

Sollte Kane ausfallen, müsste Kompany eine Alternative finden. Mathys Tel ist eine Option, doch der junge Franzose hat in dieser Saison noch kein Spiel als alleinige Spitze bestritten. Auch Serge Gnabry oder Eric Maxim Choupo-Moting könnten aushelfen – doch keiner von ihnen hat das Durchsetzungsvermögen von Kane.

Auch Joshua Kimmichs mögliche Pause ist statistisch relevant. Der Mittelfeldspieler war bislang in jeder Bundesliga-Partie auf dem Platz, seine Laufleistung und Passquote gehören zu den besten der Liga:

Einsatzzeit: 1.980 Minuten (100 % aller Bundesliga-Spiele)Pässe pro Spiel: 85,7 (Liga-Bestwert)Ballgewinne pro Spiel: 7,2

Besonders problematisch wäre Kimmichs Fehlen für die Struktur des Bayern-Spiels. Er ist der zentrale Organisator im Mittelfeld – ohne ihn fehlen Kontrolle und Dynamik. Sein möglicher Vertreter Konrad Laimer bringt zwar Laufstärke mit, ist aber in der Spielgestaltung nicht auf demselben Niveau.

Die kommenden Wochen werden zur Belastungsprobe für den Rekordmeister. Ohne Kane und Kimmich könnte die Dominanz der Bayern ins Wanken geraten – und Verfolger Leverkusen wartet nur auf eine Schwächephase.


OZD-Biographien und Erklärungen

Wer ist Harry Kane?
Harry Kane ist einer der besten Stürmer der Welt und seit Sommer 2023 der Star des FC Bayern München. Geboren am 28. Juli 1993 in London, begann er seine Karriere bei Tottenham Hotspur, wo er zum Rekordtorschützen des Vereins avancierte. Mit über 200 Premier-League-Toren zählt er zu den erfolgreichsten Angreifern der Fußballgeschichte.

Mit seinem Wechsel nach München brachte Kane sofort seine Torjäger-Qualitäten ein. In seiner ersten Bundesliga-Saison stellte er zahlreiche Rekorde auf und erzielte regelmäßig entscheidende Treffer für die Bayern. Neben seinen Leistungen auf Vereinsebene ist er auch Kapitän der englischen Nationalmannschaft und führte England ins EM-Finale 2021.

Was ist die Champions League?
Die UEFA Champions League ist der wichtigste Vereinswettbewerb im europäischen Fußball. Seit 1955 ausgetragen, gilt sie als prestigeträchtigster Titel auf Vereinsebene. Jährlich treten die besten Klubs Europas an, um die begehrte Trophäe zu gewinnen. Der FC Bayern München ist mit sechs Titeln einer der erfolgreichsten Vereine der Champions-League-Geschichte.

Der Wettbewerb besteht aus einer Gruppenphase und mehreren K.o.-Runden, bevor das Finale über den Titel entscheidet. In der aktuellen Saison trifft der FC Bayern im Achtelfinale auf Bayer Leverkusen – eine Partie, die durch die nationale Rivalität und die aktuelle Tabellenkonstellation besondere Brisanz besitzt.

Alle Angaben ohne Gewähr.  Titelbild AFP.



Weiterempfehlen? 

Hier ist der QR-Code der Online-Zeitung-Deutschland!

  

Lesen Sie kostenlos und schlagen Sie in Ruhe nach! Vielen Dank!