Leverkusen – Bayer Leverkusen hat mit einem 3:1-Sieg gegen den VfL Bochum den Druck auf Tabellenführer Bayern München aufrechterhalten. „Wir schlafen auf jeden Fall gut“, sagte Kapitän Lukas Hradecky nach dem erfolgreichen Auftritt. Der Sieg brachte die Werkself zumindest über Nacht auf drei Punkte an den Bayern heran. „Wir können nur unser Ding machen“, betonte Hradecky, der den Optimismus in der Leverkusener Mannschaft unterstrich.
Trotz des Rückstands auf die Bayern und der Tatsache, dass die Münchener am Samstag gegen den FC St. Pauli erneut auf sechs Punkte davonziehen könnten, hat Leverkusen die Meisterschaft noch nicht abgeschrieben. „Wir reden schon über die Meisterschaft“, sagte Nationalspieler Jonathan Tah am DAZN-Mikrofon. „Wir wollen bis zum Ende alles geben. Wir haben noch nicht aufgegeben.“
Die Leverkusener zeigten auch gegen den VfL Bochum eine starke Leistung, auch wenn das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden zur Halbzeit begann. „Wir wussten, dass wir heute leiden werden müssen“, sagte Torwart Hradecky. „Dennoch waren wir von Anfang an dominant, das Gegentor haben wir hergeschenkt. Am Ende haben wir souverän gespielt und verdiente drei Punkte geholt.“
Trainer Xabi Alonso zeigte sich nach den Treffern durch Aleix García (20.), Victor Boniface (60.) und Amine Adli (87.) „zufrieden mit der Leistung und dem Ergebnis“. Der Spanier betonte, dass die Mannschaft mit dem Sieg „die Stimmung und das Selbstvertrauen halten“ könne. „Jetzt entspannen wir ein bisschen über das Wochenende, denn wir spielen am Dienstag im Pokal“, sagte Alonso, der das Spiel gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld (20:45 Uhr/ARD und Sky) und das Ticket für das Endspiel in Berlin im Blick hat.
OZD / AFP
OZD-Kommentar:
Bayer Leverkusen hat trotz der widrigen Umstände den Druck auf Bayern
München hochgehalten und bleibt im Titelrennen. Mit einem souveränen 3:1
gegen Bochum hat die Mannschaft ihre Ambitionen unterstrichen. Die
Werkself scheint motiviert und will weiterhin alles geben, um die
Meisterschaft zu gewinnen. Das nächste Ziel ist die erfolgreiche
Pokalpartie gegen Bielefeld.
OZD-Analyse:
1. Bayer Leverkusen bleibt im Titelrennen
Bayer Leverkusen hat mit dem Sieg gegen Bochum den Abstand zu den Bayern auf drei Punkte verkürzt und bleibt somit ein ernsthafter Herausforderer für die Meisterschaft. Trotz des Rückstands auf die Bayern zeigt die Mannschaft, dass sie nicht aufgibt und bis zum Ende kämpfen will.
Die Leverkusener haben in den letzten Wochen eine starke Form gezeigt und setzen den Tabellenführer weiterhin unter Druck.
2. Die Leistung gegen Bochum und die Bedeutung des Sieges
Leverkusen zeigte trotz einiger Schwierigkeiten gegen Bochum eine souveräne Leistung. Das Team dominierte das Spiel und konnte sich mit drei Punkten belohnen. Das Selbstvertrauen des Teams bleibt hoch, was für den weiteren Verlauf der Saison von großer Bedeutung ist.
Trainer Xabi Alonso hat das Team gut auf die Herausforderungen der Saison vorbereitet und wird hoffen, dass der Sieg gegen Bochum das nötige Momentum für die kommenden Spiele bringt.
3. Der Fokus auf den Pokal
Nach dem Liga-Erfolg richtet sich der Blick nun auf den Pokal. Das Spiel gegen Arminia Bielefeld am Dienstag könnte für Leverkusen ein weiterer Schritt zu einem möglichen Titel sein und eine wichtige Chance, das Selbstvertrauen weiter zu stärken.
Der Pokalwettbewerb bietet Leverkusen die Möglichkeit, sich für das Endspiel in Berlin zu qualifizieren und möglicherweise einen weiteren Erfolg in dieser Saison zu feiern.
Was bedeutet „Selbstvertrauen im Fußball“?
„Selbstvertrauen“ im Fußball beschreibt die psychologische Stärke eines
Teams oder Spielers, bei schwierigen Situationen oder Herausforderungen
an sich zu glauben und zu wissen, dass man erfolgreich sein kann. Ein
starkes Selbstvertrauen trägt dazu bei, dass Spieler in kritischen
Momenten ruhig und fokussiert bleiben.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.