Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Köln besiegt Paderborn und übernimmt die Tabellenführung

Der 1. FC Köln besiegt den SC Paderborn mit 2:1 und übernimmt wieder die Tabellenführung der 2. Bundesliga. Paderborn hatte den FC zunächst in Rückstand gebracht, doch Köln zeigte seine Reife und drehte das Spiel.

Der 1. FC Köln hat die Gunst der Stunde genutzt und sich mit einem 2:1-Sieg im Spitzenspiel beim SC Paderborn zurück an die Spitze der 2. Bundesliga gekämpft. Nachdem der Hamburger SV am Freitagabend nicht über ein 0:0 gegen die SV Elversberg hinausgekommen war, lösten die Kölner den HSV erstmals seit Mitte Februar von der Tabellenführung ab und vergrößerten ihren Vorsprung zum Drittplatzierten Paderborn auf fünf Punkte.

Marvin Mehlem hatte die Gastgeber in der 34. Minute in Führung gebracht, nachdem Raphael Obermair zuvor einen Elfmeter vergeben hatte (25.). Doch Köln kam zurück: In der 42. Minute glich Paderborns Felix Götze mit einem kuriosen Eigentor aus. Denis Huseinbasic erzielte in der 61. Minute das entscheidende 2:1 für die Gäste.

„Es war nicht unser Tag“, räumte Paderborns Trainer Lukas Kwasniok bei Sky ein. „Wir waren zu behäbig mit dem Ball. Die Kölner waren reifer als wir.“

Die Partie begann eher ereignislos, bis Paderborn einen Foulelfmeter zugesprochen bekam, nachdem Joel Schmied Sven Michel im Strafraum leicht geschubst hatte. Der Paderborner ging zu Boden, und Schiedsrichter Frank Willenborg entschied auf Elfmeter. Obermair scheiterte jedoch mit einem schwachen Schuss an Kölns Torhüter Marvin Schwäbe (25.).

Nur wenig später kam Paderborn zum Führungstreffer. Filip Bilbija setzte sich auf der rechten Seite durch und spielte den Ball flach in die Mitte, wo Mehlem zur 1:0-Führung einschoss. Doch Köln antwortete schnell: Ein Kopfball von Imad Rondic landete an den Pfosten (40.), und der darauf folgende Schuss führte zu einem Billard-Eigentor von Götze, der den Ball zunächst mit der Brust an den Pfosten lenkte, ihn dann jedoch mit der Schulter ins eigene Tor beförderte.

Nach der Pause drückten die Gäste weiter auf das Tempo und kamen in der 61. Minute verdient zum 2:1. Der Schuss von Huseinbasic wurde von einem Abwehrspieler abgefälscht und landete unhaltbar für Paderborns Torwart Manuel Riemann im Netz.

OZD / ©AFP

OZD-Kommentar:
Der 1. FC Köln hat sich im Spitzenspiel gegen Paderborn durchgesetzt und zeigt damit nicht nur die Qualität des Teams, sondern auch die Reife, die es braucht, um in der Tabelle vorne zu bleiben. Paderborn zeigte zu wenig, um den Sieg zu erlangen, und muss sich nun mit dem Rückstand zur Spitze auseinandersetzen.

OZD-Analyse:
1. Die entscheidenden Momente der Partie

Der Elfmeter von Paderborn und das missglückte Eigentor von Götze spielten eine entscheidende Rolle. Paderborn hatte zunächst die Chance, in Führung zu gehen, doch die Kölner drehten das Spiel nach einem Eigentor und gaben die Kontrolle ab der zweiten Halbzeit nicht mehr aus der Hand.
Huseinbasics abgefälschter Schuss brachte schließlich die Entscheidung. Diese Momente zeigen, wie entscheidend kleine Fehler in engen Spielen sein können.

2. Kölner Reife und Paderborns Fehler

Köln zeigte sich deutlich reifer und zielstrebiger. Während Paderborn die Führung aus der Hand gab, nutzten die Kölner ihre Chancen konsequent. Besonders in der zweiten Halbzeit war der FC die bessere Mannschaft und ließ Paderborn wenig Raum für Aktionen.

3. Die Tabellenkonsequenzen und die Meisterschaft

Köln hat sich die Tabellenführung mit diesem Sieg zurückerobert und hat nun die Chance, bis zum Ende der Saison den ersten Platz zu verteidigen. Die Konkurrenz aus Paderborn, Leverkusen und Hamburg wird sich jedoch weiterhin Druck machen, sodass der Meisterschaftskampf spannend bleibt.

Wie geht es weiter für Paderborn?
Paderborn steht nun mit fünf Punkten Rückstand hinter Köln und muss in den kommenden Spielen eine bessere Leistung zeigen, um die Aufstiegsplätze nicht aus den Augen zu verlieren. Ein stärkerer Fokus auf die Defensive und eine konsequentere Chancenverwertung könnten den Ostwestfalen helfen, ihre Position in der Tabelle zu verbessern.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.