Trainer Vincent Kompany von Bayern München rechnet erst Ende März wieder mit Kapitän Manuel Neuer. "Ich schätze, dass er sich bis zur Länderspielpause die Zeit nehmen muss, um sich zu erholen. Es kann ein bisschen schneller gehen, aber auch länger dauern", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky). Gegen den Tabellen-16. werde wie in der letzten halben Stunde gegen Bayer Leverkusen Winter-Zugang Jonas Urbig das Tor hüten.
Neuer könnte nach Kompanys Prognose und seinem Muskelfaserriss in der Wade womöglich am 29. März gegen den FC St. Pauli wieder auflaufen. Damit würde er neben der Partie gegen den VfL auch das Rückspiel im Achtelfinale der Champions League in Leverkusen am Dienstag und die Begegnung bei Union Berlin (15. März) verpassen.
Ersatzmann Urbig genieße seine volle Unterstützung, betonte Kompany. "Ich will nicht zu viel Druck machen auf Jonas, er hat es gut gemacht (gegen Leverkusen), im Training auch, das sollte ihm Vertrauen geben", sagte er und ergänzte: Wenn es gegen Bochum nicht nach Wunsch verlaufe, werde er "auch keinen Stress" machen, "er hat das richtige Talent und die richtige Mentalität, deswegen haben wir Vertrauen".
Das Duell mit Bochum, in dem der erkrankte Aleksandar Pavlovic erneut fehlen wird, sei "das Spiel dazwischen", sagte Kompany mit Blick auf die Königsklasse und Bayer. Der Coach will angesichts der Belastung rotieren lassen und sieht seine Elf vor einer "Mentalitätsfrage". Kompany: "Das Gefährlichste ist, wenn du reingehst und denkst: Das wird alles so klappen. Du musst als großer Verein von Anfang an spielen wie ein großer Verein."
OZD / AFP
OZD-Kommentar
Bayern München steckt mitten in einer heiklen Saisonphase, und der erneute Ausfall von Manuel Neuer ist ein weiteres Problem für Vincent Kompany. Zwar zeigte Jonas Urbig im Spiel gegen Leverkusen solide Ansätze, doch die Belastung als Nummer eins in wichtigen Spielen wie dem Champions-League-Rückspiel gegen Leverkusen könnte für den jungen Torwart eine gewaltige Herausforderung darstellen.
Kompanys mahnende Worte zur Mentalität seines Teams sind berechtigt. Gegen Bochum droht die Gefahr, sich zu sehr auf die vermeintliche Überlegenheit zu verlassen. Doch in der Vergangenheit hat Bayern schon häufiger gegen vermeintliche Außenseiter gepatzt. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Kompanys Bayern die richtige Einstellung findet – oder ob der Druck auf den Trainer weiter wächst.
OZD-Analyse
1. Auswirkungen von Neuers Verletzung:
a) Fehlen des Kapitäns in entscheidender Saisonphase.
b) Jonas Urbig erhält eine unerwartete Bewährungsprobe.
c) Potenzielle Unsicherheit in der Defensive ohne Neuers Routine.
2. Herausforderung für Bayern in den nächsten Spielen:
a) Champions-League-Rückspiel gegen Leverkusen ohne etablierten Stammtorwart.
b) Bundesliga-Partien ohne Führungsspieler und Pavlovic-Ausfall.
c) Notwendigkeit der Rotation zur Schonung der Leistungsträger.
3. Mögliche Szenarien für Neuers Rückkehr:
a) Planmäßige Rückkehr Ende März gegen St. Pauli.
b) Verzögerung durch Komplikationen oder erneute Rückschläge.
c) Schnellere Erholung und Einsatz bereits vor der Länderspielpause.
OZD-Erklärungen
Warum fällt Manuel Neuer so lange aus?
Ein Muskelfaserriss in der Wade benötigt mehrere Wochen Heilungszeit. Gerade für einen Torwart, der viel auf schnelle Reaktionen und Sprungkraft angewiesen ist, kann eine zu frühe Rückkehr riskant sein.
Warum setzt Bayern auf Jonas Urbig?
Nach dem Transfer im Winter gilt Urbig als talentierter Torwart mit Zukunftsperspektive. Durch Neuers Ausfall bekommt er nun die Chance, sich auf hohem Niveau zu beweisen.
Welche Probleme drohen Bayern durch die Rotation?
Das Team könnte an Stabilität verlieren, insbesondere in der Defensive. Ohne Pavlovic fehlt ein wichtiger Spieler im Mittelfeld, während Urbig im Tor unter hohem Druck steht. Zudem ist eine zu hohe Rotation riskant, wenn sich die Automatismen im Team nicht mehr einspielen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
OZD-Weiterempfehlen?
Hier ist der QR-Code der Online-Zeitung-Deutschland!
News und Nachrichten zum Nachschlagen! Vielen Dank!
OZD-Gewinnspiel
Im März sind 5 x 500 € zu gewinnen! - Mach doch mit!
Wie heißt das Lösungswort für März: Frag die KI !
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP