Barcelona – Der FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, wird der ehemalige Leipziger voraussichtlich drei Wochen ausfallen. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es in der Erklärung des Vereins.
Der 26-Jährige wird voraussichtlich mindestens sechs Spiele verpassen, darunter das Hin- und Rückspiel gegen den BVB am 9. und 15. April sowie das Halbfinale im spanischen Pokal gegen Atletico Madrid am kommenden Mittwoch. Olmo hatte im Nachholspiel gegen CA Osasuna (3:0) einen Foulelfmeter zum 2:0 erzielt (21.), musste aber kurz danach ohne Gegnereinwirkung vom Platz.
Trainer Hansi Flick hatte sich bereits nach dem Spiel über den Termin des Spiels aufgeregt. "Es ist nicht der richtige Termin für dieses Spiel gewesen, nach der Länderspielpause war das nicht gut", sagte der 60-Jährige. „Wir haben drei Punkte mehr, aber wir haben aufgrund Danis Verletzung einen sehr hohen Preis bezahlt.“
Das ursprünglich für den 8. März angesetzte Spiel gegen Osasuna war nach dem Tod des Barca-Klubarztes Carles Miñarro Garcia abgesagt und auf den 27. März verschoben worden. Barcelona hatte Einspruch gegen die Ansetzung erhoben, da einige Spieler nach ihren Länderspieleinsätzen nicht genug Zeit zum Ausruhen gehabt hätten. Dieser Einspruch wurde jedoch abgelehnt.
Für Offensivspieler Raphinha etwa lagen nur 42 Stunden zwischen dem Ende seines Länderspiels mit Brasilien gegen Argentinien (1:4) und dem Anpfiff in Barcelona. Auch Ronald Araujo (Uruguay) fehlte komplett, während Robert Lewandowski nur auf der Bank Platz nahm.
OZD / AFP
OZD-Kommentar:
Dani Olmos Verletzung ist ein herber Rückschlag für Barcelona in einer
entscheidenden Phase der Saison. Der Ausfall des kreativen Spielmachers
wird das Team in den kommenden Wochen belasten, besonders in den
wichtigen Champions-League-Duellen gegen Dortmund. Die kritisierten
engen Spielpläne und das Fehlen von Schlüsselspielern könnten sich als
große Herausforderung für Barcelona in den kommenden Wochen erweisen.
OZD-Analyse:
1. Olmos Verletzung und die Auswirkungen auf Barcelona
Olmo fällt wegen einer Adduktorenverletzung für rund drei Wochen aus, was für Barcelona besonders in den Champions-League-Spielen gegen Dortmund und den spanischen Pokal wichtig ist.
Der Ausfall von Olmo, der eine Schlüsselrolle im offensiven Spiel von Barcelona spielt, wird die taktischen Möglichkeiten des Teams stark einschränken.
2. Der Termin des Spiels und die Belastung der Spieler
Trainer Hansi Flick kritisierte den unglücklichen Zeitpunkt des Spiels nach der Länderspielpause und hob hervor, dass der enge Zeitrahmen für viele Spieler eine zusätzliche Belastung darstellt.
Die enge Belastung durch Länderspiele und Vereinswettbewerbe könnte zu weiteren Verletzungen führen und Barcelona vor taktische und personelle Herausforderungen stellen.
3. Der Druck auf die Offensivspieler von Barcelona
Ohne Olmo müssen andere Spieler wie Raphinha und Lewandowski eine größere Verantwortung übernehmen, um die Offensivkraft von Barcelona zu gewährleisten.
Die fehlende Ruhezeit für Spieler wie Raphinha und Araujo zeigt die Herausforderungen, denen sich die Spieler auf Vereinsebene gegenübersehen.
Was ist eine Adduktorenverletzung?
Eine Adduktorenverletzung betrifft die Muskeln, die für das
Zusammenziehen der Oberschenkel zuständig sind, und tritt häufig durch
plötzliche Bewegungen oder Überbelastung auf. Diese Art von Verletzung
ist besonders im Fußball häufig und kann je nach Schweregrad zu einem
mehrwöchigen Ausfall führen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.