Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Timo Boll wird wohl BVB-Asienbotschafter

Tischtennis-Legende Timo Boll wird laut Informationen künftig als Asien-Botschafter für Borussia Dortmund arbeiten. Die Bekanntgabe erfolgt wohl im Rahmen des BVB-Spiels gegen Mainz.

Diesen Artikel sponsern?

Dortmund – Timo Boll, Deutschlands Tischtennis-Ikone, hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Karriereende gefunden. SID-Informationen zufolge wird der Rekordeuropameister von Borussia Dortmund als künftiger Asien-Botschafter des Vereins vorgestellt. Die offizielle Bekanntgabe soll im Zusammenhang mit dem Bundesliga-Spiel gegen den FSV Mainz am Sonntag (17:30 Uhr/DAZN) erfolgen.

Boll, der mit Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren für das Tischtennis-Team des BVB antritt, ist ein eingefleischter Anhänger des BVB und eingetragenes Mitglied des Vereins. Schon vor etwa einem Jahr hatte der 44-Jährige, der mehrmals WM-Dritter war, Interesse an einer Rolle im Sportmanagement bekundet und Verbindungen zur BVB-Organisation gezeigt.

Auf SID-Anfrage bestätigte Boll nun erste Gespräche mit den Schwarz-Gelben. „Ich würde gerne mal in die Strukturen eines großen Fußballklubs hineinschnuppern. Da wäre für mich der BVB die erste Adresse, und es gibt auch schon erste Kontakte hierzu“, sagte Boll, der seine internationale Karriere als Tischtennis-Star bald beenden wird.

Boll gilt in Asien, insbesondere in China, als Publikumsliebling und Superstar. Bei seinen Turnierteilnahmen in China wurden dem zweimaligen Weltcupsieger regelmäßig Personenschützer zur Seite gestellt. Die geplante Zusammenarbeit mit Borussia Dortmund würde dem Verein auf dem asiatischen Markt erheblich zugutekommen und das Image in der Region stärken.

Ursula Reitemeyer, die Tischtennis-Chefin von Borussia Dortmund, beschreibt eine solche Botschafter-Rolle als „logisch“. „Timo ist in Asien, und besonders in China, wohl bekannter als fast jeder Fußballer“, erklärte die Professorin für Philosophie im Gespräch mit SID.

OZD / AFP


OZD-Kommentar:
Die Zusammenarbeit zwischen Timo Boll und Borussia Dortmund als Asien-Botschafter stellt einen strategischen Schritt dar, um die Marke BVB in Asien weiter zu etablieren. Bolls Popularität in China und anderen asiatischen Ländern könnte Dortmund helfen, eine noch größere Fanbasis zu gewinnen. Seine Erfahrung und Sympathie in der Region werden dem Verein auf vielen Ebenen von Nutzen sein.



OZD-Analyse:

1. Timo Boll als Bindeglied zwischen Tischtennis und Fußball

Boll wird in seiner neuen Rolle als Asien-Botschafter eine Schlüsselposition einnehmen, um die Markenbekanntheit von Borussia Dortmund in einem wichtigen internationalen Markt zu stärken.

Der Tischtennis-Star bringt nicht nur Expertise im Sport, sondern auch einen hohen Bekanntheitsgrad mit, der für den BVB von unschätzbarem Wert ist.

2. Boll und die Bedeutung für Borussia Dortmund in Asien

Die Popularität von Boll in China und Asien wird Dortmund helfen, seine Präsenz dort weiter auszubauen. Als „Superstar“ in der Region hat Boll das Potenzial, den Verein als sportliches und kulturelles Bindeglied zu fördern.

Diese Botschafter-Rolle könnte Dortmund neue Fan- und Partnerschaftsmöglichkeiten eröffnen und langfristig eine größere Marktstellung in Asien sichern.

3. Die Verbindung von Sportmanagement und Tischtennis

Boll zeigt großes Interesse daran, nach seiner aktiven Karriere in die Sportmanagement- und Vereinsorganisation einzutauchen, was für den BVB eine wertvolle Perspektive bietet.

Die Zusammenarbeit mit Boll könnte für Dortmund auch in anderen Bereichen des internationalen Sports von Vorteil sein.


OZD-Erklärungen

Was macht ein Asien-Botschafter?
Ein Asien-Botschafter ist ein Repräsentant eines Vereins, der speziell dafür zuständig ist, die Marke und das Image des Vereins in Asien zu stärken. Diese Rolle umfasst die Förderung von Partnerschaften, den Ausbau der Fanbasis und die Zusammenarbeit mit Sponsoren und Medien in der Region.


Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.