Borussia Mönchengladbach hat nach drei sieglosen Heimspielen endlich wieder einen Sieg im Borussia-Park eingefahren und sich damit einen Platz unter den Champions-League-Plätzen gesichert. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane setzte sich am Samstag mit 1:0 (0:0) gegen RB Leipzig durch und zog in der Tabelle an den Gästen vorbei, die damit ihre Auswärtsmisere fortsetzten.
Alassane Pléa erzielte den einzigen Treffer der Partie in der 56. Minute, als er einen Abpraller nach einem Schuss von Ko Itakura verwertete. Leipzig konnte in der Folge trotz einiger guter Ansätze keine entscheidenden Akzente setzen und blieb in der Fremde bereits im siebten Spiel in Folge ohne Sieg.
„Das war ein sehr wichtiger Sieg für uns“, sagte Seoane nach der Partie. „Wir haben uns gut in der Tabelle platziert und haben immer noch alles in der eigenen Hand, was die Champions-League-Plätze betrifft.“
Für Leipzig war es ein weiterer Rückschlag, da die Mannschaft von Trainer Marco Rose mit der Niederlage die Generalprobe für das DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfB Stuttgart am Mittwoch verpatzte. Leipzigs Keeper Peter Gulacsi musste aufgrund eines Infekts ersetzt werden, und so stand der Belgier Maarten Vandevoordt im Tor.
Im ersten Durchgang taten sich beide Mannschaften schwer, den Ball im Tor unterzubringen. Gladbach agierte zwar mutig, konnte aber die erste gute Chance nicht verwerten, als Tomas Cvancara in der 13. Minute nach einer Flanke von Franck Honorat den Ball mit dem Kopf nicht richtig traf. Leipzig konnte in der ersten Hälfte lediglich einen schwachen Abschluss von Robin Hack verbuchen, der zu den wenigen Torraumszenen zählte.
Nach der Pause startete Leipzig stark, ein Schuss von Christoph Baumgartner verfehlte jedoch nur knapp das Tor (46.). Doch Gladbach reagierte prompt und belohnte sich für den offensiven Aufwand. Pléa hätte in der 62. Minute das 2:0 erzielen können, doch sein Schuss klatschte an den Pfosten. Auch in der Schlussphase blieb es spannend, als Pléa ein weiteres Mal am Pfosten scheiterte (80.).
OZD / ©AFP
OZD-Kommentar:
Borussia Mönchengladbach hat in einer intensiven Partie die Oberhand
behalten und zeigt sich in der Rückrunde als ernstzunehmender Kandidat
für die Champions League. Die gute Leistung gegen Leipzig lässt hoffen,
dass der Verein die Form beibehalten kann, um sich im oberen
Tabellendrittel zu etablieren.
OZD-Analyse:
1. Gladbachs starke zweite Halbzeit
Nachdem die erste Hälfte von vielen Fehlern und einer schwachen Chancenverwertung geprägt war, legte Gladbach in der zweiten Halbzeit einen Gang zu und belohnte sich mit dem Führungstreffer durch Pléa. Leipzig konnte in dieser Phase kaum Akzente setzen, was die gute Defensivarbeit von Gladbach unterstreicht.
2. Leipzigs schwache Auswärtsbilanz
Leipzig kämpft weiterhin mit seiner Auswärtsmisere und konnte in der Fremde wieder einmal keine überzeugende Leistung abrufen. Das Fehlen eines echten Zielspielers und die mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive verhinderten, dass Leipzig in dieser Partie gefährlich wurde.
3. Die Bedeutung dieses Sieges für Gladbach
Mit diesem Sieg hat Gladbach den Anschluss an die oberen Tabellenplätze gehalten und sich für die kommenden Spiele gegen direkte Konkurrenten um die Champions-League-Plätze gut positioniert. Ein kontinuierlicher Druck auf die führenden Teams könnte für den Verein entscheidend sein.
Warum Leipzig die Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe gefährdet?
Die wiederholten Auswärtsniederlagen von Leipzig zeigen, dass die
Mannschaft auswärts nach wie vor große Probleme hat. Für die
internationalen Plätze, insbesondere für die Champions League, wird es
entscheidend sein, auswärts konstant zu punkten. Leipzig muss dringend
an seiner Auswärtsbilanz arbeiten, um nicht von den direkten
Konkurrenten überholt zu werden.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Titelbild: AFP