Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Unglaublicher Sieg: AfD baut Machtstellung im Osten aus – klare Siege in fünf Bundesländern

Die AfD liegt nach der Bundestagswahl in allen fünf ostdeutschen Flächenländern klar vorn. In Thüringen und Sachsen erreicht die Partei knapp 39 Prozent der Stimmen. Der Osten bleibt damit politisches Kernland der AfD.

Nach der Bundestagswahl zeichnet sich ein deutliches Ost-West-Gefälle in der politischen Landschaft Deutschlands ab. Die AfD wurde in allen fünf ostdeutschen Flächenländern stärkste Kraft und erzielte teils historisch hohe Ergebnisse.

In Thüringen erhielt die Partei laut Landeswahlleitung 38,6 Prozent der Zweitstimmen. In Sachsen lag die AfD nach fast vollständiger Auszählung bei 38,9 Prozent. Auch in Brandenburg sicherte sich die Partei mit 32,5 Prozent die Mehrheit. In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt lag die AfD ebenfalls vorn, dort waren aber noch nicht alle Stimmen ausgezählt.

Bereits bei der Bundestagswahl 2021 hatte die AfD in Thüringen und Sachsen die meisten Stimmen erhalten, während in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt noch die SPD vorne lag. Doch die politische Entwicklung im Osten hat sich weiter zugunsten der AfD verschoben: Bei der Europawahl 2024 und der Landtagswahl in Thüringen wurde die Partei mit Björn Höcke erstmals stärkste Kraft – eine Entwicklung, die sich nun auf Bundesebene fortsetzt.

Brisant ist, dass die AfD in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft wird. Dennoch konnte die Partei in diesen Ländern ihr Wählerpotenzial weiter ausbauen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die AfD im Osten längst eine Volkspartei ist. Ob sich diese Dominanz in zukünftige Regierungsverantwortung umwandeln lässt, bleibt jedoch fraglich.

OZD / AFP.

OZD-Kommentar

Die Ergebnisse im Osten verdeutlichen eine tiefgreifende politische Spaltung Deutschlands. Während die AfD im Westen oft unter 20 Prozent bleibt, dominiert sie in mehreren ostdeutschen Bundesländern mit fast 40 Prozent.

Das zeigt zweierlei: Zum einen eine enorme Entfremdung von den etablierten Parteien, zum anderen aber auch eine wachsende Normalisierung der AfD als Wahloption. Die Frage ist nicht mehr, ob die AfD im Osten dominiert, sondern wie die politischen Gegner darauf reagieren.

Sollte die Partei ihren Kurs halten, könnte sie bei den kommenden Landtagswahlen 2024/25 in Sachsen, Thüringen und Brandenburg erneut als stärkste Kraft hervorgehen. Doch die große Frage bleibt: Findet sie Koalitionspartner – oder bleibt sie trotz Wahlerfolgen von der Macht ausgeschlossen?


OZD-Analyse

Die AfD hat sich in Ostdeutschland endgültig als führende politische Kraft etabliert.

Ergebnisse im Detail:
Thüringen: 38,6 Prozent
Sachsen: 38,9 Prozent
Brandenburg: 32,5 Prozent
Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt: AfD führt, endgültige Zahlen ausstehend


Warum gewinnt die AfD im Osten?
Langfristige Entfremdung von den etablierten Parteien
Unzufriedenheit mit Bundespolitik und Wirtschaftsentwicklung
Mobilisierung durch Themen wie Migration und Sozialpolitik


Ausblick: Landtagswahlen 2024/25
AfD könnte erneut in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stärkste Kraft werden
Regierungsbildung bleibt schwierig, da keine Partei mit ihr koalieren will
Mögliche Konsequenz: Neue Regierungsmodelle oder sogar Minderheitsregierungen?

Die kommenden Monate werden zeigen, ob die AfD ihre Wahlerfolge in tatsächliche politische Macht umwandeln kann – oder ob sie trotz hoher Ergebnisse weiterhin isoliert bleibt.


OZD-Biographien und Erklärungen

Wer ist Björn Höcke?
Björn Höcke ist Vorsitzender der AfD Thüringen und gilt als einer der einflussreichsten Vertreter des rechten Flügels der Partei. Er wurde im September 2024 mit der AfD zur stärksten Kraft in Thüringen gewählt.

Warum ist die AfD im Osten so stark?
Die Partei spricht gezielt Themen wie Migration, soziale Gerechtigkeit und Ablehnung der Ampel-Politik an
Viele Wähler fühlen sich von den traditionellen Parteien nicht mehr vertreten
Die AfD ist in vielen Regionen Ostdeutschlands bereits eine etablierte Volkspartei

Was bedeutet das Ergebnis für die deutsche Politik?
Die AfD wird bei kommenden Wahlen in Ostdeutschland eine entscheidende Rolle spielen
Ob sie in Regierungsverantwortung kommt, hängt von möglichen Koalitionen ab
Das Wahlergebnis verstärkt die politische Spaltung zwischen Ost und West



Weiterempfehlen? 

Hier ist der QR-Code der Online-Zeitung-Deutschland!

  

Lesen Sie kostenlos und schlagen Sie in Ruhe nach! Vielen Dank!

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP